Mit gefälschten Produkten wie Gesichtsmasken, Handschuhen und Desinfektionsmitteln versuchen unseriöse Anbieter auch weiterhin die Abzocke im Internet. Hiergegen sollen die Online-Plattformen auch in der zweiten Corona-Welle gezielt vorgehen, forderte Verbraucherschutz-Kommissar Didier Reynders bei seinem Treffen mit den elf Plattformen Allegro, Amazon, Alibaba/AliExpress, CDiscount, Ebay, Facebook, Google, Microsoft/Bing, Rakuten, Verizon Media/Yahoo und Wish am 6. November 2020.
Im März dieses Jahres hatten die Verbraucherschutzbehörden der Mitgliedstaaten (CPC) einen gemeinsamen COVID-19-Standpunkt zum Umgang mit unseriösen und zweifelhaften Angeboten veröffentlicht. Reynders hatte die Plattformen daraufhin dazu aufgerufen, gemäß diesem Standpunkt gegen Corona-Betrug auf den jeweiligen Plattformen vorzugehen. Die Kommission kündigte an, diesbezüglich auch weiterhin mit dem Plattformen im Austausch stehen zu wollen. (MK)
https://ec.europa.eu/germany/news/20201106-corona-betrugsmaschen_de