Die Verstöße betreffen insbesondere die unterschiedlichen Techniken zur Sammlung personenbezogener Daten. So verlangt etwa der Meta-Konzern von Instagram- und Faceook-Nutzerinnen und -Nutzern, die ihre Daten für Werbezwecke nicht weitergeben möchten, eine monatliche Gebühr. Der Bericht verurteilt ferner die Schwierigkeit, sich von Amazon-Diensten abzumelden sowie die bevorzugte Behandlung eigener Dienste durch Amazon und Google, die laut DMA nicht länger zulässig ist.
Dem Bericht zufolge stehen Apple und Google in Bezug auf die Anzahl der festgestellten Verstöße an der Spitze. Gegen Apple und Meta hat die Europäische Kommission bereits ein Verfahren wegen Nichteinhaltung des DMA eingeleitet, gegen Google läuft eine entsprechende Untersuchung.
Der vollständige Bericht in englischer Sprache steht hier zum Download zur Verfügung. (VS)