Am 15. Februar 2021 hat die gemeinsame Forschungsstelle der Kommission (JRC) eine Reihe von Online-Sessions zur Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ gestartet. Die kurzen Informationsveranstaltungen sind frei zugänglich. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen per Slido zu stellen. Die nächsten Online-Sessions finden am 22., 23., 24. und 26. Februar 2021 statt.
Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte die Initiative vor dem Hintergrund des „Green Deal“ in ihrer Rede zur Lage der EU im September 2020 angekündigt. Dabei soll es sich um interdisziplinäre Projekte handeln, die Gestaltung, Wissenschaft und Technik vereinen. Nachhaltigkeit, Ästhetik und gesellschaftliche Inklusion sind wichtige Leitthemen der Initiative.
Die erste Phase, die Gestaltungsphase, ist als Co-Creation-Prozess angelegt. Über die interaktive Webseite der Initiative sind daher nicht nur aktuelle Informationen zugänglich, sondern es können auch Ideen und Vorschläge eingebracht werden.
Die Website soll zudem zu einer Vernetzung der an der Initiative interessierten Akteure beitragen: Organisationen, die sich an der Initiative beteiligen wollen, können sich über die Website den „Partnern des neuen Europäischen Bauhauses“ anschließen. (MK)