Aktuelles
- | Bildung
Europäischer Statistikwettbewerb für Schulen
WeiterlesenSeit 19. Oktober 2018 können sich Schülerinnen und Schüler für den Europäischen Statistikwettbewerb 2019 anmelden. Dieser richtet sich an die Klassenstufen 8 bis 13.
Der Wettbewerb besteht zunächst aus einer bundesweiten Ausscheidungsrunde, in der die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Fragen beantworten und einen Datensatz analysieren. In der zweiten, europaweiten Runde treten die besten Teams aus Deutschland gegen andere aus…
- | Europäische Kommission
Arbeitsprogramm 2019
WeiterlesenAm 23. Oktober 2018 hat die Europäische Kommission um Präsident Jean-Claude Juncker ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2019 vorgestellt. Darin setzt sie Prioritäten und Ziele für das letzte Jahr ihrer Amtszeit.
Das Arbeitsprogramm enthält drei große Schwerpunkte: die schnelle Verabschiedung bereits vorgelegter Gesetzesvorhaben, das Einbringen einiger neuer Gesetzesinitiativen für besonders wichtige Bereiche sowie die Vorbereitung auf…
- | Umwelt
EU-Parlament stimmt für Verbot von Einwegplastik
WeiterlesenDas Europäische Parlament hat im Rahmen seiner Plenartagung in Straßburg am 24. Oktober 2018 für ein Verbot von Plastikartikeln zur einmaligen Benutzung gestimmt. Der Vorschlag der Europäischen Kommission sieht vor, Einwegprodukte wie Trinkbecher, Plastikbesteck oder Trinkhalme in Zukunft zu verbieten. Damit sollen Umwelt und Verbraucher geschützt werden.
Hintergrund ist die erhebliche Menge an nicht recycelbarem Abfall, der durch…
- | Bildung
Neues Selbstbewertungstool SELFIE geht an den Start
WeiterlesenSELFIE, ein Instrument, das der Selbsteinschätzung der digitalen Fähigkeiten dienen soll, wurde am 25. Oktober 2018 durch Bildungskommissar Navracsics präsentiert.
Nach den Vorstellungen der Kommission soll SELFIE Schulen dabei helfen zu beurteilen, wie gut der Einsatz digitaler Technologien im Unterricht und zu Lernzwecken bei ihnen funktioniert. Die Anwendung des Instruments erfolgt auf freiwilliger Basis. Zunächst wird es in 24…
- | Ausschreibung
Europäische Hochschulen
WeiterlesenAm 24. Oktober 2018 hat die Kommission die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Erasmus Plus 2019 veröffentlicht. Wesentliche Neuerung ist die Pilotausschreibung für die „Europäischen Hochschulen“.
Die „Europäischen Hochschulen“ sind Zusammenschlüsse von mindestens drei Hochschulen aus mindestens drei Mitgliedstaaten oder anderen Programmländern. Darüber hinaus kann jede öffentliche bzw. private Organisation aus den…
- | Finanzen
Kommission fordert Italien zur Überarbeitung des Haushaltsplans auf
WeiterlesenAm 23. Oktober 2018 hat die Kommission Italien aufgefordert, binnen drei Wochen einen überarbeiteten Haushaltsplan vorzulegen. Dieses Vorgehen stellt einen bisher noch nicht dagewesenen Schritt in der Geschichte der Europäischen Union dar.
Nach Auffassung der Kommission steht der Plan nicht im Einklang mit den italienischen Zusagen im Rahmen des Stabilitätsprogramms von April 2018. Ferner erkennt die Kommission einen schwerwiegenden…
- | Finanzen
EU-Haushalt 2019
WeiterlesenAm 24. Oktober 2018 hat das Europäische Parlament (EP) den Gesamthaushaltsplan für das Jahr 2019 angenommen. Gegenüber dem Kommissionsvorschlag fordert das Parlament Mehrausgaben für Innovationen, Jugend und Migration.
So sollen unter anderem die Bereiche Infrastrukturausbau (Connecting Europe Facility), Forschung (horizon 2020) und Erasmus+ stärker berücksichtigt werden. Ferner sollen der Asyl- und Migrationsfonds und die…
- | Wahlen in der EU
Regionalwahlen in Polen
Am 21. Oktober 2018 fanden in Polen die Regionalwahlen für die Parlamente der Woiwodschaften (Sejmiki) sowie lokale Wahlen statt. Stärkste Kraft wurde hierbei die nationalkonservative Regierungspartei Prawo i Sprawiedliwość (PiS) mit ca. 33 Prozent der Stimmen. Die liberal-konservative Oppositionspartei Koalicja Obywatelska (KO/PO) erzielte mit 26,7 Prozent der Wählerstimmen ebenfalls ein gutes Ergebnis. Auf die…Weiterlesen