Aktuelles
- | Rat der EU
Rat Wettbewerbsfähigkeit: Digitalisierung und Horizont Europa im Fokus
WeiterlesenAm 27. und 28. September 2018 hat der EU-Ministerrat unter österreichischem Vorsitz zum Thema Wettbewerbsfähigkeit getagt. Der Schwerpunkt lag dabei neben industriepolitischen Themen auf Möglichkeiten, die Innovationsfähigkeit Europas besonders in den Bereichen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Diskutiert wurde auch die künftige Ausgestaltung des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa, welches…
- | Veranstaltungshinweis
19. Brüsseler Mediengespräch
Am Donnerstag, 11. Oktober 2018 um 19:00 Uhr findet das 19. Brüsseler Mediengespräch statt. Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab, diskutiert mit Audrius Perkauskas, Deputy Head of Unit Audiovisual and Media Policy bei der Europäischen Kommission, Prof. Dr. Mark D. Cole, Professor für Medien- und Kommunikationsrecht und wissenschaftlicher Direktor…Weiterlesen - | Medien
Online-Industrie stellt Verhaltenskodex gegen Desinformation vor
WeiterlesenBetreiber von sozialen Netzwerken sowie Vertreter der Werbeindustrie und anderer Online-Plattformen haben sich auf einen selbstverpflichtenden Verhaltenskodex gegen „Fake News“ geeinigt. Falschinformationen werden dabei definiert als „nachweislich falsche oder irreführende Informationen“, die entweder aus wirtschaftlichem Interesse oder zur Täuschung der Öffentlichkeit erstellt werden und die einen öffentlichen Schaden verursachen…
- | EuRH
EU-Staaten rufen Fördergelder in Milliardenhöhe nicht ab
WeiterlesenDer Europäische Rechnungshof (EuRH) hat am 13. September 2018 einen Sonderbericht zu den Maßnahmen der Mitgliedstaaten gegen zu niedrige Mittelausschöpfung, insbesondere des EFRE und des ESF, im Programmplanungszeitraum 2007-2013 veröffentlicht.
Aus diesem Anlass warnt EuRH-Präsident Klaus-Heiner Lehne, dass die Summe der insgesamt nicht abgerufenen Mittel für EU-Förderprogramme auf den Rekordstand von 270 Mrd. Euro gestiegen sei.…
- | EuG
Zugang zu Finanzunterlagen von MdEP
WeiterlesenDas Europäische Gericht (EuG) bestätigte in seinem Urteil am 25.September 2018 die Entscheidung des Europäischen Parlaments (EP) als rechtskonform, keinen Zugang zu Dokumenten bezüglich der Tagegelder, Reisekostenerstattungen und Zulagen für die parlamentarische Assistenz der Europaabgeordneten zu gewähren. Verschiedene Journalisten und Journalistenverbände hatten im Januar 2015 beim EP Anträge gestellt, um Einblick in besagte Dokumente…
- | Steuern
Keine staatlichen Beihilfen für McDonald's in Luxemburg
WeiterlesenDie Europäische Kommission teilte am 19. September 2018 das Ergebnis eines 2015 gestarteten beihilferechtlichen Prüfverfahrens, in dem die steuerliche Behandlung von McDonald’s in Luxemburg untersucht worden war, mit. McDonald’s zahle zwar weder in Luxemburg noch in den USA Steuern auf gewisse Gewinne, verhalte sich jedoch rechtmäßig, da Lücken im Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den Ländern das Verhalten möglich machten.
McDonald'…
- | Europawahl 2019
Wahlbündnis La République en Marche und ALDE
WeiterlesenDie Bewegung „La République en Marche“ des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat einem Wahlbündnis mit der liberalen ALDE-Fraktion des Europäischen Parlaments (EP) unter der Leitung von Guy Verhofstadt zugestimmt. Die Abgeordneten der FDP gehören ebenfalls zur ALDE-Gruppe.
Der kommende Wahlkampf könnte sich zu einem Wettbewerb zwischen pro-europäischen und euroskeptischen Kräften entwickeln und die EP-Wahlen im nächsten Mai in…
- | Europäisches Parlament
EP kürzt Türkei Mittel
WeiterlesenDer Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments hat wegen der undemokratischen Entwicklung in der Türkei am 25. September 2018 die Mittel zur Vorbereitung des türkischen EU-Beitritts um 70 Mio. Euro gekürzt (27:1:4). Das Plenum, das am 3. Oktober 2018 tagt, muss die Entscheidung noch bestätigen. Diese Summe war im November 2017 von Rat und EP in Reserve gesetzt und ihre Freigabe an maßgebliche Verbesserungen in Fragen von…