Aktuelles
- | EU-Katastrophenschutz
Medizinische Notfallübung
WeiterlesenIn Rumänien findet derzeit im Rahmen des europäischen Katastrophenschutzes die Notfallübung für medizinisches Personal „MODEX“ statt. Bis zum 18. Oktober 2018 sind über 1.000 Rettungskräfte sowie beratende Expertinnen und Experten im Einsatz. Es handelt sich damit um die größte jemals durchgeführte Übung des europäischen Katastrophenschutzes.Bei den Übungen wird jeweils ein möglicher Katastrophenfall simuliert, hier ein Erdbeben der…
- | Italien
Italienischer Haushalt macht der EU Sorge
WeiterlesenDie italienische Regierung hat ihren Haushaltsentwurf 2019 noch fristgerecht am 15. Oktober 2018 verabschiedet und - wie alle Euro-Länder - an die Kommission zur Prüfung weitergeleitet.
Der Entwurf sieht wie befürchtet eine deutlich höhere Neuverschuldung als von der Vorgängerregierung in Aussicht gestellt vor. Denn geplant sind u.a. die Einführung eines Grundeinkommens für Arme, ein früheres Renteneintrittsalter und…
- | Ausschreibung
Europa erfahren: Zweite Runde von DiscoverEU startet
WeiterlesenVom 29. November bis zum 11. Dezember 2018 können sich wieder Jugendliche aus allen EU-Mitgliedstaaten um die Travel-Pässe von DiscoverEU bewerben. Hiermit können sie zwischen dem 15. April und dem 31. Oktober 2019 für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen vor allem mit dem Zug durch Europa reisen; sie können allein oder in einer Gruppe von höchstens fünf Personen unterwegs sein. Unterkunft, Verpflegung oder Versicherungen sind in dem…
- | Umfrage Europäisches Parlament
Einstellung in der Bevölkerung zur EU
WeiterlesenDas Europäische Parlament (EP) hat am 17. Oktober 2018 die Ergebnisse seiner zweimal jährlich durchgeführten repräsentativen Meinungsumfrage zu Haltungen zu EU-Politiken veröffentlicht.
Gefragt, welchen Themen sich das EP prioritär widmen solle, kamen - wie in der vorigen Umfrage - Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung sowie von Jugendarbeitslosigkeit auf die ersten beiden Plätze (41 und 33 Prozent), gefolgt von der Bekämpfung des…
- | Wahlen in der EU
Landtagswahl in Bayern: Reaktionen der europäischen Presse
Am 14. Oktober 2018 fanden die Landtagswahlen in Bayern statt. Das vorläufige amtliche Wahlergebnis stand in der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober fest und sieht wie folgt aus: CSU: 37,2 Prozent / SPD: 9,7 Prozent / Freie Wähler: 11,6 Prozent / Grüne: 17,5 Prozent / FDP: 5,1 Prozent / Linke: 3,2 / AfD: 10,2 Prozent / Andere: 5,4 Prozent. Die Wahlergebnisse wurden auch in der nicht-deutschen europäischen Presse breit diskutiert. Das…Weiterlesen - | Wahlen in der EU
Kommunalwahlen in Belgien
WeiterlesenAm 14. Oktober 2018 fanden die Kommunalwahlen in Belgien statt. Gewählt wurde in den zehn Provinzen und 571 Gemeinden Belgiens und gesondert in den 19 Gemeinden von Brüssel. Kommunalwahlen werden in Belgien alle sechs Jahre abgehalten.
Es waren vor allem zwei überregionale Trends festzustellen: Zum einen ist das Erstarken der Grünen zu beobachten, das auch charakteristisch für die Wahlen in Luxemburg und Bayern am 14. Oktober 2018…
- | Rat der Europäischen Union
Rat für Justiz und Inneres
Am 11. und 12. Oktober 2018 trafen sich in Luxemburg die Justiz- und Innenministerinnen und -minister der EU zu ihrer Herbsttagung. Die Innenministerinnen und -minister diskutierten über die Vorschläge im Bereich Migration und Grenzsicherung, die die Kommission im September vorgelegt hat, insbesondere über die Reform der Rückführungsrichtlinie und die Änderung der Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache (Frontex). Die…Weiterlesen - | Soziales
Dreigliedriger Sozialgipfel
Beim Dreigliedrigen Sozialgipfel, zu dem die Spitzen der EU-Organe, der europäischen Sozialpartner sowie der Sozialpartner aus den Staaten des Dreiervorsitzes des Rates (Österreich, Rumänien und Finnland) am 16. Oktober 2018 im Vorfeld des Europäischen Rates zusammengekommen sind, ging es um das Potenzial der digitalen Revolution für Arbeitsmärkte und Wirtschaft, die Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte (ESSR), den nächsten…Weiterlesen