Aktuelles
- | Kultur
Europäisches Kulturerbejahr
WeiterlesenAm 11. Oktober 2018 fand im Rahmen der vom Ausschuss der Regionen initiierten „Regions and Cities Week“ ein Workshop zum Thema „Europäisches Kulturerbejahr 2018“ statt. Hier setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem schwer zu fassenden Begriff des Erbes auseinander. Referentinnen und Referenten aus der Stadtplanung und den Wissenschaften teilten ihre Erfahrungen in der Bewahrung von baulichem, archäologischen und…
- | AdR
Karl-Heinz Lambertz zur Lage der Union
Auf der Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) hat Präsident Karl-Heinz Lambertz seine jährliche Rede zur Lage der europäischen Städte und Regionen gehalten. Im Rahmen der aktuellen Budgetdiskussion ging er besonders auf Kohäsionspolitik und soziale Rechte ein. Ein weiterer Schwerpunkt war die Frage, wie die Union das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen kann. Lambertz betonte die Wichtigkeit der…Weiterlesen - | Jugend
Europäische Jugendförderung
Im Rahmen der Europäischen Woche der Städte und Regionen wurden auf einer Veranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommission und verschiedener Regionen die Zukunft der europäischen Jugendpolitik diskutiert sowie Beispielprojekte vorgestellt. Jadranka Vukovic Johnson von der Generaldirektion für regionale und urbane Politik sprach über die jugendpolitischen Pläne der Kommission für den Zeitraum 2021-2027. Die neue Strategie…Weiterlesen - | EuRH
Europäischer Rechnungshof kritisiert EASO
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) hat die Rechnungsführung des Europäischen Asylunterstützungsbüros (EASO) kritisiert. In seiner jährlichen Prüfung der EU-Agenturen erteilte der EuRH allen 41 Agenturen der EU ein uneingeschränktes Prüfungsurteil – außer dem EASO. Bei den Zahlungen des EASO sei systematisch gegen die Rechtsvorschriften verstoßen worden. Dies deute auf unzulängliche interne Kontrollen hin. Besonders stark betroffen…Weiterlesen - | Asyl und Migration
Stabile Asylbewerberzahlen in der EU
Das Europäische Asylunterstützungsbüro (EASO) veröffentlichte am 11. Oktober 2018 aktuelle Zahlen zu den Asyltrends in der EU. Die Daten zeigen, dass die Zahl der Asylanträge in diesem Jahr in den Sommermonaten im Vergleich zu den Vormonaten nicht angestiegen ist.Allerdings wurden in den Mitgliedstaaten im August 2018 nur insgesamt 43.725 Asylanträge entschieden, was laut EASO einer der niedrigsten Werte der letzten drei Jahre war.…Weiterlesen - | Gesundheit am Arbeitsplatz
Krebserregende Stoffe
WeiterlesenDie Vertreter von Europäischem Parlament (EP) und Rat haben am 11. Oktober 2018 eine Einigung über den zweiten Kommissionsvorschlag zur Liste krebserzeugender Stoffe am Arbeitsplatz erzielt, die nun noch dem Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten und anschließend dem EP-Plenum vorgelegt wird.
Die Liste soll um acht Stoffe, zu denen auch Dieselabgase gehören, erweitert werden. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse erfordern…
- | Bildung und Kultur
Kulturelles Erbe spielerisch entdecken
Anlässlich des UNESCO-Weltlehrertags hat Bildungskommissar Tibor Navracsics am 5. Oktober 2018 ein „Toolkit“ für Lehrkräfte vorgestellt. Kinder und Jugendliche sollen damit den Wert des gemeinsamen europäischen Erbes entdecken. Themen sind Literatur, Kunst, Denkmäler, Handwerk und Traditionen. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren. Das Toolkit umfasst einen Lehrerleitfaden, ein Onlinespiel, einen Plan…Weiterlesen - | Europarat
Ergänzung zur Konvention über den Datenschutz
WeiterlesenDie Datenschutzkonvention des Europarats soll durch ein Zusatzprotokoll ergänzt und aktualisiert werden. Damit soll eines der wichtigsten Instrumente zum Schutz persönlicher Daten auf internationaler Ebene an die technische und gesellschaftliche Entwicklung angepasst werden. Die Neuerungen zielen vor allem darauf, neue Arten von Datennutzung zu regulieren und die Umsetzung der Normen effektiver zu gestalten.
Da es sich um eine…