Aktuelles
Vorschlag für Pakt für Forschung und Innovation vorgelegt
WeiterlesenAm 16. Juli 2021 hat die Kommission einen Vorschlag für den bereits im September 2020 angekündigten „Pakt für Forschung und Innovation“ vorgelegt. Sie will mit diesen Vorschlägen die weitere Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums (ERA) in den EU-Mitgliedstaaten unterstützen. Bei dem Vorschlag handelt es sich um Empfehlungen, die die Mitgliedstaaten nicht binden. Der Pakt wird im nächsten Schritt ...
- | COVID-19-Impfstoffe
Abnahmegarantie mit Novavax vereinbart
WeiterlesenAm 5. August 2021 hat die Kommission einen Vertrag mit dem US-amerikanischen Biotechnologie-Konzerns Novavax und damit die siebte vertragliche Abnahmegarantie mit einem Pharmaunternehmen abgeschlossen. Hierdurch können die Mitgliedstaaten bis zu 100 Mio. Dosen des Impfstoffs ankaufen – sobald der Impfstoff zugelassen ist.
- | COVID-19-Pandemie
Vertrag zur Beschaffung von Medikamenten unterzeichnet
WeiterlesenAm 28.07.2021 hat die Kommission einen Rahmenvertrag mit dem Unternehmen GlaxoSmithKline für die Beschaffung des Medikaments Sotrovimab unterzeichnet. Das Medikament, das sich derzeit im Verfahren der rollierenden Überprüfung durch die EMA befindet, soll es möglich machen, die Zahl der schweren Verläufe einer COVID-19-Erkrankung zu verringern.
- | EU Gesundheitspolitik
Rat einigt sich zu ECDC und grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren
© Pixabay/geralt
WeiterlesenBei zwei wichtigen Vorhaben im Zusammenhang mit den Vorschlägen der Kommission für eine Europäische Gesundheitsunion aus dem November 2020 – der Stärkung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und dem der Überarbeitung der Verordnung zu grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren hat sich der Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) am 23. Juli 2021 auf die Verhandlungsposition des Rates…
© Pixabay/geralt
- | Europäischer Forschungsraum
Kommission sucht Experten
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenSowohl der Europäische Innovationsrat (EIC), als auch die Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA), die für die Umsetzung des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ (mit)verantwortlich zeichnet, suchen Fachleute zur Umsetzung des Programms bzw. zur Begutachtung von Anträgen.
© Staatskanzlei RLP
- | Hochleistungsrechnen
Rat verabschiedet Verordnung für gemeinsames Unternehmen
© markusspiske / pixabay
WeiterlesenAm 13. Juli 2021 hat der Rat die neue Verordnung zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) angenommen. Mit dem gemeinsamen Unternehmen sollen neben anderem die Entwicklung eines Ökosystems für Hochleistungsrechnen gefördert und Supercomputer von Weltrang angeschafft werden.
© markusspiske / pixabay
- | COVID-19-Pandemie
Zusätzliche Unterstützung für Impfkampagne der östlichen Partnerschaft
© Pixabay
WeiterlesenAm 10. August 2021 hat die Kommission die Unterstützung der EU für die Impfkampagne der östlichen Partnerschaft mit einem weiteren Hilfspaket in Höhe von 35 Mio. Euro verstärkt. Hiermit soll die Bereitstellung von Impfstoffen aber auch ihre direkte Beschaffung bei den Herstellern unterstützt werden.
© Pixabay
- | Rechtsstaatlichkeit
Jährlicher Kommissionsbericht zur Rechtsstaatlichkeit in der EU
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommission hat am 20. Juli 2021 ihren zweiten Bericht über den Sachstand der Rechtsstaatlichkeit veröffentlicht. Der Bericht wirft einen Blick auf die Gesamtlage innerhalb der EU ergänzt durch Länderkapitel zu den einzelnen Mitgliedstaaten. Insgesamt zeigt der Bericht positive Entwicklungen in den Mitgliedstaaten auf, insbesondere in Bezug auf die im letzten Jahr festgestellten Defizite.
© Staatskanzlei RLP / Viskon