Aktuelles
- | Gesundheit
Vorschlag für aktualisiert EMA-Gebührenordnung
WeiterlesenDie Kommission hat am 13. Dezember 2022 einen Vorschlag zur Überarbeitung der Gebührenverordnung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) vorgelegt. Insbesondere soll die Gebührenstruktur der EMA überarbeitet werden; die EMA-Gebühren sollen dadurch die tatsächlichen Kosten der Tätigkeit der Agentur besser widerspiegeln.
- | Emissionshandel
Einigung beim CO2-Grenzausgleich für den Emissionshandel
WeiterlesenAm 13. Dezember 2022 erzielten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung mit dem Rat über die Einrichtung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) als Teil des Klimapakets „Fit for 55“.
- | JI-Rat
Treffen der europäischen Innenministerinnen und -minister in Brüssel
WeiterlesenAm 8. Dezember 2022 fand in Brüssel ein Treffen der europäischen Innenministerinnen und -minister statt. Deutschland wurde durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser vertreten. Themen waren u.a. der vollständige Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum sowie die Fortschritte bei der Umsetzung des Migrations- und Asylpakets.
- | Europäischer Ausschuss der Regionen
AdR Fachkommission SEDEC hat Stellungnahmen zu einem angemessenen Mindesteinkommen und für eine europäische Pflegestrategie verabschiedet
© CoR
WeiterlesenZwei weitere Stellungnahmen wurden mit direktem Bezug zur Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte angenommen.
© CoR
- | Digitales
EU-Rat beschließt allgemeine Ausrichtungen zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Identität
WeiterlesenDer EU-Telekommunikationsrat hat am 6. Dezember 2022 seine gemeinsamen Standpunkte zur Europäischen Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (AI Act) sowie zu dem vorgeschlagenen Rechtsakt über den Rahmen für eine europäische digitale Identität (eID) festgelegt. Damit ist der Weg frei für interinstitutionelle Verhandlungen über zwei zentrale Dossiers der digitalen Agenda der EU.
- | Arbeit
EU-Kommission empfiehlt Anerkennung von Covid-19 als Berufskrankheit
WeiterlesenAm 28. November 2022 hat die Europäische Kommission (KOM) eine aktualisierte Empfehlung zu Berufskrankheiten angenommen, in der sie die EU-Mitgliedstaaten auffordert, Covid-19 als Berufskrankheit anzuerkennen. Dies gelte für die Übertragung von oder auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Bereichen Krankheitsvorbeugung, Gesundheits- und Sozialfürsorge, Haushaltshilfe oder ¬– im Falle einer Pandemie – in anderen Sektoren, in denen…
- | Soziales
EU mobilisiert 500 Millionen Euro für Sozialprojekte
WeiterlesenDie Europäische Kommission und die Entwicklungsbank des Europarats (CEB) haben am 28. November 2022 in Brüssel eine InvestEU-Garantievereinbarung über bis zu 159 Millionen Euro unterzeichnet. Damit wird die CEB zu einem Durchführungspartner der EU-Investitionsinitiative und wird rund 500 Millionen Euro an zusätzlichen Darlehen für soziale Projekte mobilisieren. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, da InvestEU zum ersten Mal die…
- | Horizont Europe
13,5 Mrd. Euro Forschungsförderung für 2023-2024 beschlossen
WeiterlesenIn den kommenden zwei Jahren investiert die EU 13,5 Mrd. Euro in Forschungs- und Innovationsvorhaben im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms „Horizont Europa“. Die Europäische Kommission hat das dafür notwendige Arbeitsprogramm für 2023-24 am 6. Dezember 2022 beschlossen. Gefördert werden sollen Projekte zu ökologischen, energiepolitischen, digitalen und geopolitischen Herausforderungen.