Aktuelles
- | Energiepolitik
Ministerpräsidentin Dreyer besucht Belgien
WeiterlesenRheinland-Pfalz bereitet sich darauf vor, eine Modellregion für grünen Wasserstoff zu werden. Auch vor diesem Hintergrund reiste die Ministerpräsidentin am 5. September nach Belgien. In Antwerpen informierte sie sich über innovative Wege der Wasserstoffproduktion, die für Rheinland-Pfalz in Zukunft eine noch größere Rolle spielen werden.
- | Energiepolitik
Ministerpräsidentin Dreyer in Belgien
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer ist am 5. September 2022 nach Antwerpen und Zeebrugge gereist, um sich angesichts der angespannten Lage auf dem Energiemarkt über die Versorgungsmöglichkeiten mit Wasserstoff, Gas und Flüssiggas aus Belgien zu informieren.
- | Energiepolitik
Von der Leyen kündigt Preisdeckel für Gas an
WeiterlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am 7. September 2022 angekündigt, dass die Europäische Kommission (KOM) in der kommenden Woche ein umfassendes Paket vorlegen will, um den drastisch gedrosselten russischen Gaslieferungen und stark gestiegenen Strompreisen entgegenzuwirken. Die derzeitige Situation sei außergewöhnlich, da Russland sich als unzuverlässiger Lieferant erwiesen habe und die europäischen Energiemärkte…
- | Soziales/Bildung
EU-Kommission präsentiert Europäische Strategie für Pflege und Betreuung
WeiterlesenAm 7. September 2022 hat die Europäische Kommission (KOM) ihre Strategie für Pflege und Betreuung vorgestellt. Die Vorhaben zielen darauf ab, EU-weit niedrigschwellige Pflege- und Betreuungsdienste zu gewährleisten und dabei sowohl die Situation der Pflegenden und Betreuenden als auch der Betreuungs- und Pflegebedürftigen zu verbessern. Neben einer Empfehlung zur Überarbeitung der Barcelona-Ziele zur frühkindlichen Betreuung, Bildung…
- | Digitalisierung
EU bereitet den Weg für „Once Only“
WeiterlesenAm 6. September 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission (KOM) die Durchführungsverordnung für das einheitliche „Once Only Technical System“ (OOTS) zum grenzüberschreitenden Austausch amtlicher Dokumente. Das System soll ab Ende 2023 zur Verfügung stehen. Zuvor hatte die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten inklusive Deutschland für das System gestimmt.
- | Regionalpolitik
Infoveranstaltungen zu rheinland-pfälzischen Interreg A-Programmen
WeiterlesenInteressierte können sich auf zwei Veranstaltungen am 19. September 2022 in Neustadt und am 26. September 2022 in Trier über Fördermöglichkeiten zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung aus den grenzüberschreitenden Interreg A-Programmen informieren. Das zuständige rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau stellt potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die neuen Inhalte der Programme…
- | Aufenthaltsrecht
Europäischer Gerichtshof urteilt zur Ableitung langfristiger Aufenthaltstitel
WeiterlesenEin Drittstaatsangehöriger, der als Familienangehöriger eines Unionsbürgers über einen Aufenthaltstitel verfügt, kann die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten erlangen, sofern er die im Unionsrecht vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am 8. September 2022 in einem Fall aus den Niederlanden entschieden (Az. C-624/20).
- | Arbeit & Soziales
Eurofound-Studie fordert EU-weite Standards für Telearbeit
WeiterlesenEine am 1. September 2022 von Eurofound veröffentlichte Studie weist auf große Diskrepanzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten hin, was das Recht auf Homeoffice bzw. Telearbeit sowie den Schutz von EU-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Homeoffice angeht. Überwiegend werde Telearbeit auf Unternehmensebene geregelt.