Aktuelles
- | Gesundheit
Aktualisierung der Empfehlung für Krebsvorsorge
WeiterlesenNoch bis zum 22. Februar 2022 bittet die Europäische Kommission um Feedback zur geplanten Aktualisierung der Empfehlung für Krebsvorsorge.
- | Regionalpolitik
Kommission legt 8. Kohäsionsbericht vor
WeiterlesenTrotz jahrzehntelanger Bemühungen zur wirtschaftlichen Angleichung der Regionen in der EU gibt es weiterhin ein deutliches Gefälle. In weniger entwickelten Regionen, besonders im Süden und Südwesten Europas stagniert die wirtschaftliche Entwicklung oder geht gar zurück. Das sind zentrale Aussagen des 8. Kohäsionsberichts, den die Kommission am 9. Februar 2022 vorgelegt hat.
- | Nachhaltigkeit
Ökologischer und digitaler Wandel des Tourismussektors
WeiterlesenDer Tourismus in der EU soll grüner und digitaler werden. Um diese Ziel zu erreichen, hat die Kommission am 8. Februar 2022 einen Plan mit Maßnahmen zur Umsetzung des ökologischen und digitalen Wandels (Übergangspfad) vorgestellt. Zugleich startet sie eine Umfrage zum Wandel im Tourismus, an der sich die Akteure der Branche beteiligen können.
- | Wirtschaft
Pakt zur Qualifizierung und Umschulung im Baugewerbe
WeiterlesenDer Bausektor will seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser qualifizieren. Dazu hat er am 8. Januar 2022 offiziell eine Partnerschaft begründet, mit der ein Viertel der derzeitigen Beschäftigten in den nächsten fünf Jahren in Zukunftsbereichen geschult werden soll.
- | European Media Freedom Act
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Freiheit der Medien in Europa sichern und kulturelle Vielfalt stärken
Weiterlesen„Freie und plurale Medien sind eine tragende Säule unserer Demokratie und mehr als ein Wirtschaftsgut. Sie sind notwendige Bedingung und Grundlage für einen offenen gesellschaftlichen Diskurs und wichtig im Kampf gegen Desinformation. Leider sind freie Medien in vielen Teilen der Welt alles andere als selbstverständlich. Ihre Freiheit müssen wir deshalb immer wieder aufs Neue verteidigen – auch in Europa.“ Das betonte…
- | Corona-Pandemie
Gültigkeit der COVID-19-Impfbescheinigung bei Reisen in der EU
WeiterlesenSeit dem 1. Februar 2022 ist die Gültigkeit der Impfbescheinigung im Rahmen des Digitalen COVID-Zertifikates der EU auf neun Monate (270 Tage) nach Abschluss einer Erstimpfungsserie begrenzt. Damit sollen die unterschiedlichen Regelungen in den Mitgliedstaaten harmonisiert und der Tatsache Rechnung getragen werden, dass eine Auffrischungsimpfung nach Empfehlung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von…
- | Gesundheit
Videokonferenz der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister
WeiterlesenAngesichts der Intensität der Infektionswelle mit der Omikron-Variante hielten die für Gesundheit zuständigen EU-Ministerinnen und Minister am 21. Januar 2022 eine außerordentliche Videokonferenz ab. Themen waren die bessere Koordination der nationalen Strategien durch stärkeren Austausch über die nationalen Impfkampagnen, die Umsetzung der von der EU eingeführten Instrumente und die internationale Impfsolidarität.
- | Wissenschaft
Informeller Rat zu Hochschulen, Forschung und Innovation
WeiterlesenDie Zukunft des Hochschulen Europas war zentrales Thema des informellen Treffens der für Hochschulen, Forschung und Innovation zuständigen Ministerinnen und Minister am 25. Januar 2022 in Paris. Insbesondere fand ein erster Austausch über die in der Vorwoche vorgelegte entsprechende Mitteilung der Kommission und den Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Stärkung der europäischen Hochschulzusammenarbeit statt.