Aktuelles
- | Urlaub zu Hause
Kultur in Europa: Fotowettbewerb
WeiterlesenIm Rahmen ihrer Kampagne für nachhaltigen Kulturtourismus “Europe’s Culture – close to you” hat die Kommission am 24. Juli 2020 einen neuen Fotowettbewerb gestartet. „Diesen Sommer ist es an der Zeit, die kulturellen Schätze Europas neu zu entdecken! […] Zeigen Sie uns, wie Sie in den Ferien Kultur und Kulturerbe erkunden und gewinnen Sie einen tollen Preis!“ twitterte Kulturkommissarin Gabriel zum Start des Wettbewerbs am vergangenen…
- | Öffentliche Gesundheitsstrategie
Parlaments-Entschließung über eine Europäische Gesundheitsunion
WeiterlesenDas Europäische Parlament (EP) hat mehrheitlich am 10. Juli 2020 eine Resolution über die Grundsätze einer künftigen EU-Strategie im Bereich der öffentlichen Gesundheit beschlossen. Kern der Strategie soll sein, die richtigen Lehren aus der COVID-19-Krise zu ziehen und künftig im Bereich der Gesundheit auf EU-Ebene stärker zusammenzuarbeiten. Das EP schlägt vor, dass die Konferenz zur Zukunft Europas sich mit den Lehren aus der…
- | Covid-19
Leitlinien zur Vorbereitung auf künftige Ausbrüche
© dpa
WeiterlesenDie Kommission hat am 15. Juli 2020 eine Mitteilung veröffentlicht, die eine Reihe von Leitlinien festlegt, um sicherzustellen, dass die Gesundheitssysteme der Mitgliedstaaten im Falle erneuter verstärkter COVID-19-Ausbrüche vorbereitet sind. In ihrer Mitteilung regt die Kommission an, insbesondere eine Verringerung der durch die saisonale Grippe verursachten weiteren Belastungen anzustreben. Dadurch soll ein „Cocktail von Risiken“…
© dpa
- | Aufruf zur Interessenbekundung
Innovative Partnerschaften zwischen EU-Regionen
WeiterlesenUm die lokale Wirtschaft in den Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird die Kommission interregionale Partnerschaften bei innovativen Projekten unterstützen. In vier Themenbereichen – Entwicklung der medizinischen Wertschöpfungskette, Sicherheit und Management medizinischer Abfälle, nachhaltiger und digitaler Tourismus sowie Entwicklung von Wasserstofftechnologien in kohleintensiven Regionen – sollen interregionale…
- | Covid-19
Weitere 100 Millionen Euro für die Impfstoff-Forschung
© dpa
WeiterlesenDie Kommission stellt heute weitere 100 Mio. Euro zur Erforschung von Impfstoffen zur Verfügung. Mit diesen Mitteln wird der am 22. Juli 2020 veröffentlichte Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen der „Koalition für Innovationen in der Epidemievorsorge“ (CEPI) kofinanziert.
Die 2017 gegründete globale Partnerschaft CEPI will nach Angaben der Kommission „rasch ein breites Portfolio der am weitesten fortgeschrittenen…
© dpa
- | Sondergipfel
Einigung der Staats- und Regierungschefs zu EU-Finanzen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenNach zähen Verhandlungen konnte bei der Sondersitzung der europäischen Staats- und Regierungschefs vom 17. bis 21. Juli 2020 eine Einigung zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 (MFR) und die Corona-Hilfen im Rahmen des Aufbauinstruments „Next Generation EU“ (NGEU) erzielt werden: Das Gesamtvolumen des Pakets beträgt insgesamt 1.824,3 Mrd. Euro, wovon 1.074,3 Mrd. Euro für den MFR und 750 Mrd. Euro für NGEU vorgesehen sind. 30 Prozent…
© Staatskanzlei RLP
- | Kommissions-Studie
Medienfreiheit
WeiterlesenNach den Ergebnissen der am 23. Juli 2020 herausgegebenen Studie des Zentrums für Medienpluralismus und Medienfreiheit befindet sich der Mediensektor europaweit besonders hinsichtlich der Medienfreiheit und des Medienpluralismus in Gefahr. Untersucht wurden vier Hauptthemenbereiche, die anhand von festgelegten Indikatoren geprüft wurden: grundlegender Schutz, Marktpluralität, politische Unabhängigkeit und soziale Inklusion.
Die…
- | Künstliche Intelligenz
Ergebnisse der Konsultation zum Weißbuch veröffentlicht
WeiterlesenDie Kommission hat nach eigenen Angaben mehr als 1.200 Rückmeldungen zum „Weißbuch Künstliche Intelligenz“ erhalten. Die Rückmeldungen sind inzwischen in einem Bericht zusammengefasst, den die Kommission zusammen am 17. Juli 2020 veröffentlicht hat; auch die individuellen Rückmeldungen zu den einzelnen Fragen sind einsehbar.
Die Online-Umfrage war gleichzeitig mit der Veröffentlichung des Weißbuchs gestartet und lief vom 19. Februar…