Aktuelles
- | Künstliche Intelligenz
Checkliste für vertrauenswürdige KI veröffentlicht
WeiterlesenAm 17. Juli 2020 hat die Kommission die Endfassung der Bewertungsliste für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Sie wurde von der Hochrangigen Expertengruppe für Künstliche Intelligenz erarbeitet und soll Unternehmen und Organisationen einen praktischen Leitfaden an die Hand geben, mit dem sie ethische Anforderungen an KI einhalten können. Die Checkliste und die noch ausstehenden sektoralen Empfehlungen der…
- | Europäischer Bildungsraum
Feedback zur Roadmap erwünscht
© Landesvertretung RLP / Otto Schmuck
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat am 22. Juli 2020 eine Roadmap, einen Fahrplan für die geplante Mitteilung zum europäischen Bildungsraum veröffentlicht. Interessengruppen und andere Interessierte sind aufgefordert, zu den dort skizzierten Inhalten und Zielen Stellung zu nehmen.
Als wesentliche Punkte der Mitteilung benennt die Roadmap die Entwicklung von Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen, die Rolle der Lehrer, den Übergang zu einer…
© Landesvertretung RLP / Otto Schmuck
- | Deutsche Ratspräsidentschaft
Informeller Forschungsministerrat
© Bundesregierung
WeiterlesenDie Widerstandsfähigkeit Europas gegen künftige Krisen, eine gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsinitiative zu „grünem Wasserstoff“ und die zukünftige europäische Forschungszusammenarbeit waren Schwerpunktthemen des ersten Austauschs der Forschungsministerinnen und -minister unter deutschem Vorsitz.
Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Forschung und Bildung erfolgte in der informellen Videokonferenz am 21. Juli…
© Bundesregierung
- | Arbeit und Soziales
Leitlinien zum Schutz von Saisonarbeitskräften
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenZum besseren Schutz von Saisonarbeitskräften in der Union hat die Kommission vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie am 16. Juli 2020 Leitlinien vorgelegt.
Schätzungen zufolge liegt die Zahl die aktiven saisonalen Arbeitskräfte zwischen mehreren Hunderttausend und einer Million pro Jahr. Sie kommen insbesondere in den Sektoren Agrar- und Landwirtschaft sowie im Fremdenverkehr zum Einsatz, wobei diese Branchen auf Arbeitskräfte aus…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Konsultation zum Aktionsplan
EU-Aktionsplan für Demokratie
WeiterlesenUnmittelbar nach Start der Konsultation zur Roadmap am 9. Juli 2020 hat die Kommission nun die Konsultation zum eigentlichen Aktionsplan für Demokratie gestartet. Damit will sie Meinungen der Unions-Bürgerinnen und Bürger sowie von Wahlbehörden, politischen Parteien und Medienvertretern einholen.
Der Aktionsplan zielt darauf ab, die EU vor äußerer Einflussnahme auf demokratische Systeme zu schützen und ein gemeinsames Vorgehen zur…
- | DigComp
EU-Leitlinien für digitale Kompetenzen
WeiterlesenDie Kommission hat im Zuge der überarbeiteten Kompetenzagenda zur Bewältigung des digitalen Wandels am 13. Juli 2020 den Bericht „DigComp at Work“ sowie dazugehörige Leitlinien zur optimalen Nutzung des EU-Kompetenzrahmens „DigComp“ vorgestellt. Die Leitlinien enthalten u.a. praktische Tipps und Beispiele für Ausbilder, Arbeitgeber und Personalvermittler, wie Beschäftigte mit ausreichend digitalen Fertigkeiten ausgerüstet werden können,…
- | Medien
EU-Leitlinien zur AVMD-Richtlinie
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommission hat am 2. Juli 2020 Leitlinien zur Anwendung der überarbeitenden Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD) herausgegeben, die im Jahr 2018 erlassen wurde. Ziel der Richtlinie ist es, den Veränderungen in der europäischen Medienlandschaft nachzukommen, eine gerechte Regulierung aller audiovisuellen Medien in der Union zu garantieren und einen besseren Schutz der Nutzer zur gewährleisten.
Zur Ausweitung der…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Wahlen in der EU
Polen: Amtsinhaber Duda gewinnt Stichwahl
WeiterlesenNachdem der amtierende polnische Staatspräsident Andrzej Duda die absolute Mehrheit beim ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl am 28. Juni 2020 verpasst hatte, setzte er sich am 12. Juli 2020 in der Stichwahl gegen den liberalen Rafał Trzaskowski (Platforma Obywatelska, PO) durch. Der seit August 2015 amtierende parteilose, aber der EU-skeptischen, nationalkonservativen PiS-Partei nahestehende Duda entschied den zweiten Wahlgang mit…