Aktuelles
- | Gedanken zu Europa
Ein Abend am separationistischen Buffet
WeiterlesenAm Abend des 11. September 2019 erreichen wir etwas erschöpft nach einem langen Arbeitstag die Vertretung nahe der Place Schuman. Wir werden begrüßt mit den regionalen Getränken, kühles Moritz-Bier und Weißwein aus Terra Alta. Der Raum füllt sich nach einiger Zeit und wir stehen mit rund 150 Personen im Empfangssaal. Offenbar die einzigen Vertreter unserer Nation stehen wir wie eine kleine Insel an unserem Stehtisch. Als Vorspeise…
- | ECOFIN
Rat für Wirtschaft und Finanzen
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenIm Vorlauf zur Klimakonferenz COP 25 der Vereinten Nationen im Dezember 2019 nahm der Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) Schlussfolgerungen zur Klimaschutzfinanzierung an.
Der finnische Finanzminister, Mika Lintila, stellte die Bemühungen der EU für den Klimaschutz heraus. Seit 2013 habe diese die Finanzhilfen für Entwicklungsländer, die u. a. die Verringerung der Treibhausgasemissionen fördern, mehr als verdoppelt. Die…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Kommission von der Leyen
Ungarn fällt in Anhörung durch, Rumänien und Frankreich bestätigt
© Europäische Kommission
WeiterlesenNachdem die nominierten EU-Kommissare der Mitgliedstaaten Rumänien, Frankreich und Ungarn vom Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments abgelehnt worden waren, konnte nach erfolgter Nominierung der Alternativkandidaten am 14. November 2019 eine erneute Anhörung stattfinden.
Der ehemalige Atos-Chef Thierry Breton, der für Frankreich ins Rennen geschickt wurde, konnte das Parlament überzeugen. Rund zwei Drittel der Parlamentarier…
© Europäische Kommission
- | Gemeinsame Sitzung
Bildungsministerrat trifft auf europäische Finzanzminister
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenZum allerersten Mal trafen sich am 8. November 2019 die europäischen Bildungs- und die europäischen Finanzminister zu einer gemeinsamen Sitzung. Thema war die Bedeutung einer effektiven und qualitativ hochwertigen Bildung für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft.
Zudem verabschiedeten die EU- Bildungsministerinnen und Bildungsminister in ihrer hieran anschließenden Sitzung Ratsschlussfolgerungen zur Rolle der Strategien für…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | IEA
Verfehlen der Pariser Klimaziele droht
WeiterlesenDie Internationale Energieagentur (IEA) warnt in ihrem Energiebericht 2019 vom 13. November 2019, sofern nicht dringend ehrgeizigere Maßnahmen ergriffen werden, sei selbst im optimistischsten Szenario bis 2060 ein Temperaturanstieg von 1,9 statt 1,5 Grad zu erwarten. Angesichts des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums darf der primäre Energiebedarf weltweit nicht steigen, um die Pariser Ziele einzuhalten. Selbst bei Einhaltung aller…
- | Neue Bewerbungsrunde
DiscoverEU
WeiterlesenAm 7. November 2019 hat die vierte Bewerbungsrunde für „DiscoverEU“ begonnen. Bewerben können sich alle 18jährigen EU-Bürger, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2001 geboren sind. Interessierte können sich allein oder in einer Gruppe mit bis zu vier weiteren Personen bewerben. Bewerbungsschluss ist der 28. November 2019, 12:00 Uhr.
Die Gewinner bekommen die Möglichkeit, zwischen dem 1. April und 31. Oktober 2020 bis zu 30…
- | Nachhaltigkeit
Biomasse aus Algen
© Pixabay
WeiterlesenDie Veranstaltung „Algae - Sustainable biomass production for a green economy and the future of nutrition in Europe – Innovations made in Saxony-Anhalt“ am 5. November 2019 stellte die Vorteile der Algenproduktion als Nahrungsmittel und Rohstoff heraus und illustrierte bestehende Hürden für eine breitere Vermarktung und Entwicklung.
Algen können eine Lösung sein im Umgang mit Klimawandel, Biodiversitätskrise, wachsender…
© Pixabay
- | Kommission von der Leyen
Rumänien, Ungarn und Frankreich mit neuen Kandidaten im Rennen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenFür die drei vom EU-Parlament abgelehnten Kandidaten für die Kommissarsposten der neuen Europäischen Kommission wurden von den Mitgliedstaaten Rumänien, Ungarn und Frankreich nun Alternativkandidaten benannt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ursula von der Leyen mit ihrer Kommission nun zum 1. Dezember 2019 die Arbeit aufnehmen kann. Der planmäßige Amtsantritt zum 1. November 2019 war aufgrund der Ablehnung der drei Kandidaten…
© Staatskanzlei RLP