Aktuelles
- | Angriffskrieg Russlands – Unterstützung der Ukraine
Europäisches Parlament fordert stärkere Unterstützung der Ukraine durch die Mitgliedstaaten in ihrem Recht auf Selbstverteidigung
WeiterlesenAm 19. September 2024 nahm das Europäische Parlament in seiner Plenarsitzung in Straßburg eine Entschließung an, wonach der Ukraine unter anderem erlaubt werden soll, militärische Ziele auch direkt in Russland bzw. auf russischem Boden angreifen zu können.
- | EU-Finanzmarkt
Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde empfiehlt Lockerungen im europäischen Verbriefungsmarkt
WeiterlesenAm 23. September 2024 sprach sich Frau Verena Ross – Vorsitzende der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) – für eine Lockerung der Regeln im Verbriefungsmarkt innerhalb der Europäischen Union aus. Unter Verbriefung versteht man den Vorgang, bei dem ein Kreditgeber ein Paket von Darlehen oder Vermögenswerten in Wertpapiere umwandelt, die an Investoren verkauft werden können. Die Investoren erhalten dann Renditen, die…
- | Sport und Gesundheit
Europäische Woche des Sports gestartet
WeiterlesenAm 23. September 2024 wurde die Hauptaktionswoche der Europäischen Woche des Sports 2024 eröffnet. Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die zum Ziel hat, Menschen in ganz Europa für einen aktiveren und damit gesünderen Lebensstil zu begeistern.
- | Europäische Kommission
EU-Kommission: von der Leyen stellt Kandidatinnen und Kandidaten vor
WeiterlesenAm 17. September 2024 gab Ursula von der Leyen die Vorschläge der Mitgliedstaaten für die Besetzung der neuen Europäischen Kommission (KOM) sowie ihre jeweiligen Zuständigkeitsbereiche bekannt.
- | Asyl
EU-Asylagentur: Weniger Asylanträge in der EU im ersten Halbjahr 2024
WeiterlesenDie Zahl der Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der EU ist laut Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) im ersten Halbjahr 2024 von 513.000 neuen Anträgen im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres auf 507.000 Anträge zurückgegangen. Die Zahl umfasst die Asylanträge aus allen EU-Staaten sowie Norwegen und der Schweiz.
- | Gesundheit
Europäische Kommission empfiehlt mehr rauchfreie Zonen
WeiterlesenSpielplätze, Schwimmbäder, öffentliche Gebäude oder Bahnhöfe sollen nach dem Wunsch der Europäischen Kommission künftig rauchfrei sein. Dazu hat sie am 17. September 2024 strengere Maßnahmen für eine nikotinfreie Umgebung vorgeschlagen. Durch die Initiative sollen die Mitgliedstaaten die Menschen besser vor den Folgen von Passivrauchen und Aerosolen schützen.
- | Digitales
EuG kassiert Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission gegen Google
WeiterlesenIm Streit um eine Wettbewerbsstrafe der Europäischen Kommission (KOM) in Höhe von 1,49 Mrd. Euro hat Google am 18. September 2024 vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg einen Sieg errungen.
- | Europäische Zentralbank und Inflation
Europäische Zentralbank senkt erneut die Zinsen – neueste Inflationsdaten
WeiterlesenAm 13. September 2024 entschied der Rat der Europäischen Zentralbank einstimmig, den Leitzins um weitere 25 Basispunkte zu senken. Es handelt sich damit um die zweite Lockerung nach der Senkung um 25 Basispunkte im Juni dieses Jahres.