Aktuelles
- | Arbeit & Soziales
Dreigliedriger Sozialgipfel berät über Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Arbeitnehmer-Kompetenzen
WeiterlesenAm 22. März 2023 tagte der Dreigliedrige Sozialgipfel – ein Forum für den Dialog zwischen den Präsidenten der EU-Organe und führenden Vertretern der europäischen Sozialpartner. Das Treffen stand unter dem Motto „Richtig auf Europas Her-ausforderungen im Bereich der Wettbewerbsfähigkeit reagieren – wie kann Europa zu einem attraktiven Standort für industrielle Investitionen zur Schaffung von Wachstum und hochwertigen Arbeitsplätzen…
- | Digitalisierung
Vereinfachungen bei grenzüberschreitenden Un-ternehmenstätigkeiten
WeiterlesenDie bürokratischen Hürden für grenzüberschreitend tätige Unternehmen sollen durch die verstärkte Nutzung digitaler Instrumente abgebaut werden. Die Europäische Kommission hat am 29. März 2023 einen Vorschlag zur Aktualisierung der EU-Vorschriften für Gesellschaften vorgelegt, mit dem der Verwaltungsaufwand für Unternehmen, Unternehmensregister und Behörden erheblich gesenkt werden soll. Als neues Instrument wird ein…
- | Binnenmarkt
Kommission kündigt Leitlinien zur Anwendung des Kartellrechts an
WeiterlesenDie europäischen Vorschriften über den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung im Binnenmarkt sollen nach dem Willen der Europäischen Kommission konkretisiert werden. Im Rahmen einer am 27. März 2023 veröffentlichten Konsultation bittet sie um Stellungnahmen von interessierten Personen zu geplanten Leitlinien zum sogenannten Behinderungsmissbrauch. Gleichzeitig erläutert sie in einer zeitgleich veröffentlichten Mitteilung, wie sie…
- | Vertragsverletzungsverfahren
EU-Kommission geht wegen EU-Trinkwasserrichtlinie gegen Deutschland vor
WeiterlesenDie EU-Kommission wirft Deutschland und 19 weiteren EU-Mitgliedstaaten eine Missachtung der Berichtspflichten zur EU-Trinkwasserrichtlinie vor. Die deutsche Bundesregierung habe bisher nicht nachgewiesen, dass sie zu implementierende EU-Regelungen - wie vorgeschrieben - in nationales Recht umgesetzt hat. Deswegen wurde nun die erste von drei Stufen eines sogenannten Vertragsverletzungsverfahrens eingeleitet.
- | Dieselskandal
EuGH sieht Anspruch auf Schadensersatz für Käufer eines Kraftfahrzeugs mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung
WeiterlesenAutokäufer haben bei unzulässigen Abschalteinrichtungen einen individuellen Anspruch auf Schadensersatz. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat dies in seiner Entscheidung vom 21. März 2023 (Rechtssache C-100/21) klargestellt. Käufern von Kraftfahrzeugen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung muss Anspruch auf Schadensersatz gewährt werden, sofern ihnen durch die Abschalteinrichtung ein Schaden entstanden ist.
- | Arbeit & Soziales
Europäisches Parlament fasst Entschließung für Mindest-einkommensregelung
WeiterlesenDas Europäische Parlament (EP) hat am 15. März 2023 einem Entschließungsantrag zum Mindesteinkommen zugestimmt (336 Ja-Stimmen, 174 Nein-Stimmen, 121 Enthaltungen).
- | Lagarde im Parlament
EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellt sich Fragen des Parlaments
WeiterlesenAm 20. März 2023 war EZB-Präsidentin Christine Lagarde zu Gast im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments (EP), um u.a. zu den geldpolitischen Beschlüssen der EZB vom 16. März 2023 sowie zur aktuellen Lage im EU-Bankensektor Stellung zu nehmen. Christine Lagarde machte deutlich, dass der EU-Bankensektor über eine starke Kapital- und Liquiditätsausstattung verfüge, die weit über den regulatorischen…
- | Digitales
Trilogverhandlungen über Digitale ID/ eID gestartet
WeiterlesenAm 21. März 2023 haben die Trilogverhandlungen über die Digitale Identität (eID) begonnen. Zuvor hatte das Europäische Parlament (EP) am 16. März 2023 seinen Standpunkt für die interinstitutionellen Verhandlungen angenommen (418 Ja-Stimmen, 103 Nein-Stimmen, 24 Enthaltungen).