Aktuelles
- | Digitale Bildung
EU-Kommission empfiehlt Leitlinien zur Förderung digitaler Kompetenzen an Schulen
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 11. Oktober 2022 Leitlinien für Lehr- und Erziehungskräfte an Grund- und Sekundarschulen veröffentlicht, mithilfe derer digitale Kompetenzen im Unterricht gefördert und verstärkt gegen Desinformation vorgegangen werden soll. Ziel der KOM ist es, Lehr- und Erziehungskräfte mit Unterrichtsmaterial, Definitionen technischer Konzepte und Anweisungen zur Förderung eines gesunden Verhaltens im Internet…
- | Digitale Bildung
Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023
WeiterlesenIn ihrer Rede zur Lage der Union hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagen, 2023 zum (auf die Aus- und Weiterbildung ausgerichteten) Europäischen Jahr der Kompetenzen auszurufen. Ziel soll sein, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken, Investitionen gezielter auszurichten, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten und diese Notwendigkeiten besser mit den Zielen und Wünschen der Menschen in Einklang zu bringen. Der…
- | Datenschutz
US-Erlass für neuen transatlantischen Datenschutzrahmen
WeiterlesenAm 7. Oktober 2022 unterzeichnete US-Präsident Joe Biden das Dekret für den neuen transatlantischen Datenschutzrahmen. Der Erlass setzt die im März dieses Jahres zwischen den USA und der EU ausgearbeitete Grundsatzvereinbarung in US-Recht um. Die Europäische Kommission (KOM) wird nun einen Entwurf für einen Angemessenheitsbeschluss ausarbeiten und das Annahmeverfahren einleiten. Damit soll sichergestellt werden, dass die USA ein…
- | Arbeit & Soziales
EU-Kommission startet Talentpool für ukrainische Kriegsgeflüchtete
WeiterlesenEin neues Online-Tool der Europäischen Kommission (KOM) soll Menschen, die vor der russischen Invasion in der Ukraine geflüchtet sind, bei der Stellensuche in der EU unterstützen. Ziel ist es, die Kompetenzen von Geflüchteten besser zu erfassen und die Arbeitssuchenden an Arbeitgeber in der EU zu vermitteln. Der EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, stellte die web-basierte Pilotinitiative gemeinsam mit…
- | Digitale Infrastruktur
EU-Digitalgipfel in Tallinn: Vertrauenswürdige Konnektivität im Mittelpunkt
WeiterlesenIn ihrer Grundsatzrede im Rahmen des EU-Digitalgipfels am 10. Oktober 2022 in Tallinn legte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Kernpunkte einer vertrauenswürdigen Konnektivität dar, die angesichts der zunehmend angespannten geopolitischen Lage in den Fokus der europäischen Digitalpolitik rückt: Die verstärkte Sicherung der kritischen Infrastruktur sowie eine Verringerung nicht-nachhaltiger Abhängigkeiten zugunsten…
- | Arbeit & Soziales
Neues PES-Toolkit zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenEin neues Toolkit des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen (Public Employment Services, PES) soll praktische Anleitungen dafür bieten, wie die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in ganz Europa die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt bekämpfen und ihre effektive Teilnahme am Arbeitsmarkt fördern können.
- | Verbraucher- und Umweltschutz
Einheitliches Ladegerät kommt
WeiterlesenAm 4. Oktober 2022 hat das Europäische Parlament für die Einführung von einheitli-chen Ladegeräten mit USB-Typ-C-Ladeanschluss gestimmt, die bis Ende 2024 ver-bindlich für Mobiltelefone, Tablets und Kameras angeboten werden müssen.
- | Beihilfe
Kommission genehmigt Beihilfe für BASF
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat am 3. Oktober 2022 eine Beihilfe für die BASF in Ludwigshafen in Höhe von 134 Mio. Euro zur Produktion von grünem Wasserstoff genehmigt. Mit der Beihilfe wird der Bau und die Installation eines großen Elektrolyseurs unterstützt, durch den Wasser unter Einsatz von Strom in grünen Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird.