Aktuelles
- | REACT-EU
Rheinland-Pfalz erhält weitere EU-Aufbauhilfe
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat am 6. Juli 2022 6,4 Millionen Euro aus der REACT-EU Aufbauhilfe für Rheinland-Pfalz genehmigt. Durch diese zusätzlichen Mittel für den Europäischen Sozialfonds (ESF) sollen ukrainische Geflüchtete bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt werden. So können die bereits bestehenden Dienstleistungen der Jobcenter und Arbeitsagenturen ausgebaut werden. Außerdem wird dazu beigetragen, dass junge…
© Staatskanzlei RLP
- | Binnenmarkt
Nachhaltigkeits-Berichterstattung von Unternehmen
WeiterlesenEuropäische Unternehmen müssen in Zukunft detailliertere und umfangreichere nichtfinanzielle Informationen zusätzlich zu ihren Geschäftsberichten bzw. Jahresabschlüssen vorlegen. Darauf haben sich die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament am 22. Juni 2022 im sogenannten Trilogverfahren zur Überarbeitung der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) verständigt.
- | Binnenmarkt
Rat und Parlament einigen sich auf Vorgehen gegen problematische Subventionen aus Drittstaaten
WeiterlesenDer Rat und das Europäische Parlament haben sich am 30. Juni 2022 auf Vorschriften verständigt, wie die EU zukünftig gegen wettbewerbsverzerrende Subventionen aus Drittstaaten vorgehen soll. Insbesondere große Unternehmenszusammenschlüsse und öffentliche Vergaben, die europäische Marktteilnehmer im Vergleich zu ausländischen benachteiligen, sollen hierbei in den Blick genommen werden.
- | Handelspolitik
EU und Neuseeland einigen sich auf Freihandelsabkommen
WeiterlesenDie EU und Neuseeland haben sich nach vierjährigen Verhandlungen auf ein Freihandelsabkommen verständigt. Bei der Bekanntgabe der Einigung lobten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern insbesondere die positiven zu erwartenden Auswirkungen, sowohl für Neuseeland als auch für die EU, durch sinkende Zölle und die angestrebte Marktöffnung.
- | Handelspolitik
EU-Handelsabkommen sollen nachhaltiger werden
© Europäische Kommission
WeiterlesenNachhaltigkeitsaspekte sollten in Handelsabkommen der EU zukünftig stärker berücksichtigt und notfalls durch Sanktionen durchgesetzt werden. Diesen neuen Ansatz hat die Europäische Kommission am 22. Juni 2022 in einer Mitteilung zur Neuausrichtung der EU-Handelspolitik vorgestellt.
© Europäische Kommission
- | Innovationspolitik
Kommission skizziert zukünftige Innovationspolitik der EU
WeiterlesenBasierend auf einem Bericht über die Innovationsleistung der EU hat die Europäische Kommission am 5. Juli 2022 eine neue europäische Innovationsagenda vorgelegt. In fünf Handlungsfeldern werden insgesamt 25 konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, durch die die Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessert werden sollen, um international wettbewerbsfähiger und erfolgreicher zu werden.
- | Verbraucherschutz
Websites von Mietwagenvermittlern verstoßen oft gegen Verbraucherrechte
WeiterlesenEine Überprüfung von 78 Websites von Mietwagenvermittlern hat ergeben, dass mehr als die Hälfte von ihnen gegen europäische Verbraucherschutzrechte verstoßen. Das Screening wurde von Verbraucherschutzbehörden aus elf Ländern durchgeführt und von der EU-Kommission koordiniert. Bemängelt werden insbesondere unklare Zuständigkeiten und die Intransparenz bei den Gebühren.
- | Brexit
EU appelliert an Großbritannien, Nordirland-Protokoll einzuhalten
WeiterlesenIm Zuge des Brexit sorgte die Frage der neuen EU-Außengrenze auf der irischen Insel für erhöhte Unsicherheit überkünftige Handelsbeziehungen und Zollkontrollen. Mit dem Nordirland-Protokoll wurde ein Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU vereinbart, das einen Einschnitt im Güterverkehr an der Grenze zwischen Irland und Nordirland verhindern soll. Das Europäische Parlament hat am 6. Juni 2022 über das von der britischen…