Aktuelles
- | Bildung
Rat der EU: Europäische Werte, Frauen in MINKT-Fächern und digitale Bildung
WeiterlesenNicht zuletzt vor dem Hintergrund der Europawahlen im nächsten Jahr beschäftigten sich die EU-Bildungsministerinnen und Bildungsminister in ihrer Sitzung am 23. November 2023 mit der Stärkung von europäischen Werten und Demokratie und billigten Schlussfolgerungen zu diesem Thema.
- | Bildung
Fortbildungstermin zum Planspiel „Fakt oder Fake“
WeiterlesenAm 5. Dezember 2023 bietet die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland eine Fortbildung zum Planspiel „Fakt oder Fake“ an. Bei dieser wird das Planspiel kurz angespielt und seine sechs Kurzformate rund um das Thema Digitalisierung, Desinformation und Hassrede vorgestellt.
- | Gesundheit
HERA: Vorbereitungen zur Evaluation beginnen
WeiterlesenDie „Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen“ (HERA) war im September 2021 als eine Lehre aus der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen worden. Ihr Ziel: Stärkung der Fähigkeit Europas grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren zu verhindern, zu erkennen und schnell auf sie zu reagieren.
- | Europäische Wasserstoffbank
EU-Kommission startet erste Auktion der Europäischen Wasserstoffbank
WeiterlesenRund 800 Mio. Euro stehen bei der Auktion der Europäischen Wasserstoffbank für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff bereit.
- | Kulturförderung
Aufruf zur Unterstützung grenzübergreifender Netzwerke
WeiterlesenSeit dem 23. November 2023 können sich Organisationen aus dem Kultur- und Kreativsektor im Rahmen des Programms „Kreatives Europa 2021–2027“ um Projektförderungen für grenzübergreifende Netzwerke bewerben. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 7. März 2024 (17 Uhr). Etwa 30 Netzwerke sollen unterstützt werden.
- | Ukraine
Europäisches Parlament plant Verbindungsbüro in Kiew
WeiterlesenDie Verwaltung des Europäischen Parlaments (EP) plant, ein Verbindungsbüro in Kiew zu eröffnen. Dies ergibt sich nach Angaben des europäischen Nachrichtenportals „Euractiv“ aus einem Dokument des Präsidiums des EU-Parlaments.
- | Umweltkriminalität
EP und Rat einigen sich auf Richtlinie zur Bekämpfung von Umweltkriminalität
WeiterlesenDie Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments (EP) und des Rats haben am 16. November 2023 eine vorläufige Einigung über die erweiterte Richtlinie zur Bekämpfung von Umweltkriminalität erzielt. Die Richtlinie bezweckt die verbesserte Ermittlung und Strafverfolgung von Umweltstraftaten, indem Mindestvorschriften für die Definition von Straftatbeständen und Sanktionen festgelegt werden. Die politische Einigung bedarf noch der…
- | Ratstagung
Agrarrat zur Zukunft des ländlichen Raums
WeiterlesenDer Rat Landwirtschaft hat sich auf seiner Sitzung am 20. November 2023 mit der Zukunft der ländlichen Räume in Europa beschäftigt und Schlussfolgerungen zur Entwicklung einer neuen EU-Strategie verabschiedet. Außerdem hat er einen Meinungsaustausch zur Behandlung von neuen genomischen Verfahren in der EU durchgeführt und sich von der Europäischen Kommission über die Umsetzung der neuen Waldstrategie informieren lassen.