Aktuelles
- | Agrarpolitik
Rat für Landwirtschaft und Fischerei
© Pixabay/Jerzy Gorecki
WeiterlesenTraditionsgemäß standen Fischereithemen im Mittelpunkt der Oktobersitzung des Rates Landwirtschaft und Fischerei am 11. und 12. Oktober 2021. Im Bereich Agrarpolitik haben die Ministerinnen und Minister einen Meinungsaustausch zu den GAP-Strategieplänen durchgeführt, die anstehende Überarbeitung der EU-Vermarktungsnormen diskutiert, sich in einer Orientierungsdebatte zur EU-Forststrategie ausgetauscht und das Gesetzespaket „Fit for 55“…
© Pixabay/Jerzy Gorecki
- | Regionalpolitik
Lokal-Barometer der EU warnt: 180 Milliarden Euro COVID-Lücke für Kommunen
WeiterlesenDas veröffentlichte Regional- und Lokalbarometer – das vom Europäischen Ausschuss der Regionen erstellt wurde – warnt davor, dass die Erholung der EU dadurch untergraben wird, dass die nationalen Hauptstädte es versäumen, Städte und Regionen zu EU-finanzierten Notfall-Wiederherstellungsplänen zu konsultieren. Die Aussicht, dass EU-Mittel nicht dorthin geleitet werden, wo Städte und Regionen der Meinung sind, dass sie am dringendsten…
- | Interrail
Kommission vergibt 60.000 Travel-Pässe an junge Europäerinnen und Europäer
WeiterlesenIm Rahmen des Programms DiscoverEU vergibt die Kommission 60.000 kostenlose Interrail-Pässe an Europäerinnen und Europäer zwischen 18 und 20 Jahren. Anders als in der letzten Ausschreibung dürfen sich dieses Mal aus Gleichbehandlungsgründen zwei Jahrgänge bewerben, weil letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine Travel-Pässe vergeben wurden. Zwischen März 2022 und Februar 2023 ermöglichen die Pässe, allein oder in einer Gruppe von…
- | Klimapolitik
Ausgabe grüner Anleihen durch die Kommission gestartet
WeiterlesenDie Kommission hat im Rahmen des NextGenerationEU-Programms am 11. Oktober 2021 mit der Emission grüner Anleihen (sogenannter grüne NGEU-Anleihen) begonnen. Zuvor hatte sie am 7. September 2021 einen von unabhängiger Seite bewerteten Rahmen angenommen, der Leitlinien zur Begebung grüner Anleihen enthält. Mit den Erlösen aus den grünen NGEU-Anleihen soll der Anteil der klimarelevanten Ausgaben an der Aufbau- und Resilienzfazilität…
- | Umweltschutz
Mitgliedstaaten tun zu wenig gegen Nitratbelastung in Gewässern
WeiterlesenAm 11. Oktober 2021 legte die Kommission ihren Bericht über die Umsetzung der Nitratrichtlinie vor, der den Zeitraum von 2016 bis 2019 beleuchtet. Aus dem Bericht geht hervor, dass im untersuchten Zeitraum bei 14,1 Prozent des Grundwassers der für Trinkwasser festgelegte Grenzwert für die Nitratkonzentration immer noch überschritten wird und Überdüngung daher weiterhin in vielen Bereichen der EU ein Problem ist.
- | Artenschutz
Kommission stellt Leitlinien zum Schutz von Wildtieren vor
WeiterlesenVor dem Hintergrund der EU-Habitat-Richtlinie hat die Kommission einen neuen Leitfaden zum Schutz von geschützten Tierarten bekanntgegeben. Der Leitfaden enthalte praktische Ratschläge, wie der Schutz von Wildtieren mit menschlichen Aktivitäten in Einklang gebracht werden könne, so Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius.
- | Gesundheit
Verbot von Titandioxid in Lebensmitteln
WeiterlesenNach dem Willen der Mitgliedstaaten und der Kommission müssen Lebensmittel ab 2022 voraussichtlich ohne den Farbstoff Titandioxid (E171) auskommen. Grund dafür sind mögliche Krebsrisiken, die durch den Farbstoff bestehen.
- | Corona
Deutsche Corona-Fördermaßnahmen für Messeveranstalter genehmigt
WeiterlesenDie deutsche Corona-Fördermaßnahmen zur finanziellen Unterstützung von Veranstaltern von Messen und Ausstellungen im Umfang von 150 Mio. Euro ist am 11. Oktober 2021 von der Kommission genehmigt worden. Die Veranstalter sollen für die Organisationskosten von Veranstaltungen entschädigt werden, die zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 30. September 2022 stattfinden sollten und aufgrund von Corona-Maßnahmen annulliert werden mussten.