Aktuelles
- | Ukraine
Informeller Austausch der Gesundheitsminister
WeiterlesenDie EU-Gesundheitsministerinnen und -minister haben sich am 15. März 2022 zu einem informellen Austausch per Videokonferenz zusammengefunden, um über den Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen im Gesundheitsbereich zu sprechen.
- | Europäisches Parlament
Aussprache im Europäischen Parlament zur Situation in der Ukraine
WeiterlesenAm 8. März 2022 fand eine Aussprache im Europäischen Parlament (EP) zur Situation in der Ukraine statt. Für die Französische Ratspräsidentschaft sprachen die französische Ministerin aus dem Arbeitsministerium Brigitte Klinkert sowie für die Europäische Kommission (KOM) die Innen-Kommissarin Ylva Johansson.
- | Kommission
Initiative der Kommission zum Mindesteinkommen in der EU
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat einen Vorschlag für angemessenere Mindesteinkommensregelungen bekannt gegeben. Damit zielt sie darauf ab, besonders bedürftige Menschen in der EU zu fördern. Regelungen der Mitgliedstaaten zur Armutsbekämpfung und zur Verhinderung sozialer Ausgrenzung sollen durch die Initiative unterstützt werden.
- | REPowerEU
Europäische Kommission legt Vorschläge zur Energieversorgung vor
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat am 8. März 2022 Vorschläge für einen gemeinsamen europäischen Plan mit dem Namen „REPowerEU“ vorgelegt, um eine preiswerte, sichere und nachhaltige Energieversorgung in Europa sicherzustellen.
- | Justiz- und Innenrat
Treffen der Justiz- und Innenminister am 3. und 4. März 2022
WeiterlesenAm 3./4. März 2022 trafen sich die Innenministerinnen und -minister sowie Justizministerinnen und -minister zu ihrem regulären Ratstreffen. Die deutschen Delegationen wurden von den jeweiligen Bundesministern Nancy Faeser und Marco Buschmann angeführt.
- | Europäisches Parlament
Europäisches Parlament fordert Verbot von sogenannten „goldenen Pässen“ und Visa
WeiterlesenIm Angesicht des russischen Angriffs auf die Ukraine stimmte das Europäische Parlament (EP) am 9. März einer Entschließung (nicht legislativer Initiativbericht) zum Verbot von goldenen Pässen und einer Verschärfung der Vergabe goldener Visa zu. Die Entschließung wurde mit 495 Stimmen (bei 12 Gegenstimmen und 74 Enthaltungen) angenommen. Eine Staatsangehörigkeit, die auf Grundlage einer finanziellen Investition erteilt wird, sei aus…
- | Europäisches Parlament
Entschließung des Europäischen Parlaments zur Bekämpfung strukturellen Rassismus
WeiterlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments (EP) fordern mit ihrer Entschließung vom 8. März 2022 einen stärkeren Einsatz der Politik im Kampf gegen strukturellen Rassismus in Kultur, Medien, Bildung und Sport und eine stärkere Förderung der EU-Werte wie Toleranz und Integration. Die Entschließung wurde mit 495 Stimmen (bei 109 Stimmen dagegen und 92 Enthaltungen) angenommen.
- | Ukraine
Aussetzung der EU-Forschungs-Kooperation mit Russland
WeiterlesenAls Reaktion auf den Einmarsch Russlands in der Ukraine hat die Europäische Kommission die Kooperation mit russischen Einrichtungen im Bereich Forschung und Innovation ausgesetzt.