Aktuelles
- | Tierschutz
EP fordert bessere Einhaltung von Tierschutzvorschriften
WeiterlesenNach Auffassung des Europäischen Parlaments (EP) sind die Bedingungen für den Transport von Tieren in der EU unzureichend.
- | Digitales
Position des EP zum Digital Services Act
WeiterlesenDas Europäische Parlament (EP) fordert beim von der Kommission vorgeschlagenen Digital Services Act (DSA), die Anbieter von digitalen Dienstleistungen stärker in die Pflicht zu nehmen.
- | Mobilität
Konsultation zum Bereich Mobilität gestartet
WeiterlesenDie Kommission hat am 24. Januar 2022 eine Konsultation zur Transformation des Mobilitätssektors gestartet. Bis Ende März 2022 können sich Interessierte zur Frage äußern, wie der Übergang im Bereich Mobilität, Verkehr und Automobile hin zu mehr Klimaschutz und einer besseren Nutzung der Digitalisierung gemeistert werden kann.
- | Europäisches Jahr der Jugend
Bedürfnisse Jugendlicher in den Fokus nehmen
WeiterlesenZum offiziellen Start des Europäischen Jahres der Jugend erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir wollen jungen Menschen Gehör verschaffen und sie motivieren, sich aktiv für Europa zu engagieren und mit Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern in den Austausch zu treten. Das stärkt nicht nur das Selbstvertrauen von jungen Leuten, sondern ist auch ein wichtiger Teil der Friedensarbeit. Die Jugendlichen von heute sind die…
- | Wissenschaft
Werkzeugkasten zum Schutz gegen unerwünschte Einflussnahme
WeiterlesenBei dem sogenannten „Toolkit“ zur Eindämmung ausländischer Eingriffe in Forschung und Innovation handelt es sich um ein Arbeitsdokument der Kommission. Die hierin vorgestellten Maßnahmen und Verfahren sollen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der EU dabei helfen, Strategien zum Umgang mit Risiken im Rahmen von internationalen Forschungskooperationen zu entwickeln.
- | Bauen
Bewerbung für die Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2022 geöffnet
WeiterlesenSeit dem 18. Januar 2022 können sich junge Talente ebenso wie bereits umgesetzte Projekte für die Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2022 bewerben. Mit den Preisen sollen „inspirierende Beispiele“ ausgezeichnet werden, die für die Veränderungen stehen, die die Initiative Neues Europäisches Bauhaus bewirken soll.
- | Bildung
Nachhaltigkeit in der Bildung
WeiterlesenAm 14. Januar 2021 hat die Kommission einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zum Lernen für ökologische Nachhaltigkeit veröffentlicht. Mit dem Vorschlag will die Kommission einen Beitrag dazu leisten, Themen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt oder Nachhaltigkeit noch stärker in die allgemeine und berufliche Bildung zu integrieren.
- | Ausschreibung
Neue Bewerbungsrunde für Horizon Impact Awards
WeiterlesenNoch bis zum 8. März 2022 können sich aus EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekte um sechs „Horizon Impact Awards“ bewerben. Mit dem Preis sollen Projekte ausgezeichnet werden, die mit ihren Ergebnissen einen Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen haben. Damit soll auch der sozioökonomische Nutzen der EU-Investitionen in Forschung und Innovation aufzeigt werden.