Aktuelles
- | Demografie
Demografiebericht der Kommission
© dpa
WeiterlesenDie Kommission hat am 17. Juni 2020 ihren Demografiebericht vorgelegt, der die Triebkräfte des demografischen Wandels und die Auswirkungen darstellt, die er auf Europa hat.
Der Bericht veranschaulicht die erheblichen Unterschiede zwischen den Regionen. Darüber hinaus verdeutlicht er die die Notwendigkeit, die Herausforderungen des demografischen Wandels auf Wachstum und Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Gesundheit, Langzeitpflege und den…
© dpa
- | Europäisches Parlament
EP-Unterausschuss Steuergerechtigkeit
WeiterlesenDas Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit für die Einrichtung eines permanenten Unterausschusses für Steuerfragen gestimmt. Der Ausschuss soll mit 30 Mitgliedern besetzt werden, um sich mit Fragen des Steuerbetruges, der Steuerhinterziehung, der Steuervermeidung und der finanziellen Transparenz im Steuerbereich zu beschäftigen.
Nach mehreren Sonderausschüssen (TAXE im Jahr 2015, TAX2 im Jahr 2016, TAX3 im Jahr 2018) und einem…
- | Kommission
Bilanz zur Europawahl 2019
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Kommission veröffentliche am 19. Juni 2020 ihren Bericht zur Europawahl 2019. Die Bilanz zeigt neben der Wahlbeteiligung (Rekordbeteiligung bei Erstwählern; 50,66 % Wahlbeteiligung insgesamt.) auch Ergebnisse zu digitalen Wahlkampagnen und die beherrschenden Themen (Wirtschaft, Klimawandel, Menschenrechte und Demokratie) der Wahl. Ferner seien weiterhin Anstrengungen nötig, um auch künftig freie und faire Wahlen in Europa zu fördern…
© Staatskanzlei RLP
- | Brexit-Verhandlungen
Verhandlungen über künftige Beziehungen
© dpa
WeiterlesenIn einer am 18. Juni 2020 angenommenen Entschließung zieht das Europäische Parlament eine Zwischenbilanz der Verhandlungen über die künftige Partnerschaft zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich und würdigt den Aufruf der Verhandlungsparteien, die Gespräche im Juli 2020 zu intensivieren.
Es sei bedauerlich, dass nach vier Verhandlungsrunden noch keine wirklichen Fortschritte erzielt worden seien und die Positionen nach wie vor…
© dpa
- | Pandemie-Schutz
Gemeinsamer europäischer Ansatz für Herausforderungen
WeiterlesenAm 9. Juni 2020 forderten u. a. Frankreich und Deutschland einen gemeinsamen europäischen Ansatz, um auf zukünftige Herausforderungen, wie sie momentan die Corona-Pandemie darstellt, besser vorbereitet zu sein und in der Not schneller handeln zu können.
Die Bundeskanzlerin und der französische Staatspräsident Macron wandten sich, gemeinsam mit vier weiteren EU-Staats- und Regierungschefs (Polen, Spanien, Belgien und Dänemark), in einem…
- | Green Deal
Öffentliche Konsultation zur Gebäuderenovierung
WeiterlesenIm Rahmen des Grünen Deals, der bis 2050 einen klimaneutralen europäischen Kontinent anstrebt, erbittet die Kommission bis zum 9. Juli 2020 fachliche Beiträge bezüglich der Renovierung von Gebäuden.
Schwerpunktmäßig erbittet sie in der öffentlichen Konsultation Meinungen, wie regulatorische, politische und finanzielle Instrumente die nachhaltigere Renovierung von öffentlichen und privaten Gebäuden begünstigen kann. Unter unten…
- | Kultur und Tourismus
Drei neue Initiativen für nachhaltigen Kulturtourismus
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenAm 18. Juni 2020 hat die Kommission eine neue Social-Media-Kampagne für nachhaltigen Kulturtourismus gestartet. Mit dem Slogan “Europe’s Culture – close to you” (Europas Kultur - ganz in Ihrer Nähe) soll die Kampagne zeigen, welche natürlichen und kulturellen Schätze es beim „Urlaub zu Hause“ zu entdecken gibt.
Einbezogen sind kulturelle Stätten und Initiativen in ganz Europa. Am 15. Juni 2020 hatte „Europeana“, die digitale…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Digitale Bildung
Konsultation zum digitalen Unterricht in der Krise
© Staatskanzlei
WeiterlesenIm September dieses Jahres will die Kommission einen überarbeiteten Aktionsplan Digitale Bildung vorlegen, der die „allgemeine und berufliche Bildung durch die langfristige digitale Transformation unterstützen“ soll. Damit dieses Ziel erreicht wird, sind in der am 18. Juni 2020 veröffentlichten Konsultation Schüler, Eltern, Lehrer und Ausbilder gefragt, die Erfahrungen zu teilen, die sie während der Covid-19-Krise mit dem Einsatz…
© Staatskanzlei