Aktuelles
- | Kommission
Neues Arbeitsprogramm für 2021
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm 19. Oktober 2020 legte die Kommission ihr Arbeitsprogramm für die kommenden 12 Monate vor. Sie verfolgt damit dieselben ehrgeizigen Ziele wie im Vorjahr und nimmt sich vor, „die Welt von morgen zu gestalten und damit die Schäden von heute zu beheben.“ 2021 steht damit ganz im Zeichen der Umsetzung des Ziels, eine gerechtere, gesündere, grünere und stärker digitalisierte Gesellschaft zu schaffen.
Mit dem Untertitel „Eine vitale Union…
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- | Europäischer Rat
Brexit und Corona Hauptthemen beim EU-Gipfel
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAm 15. und 16. Oktober 2020 trafen sich Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten zu ihrer turnusmäßigen Herbstsitzung und zwar nach dem Sondergipfel am 1. und 2. Oktober 2020 erneut in Präsenzform in Brüssel.
Das Treffen stand nicht nur inhaltlich im Zeichen von Corona: Polens Premierminister Mateusz Morawiecki befand sich zuhause in Quarantäne und wurde von seinem tschechischen Kollegen Andrej Babiš vertreten.…
© Staatskanzlei RLP
- | Bildung
Europäische Woche der beruflichen Bildung
WeiterlesenDie Anmeldung für die „Europäischen Woche der beruflichen Bildung“ ist geöffnet. Sie findet vom 9. bis zum 13. November 2020 statt und wird von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der deutschen Ratspräsidentschaft organisiert.
Die Europäische Woche der beruflichen Bildung wurde 2016 ins Leben gerufen und soll dazu beitragen, die Attraktivität der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu erhöhen.
In diesem Jahr ist das Thema…
- | Digitale Technologien in Museen
Ausschreibung in Horizont 2020
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Ausschreibung „European Museum Collaboration and Innovation Space“ soll sich insbesondere an kleine und mittelgroße Museen wenden. Im Rahmen einer so genannten Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) sollen diese die Möglichkeit erhalten, zusammen mit externen Partnern und anderen Museen in kleinen, experimentellen Projekten daran zu arbeiten, digitale Technologien auf in-novative Art und Weise anzuwenden. Beispielsweise…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Lage der Umwelt
Gravierender Rückgang biologischer Vielfalt in der EU
WeiterlesenDie Europäische Umweltagentur (EEA) hat am 19. Oktober 2020 ihren Bericht zur Lage der Umwelt veröffentlicht. Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius forderte dazu auf, die in der neuen EU-Biodiversitätsstrategie 2030 enthaltenen Verpflichtungen dringend zu erfüllen, um den Rückgang der Artenvielfalt zum Nutzen der Natur, der Menschen, des Klimas und der Wirtschaft umzukehren. Der Leiter der EEA, Hans Bruyninckx, pflichtete bei, dass zur…
- | F2F
Konferenz der Kommission zu nachhaltigem Lebensmittelsystem
© dpa / Jens Büttner
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat am 15. und 16. Oktober 2020 eine virtuelle Konferenz zu ihrer am 20. Mai 2020 veröffentlichten Strategie „vom Hof auf den Tisch“ (Farm to Fork, kurz F2F) veranstaltet.
Exekutiv-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans zeigte sich mit Blick auf die anstehenden Abstimmungen im Europäischen Parlament zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) besorgt, dass die Diskussionen in eine Richtung gehen, die dem Green Deal…
© dpa / Jens Büttner
- | Corona-Pandemie
Vorkehrungen für eine Impfstrategie
WeiterlesenVor dem europäischen Gipfel am 15. und 16. Oktober 2020 hat die Kommission am 15. Oktober 2020 eine Empfehlung zu „Vorkehrungen für die Strategien zur Impfung gegen COVID-19 und die Bereitstellung von Impfstoffen“ veröffentlicht. Ziel ist es, mit frühzeitigen Vorkehrungen für die nächsten Schritte einen weiteren allgemeinen Lockdown zu verhindern. Bei ihrer außerordentlichen Tagung am 2. Oktober 2020 hatten die Staats- und…
- | Warnhinweis
Gefälschte E-Mails zu Corona-Hilfen
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Kommission weist darauf hin, dass aktuell eine Phishing-Mail im Umlauf ist. Sie kommt vorgeblich vom Sprecher der Europäischen Kommission in Deutschland mit dem erfundenen Namen Svetla Bobeva und wird von der Domain ec-europa.eu versandt. Die richtige Domain der Europäischen Kommission lautet ec.europa.eu.
Die Mail enthält ein gefälschtes Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen, die – so…
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz