Aktuelles
- | Forschungsförderung
EU-Förderung für Cybersecurity-Projekte
WeiterlesenAus Horizont 2020, dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, werden mehr als 38. Mio. Euro zur Förderung mehrerer Projekte im Bereich des Schutzes kritischer Infrastrukturen bereitgestellt werden. Das gab die Kommission am Montag, 15. Juni 2020, bekannt.
Drei der insgesamt fünf Projekte, SAFETY4RAILS, 7SHIELD und ENSURESEC zielen auf eine verbesserte Prävention, Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen für U-Bahn- und…
- | Covid-19
EU-Forschungsprojekt gibt vielversprechende Testergebnisse bekannt
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenFür die Behandlung bestimmter positiv auf Covid-19 getesteter Patienten, die keine oder nur schwache Symptome aufweisen, könnte möglicherweise Raloxifene, ein Medikament, das derzeit zur Osteoporose-Therapie eingesetzt wird, wirksam sein. Das gab das mit EU-Mitteln geförderte Konsortium Exscalate4CoV am 18. Juni 2020 bekannt.
Exscalate4CoV nutzt eine der weltweit leistungsfähigsten Hochleistungsrechnerplattformen, um die Wirkung…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Terrorismusbekämpfung
Zum Schutze der EU-Bürger
WeiterlesenDer Europäische Rat der Außenministerinnen und Außenminister hat sich vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge innerhalb und außerhalb der Union über die Verhütung und Bekämpfung von Terrorismus und gewalttätigem Extremismus beraten.
Bereits seit 2005 nimmt sich der Rat der EU-Strategie zur Terrorismusbekämpfung an, um gegen Terrorismus weltweit vorzugehen und die Sicherheit in Europa gewährleisten. Die Strategie stützt sich dabei…
- | Re-open EU
Neue Reise-Informationsplattform Re-open EU online
Weiterlesen„Darf man nach xx einreisen?“
„Was wird für den Grenzübertritt benötigt?“
„Wie ist die Situation vor Ort?“
„Was passiert im Krankheitsfall?“
Um diese und viele weitere Fragen nach der schrittweisen Aufhebung der Reisebeschränkungen benutzerfreundlich und übersichtlich und vor allem länderspezifisch zu beantworten, veröffentliche die Europäische Kommission am 15. Juni 2020 die neue webbasierte Plattform „Re-open EU“. Diese wurde im…
- | Impfstoffentwicklung
Mainzer Unternehmen BioNTech erhält Darlehen über 100 Mio. Euro
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenUm die Forschung für einen Corona-Impfstoff weiter zu forcieren, gab die Kommission am 11. Juni 2020 bekannt, im Rahmen von Horizont 2020 InnovFin gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen BioNTech mit einer Fremdfinanzierung in Höhe von 100 Mio. Euro zu unterstützen. Das über den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) gesicherte Darlehen wird dabei nach Erreichen von…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Frankreich
Lockerung der Corona-Auflagen
WeiterlesenNach den Worten von Präsident Emmanuel Macron können im Pariser Großraum ab dem 15. Juni 2020 erstmals wieder alle Restaurants und Cafés öffnen. Bisher war dies nur für die Außengastronomie erlaubt. Zudem sollen Alten- und Pflegeheime landesweit wieder für Besucher öffnen. Ab dem 22. Juni 2020 sollen dann auch wieder alle Schüler – außer an Gymnasien – zur Schule gehen können. Der französische Präsident warnte zugleich, dass der Kampf…
- | Arzneimittelstrategie
Kommission startet Online-Konsultation
© dpa
WeiterlesenAm 16. Juni 2020 hat die Kommission eine öffentliche Online-Konsultation zu ihrer Arzneimittelstrategie gestartet. Unter Berücksichtigung der aus der Pandemie gezogenen Lehren wird die Strategie darauf abzielen, die Versorgung Europas mit sicheren und erschwinglichen Arzneimitteln zu gewährleisten. Auch soll mithilfe der Strategie die europäische Pharmaindustrie dabei unterstützt werden, innovativ und weltweit führend zu bleiben.
In…
© dpa
- | Impfstoffstrategie
Kommission präsentiert EU-Impfstoffstrategie
© dpa
WeiterlesenDie Kommission hat am 17. Juni 2020 ihre Strategie zur Beschleunigung der Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung von Impfstoffen gegen COVID-19 vorgelegt. Der von der Kommission vorgeschlagene gemeinsame Ansatz sieht vor, dass durch Zusammenarbeit die Chancen auf einen möglichst raschen Zugang zu einem sicheren und wirksamen Impfstoff erhöht werden, der in den benötigten Mengen produziert werden kann. Auch will die Kommission mit…
© dpa