Aktuelles
- | Forschungsförderung
JGU wirbt EU-Mittel zur Nachwuchsförderung ein
© dpa
WeiterlesenDie Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat in der aktuellen Auswahlrunde ein „Innovatives Ausbildungsnetzwerk“ (ITN) im Rahmen des Marie Skłodowska-Curie-Programms (MSCA) eingeworben. Als weitere rheinland-pfälzische Partner mit im Boot: Die Universität Trier und die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) mit dem Landesmuseum Trier.
“CARMEN”, so der Name des ITN, steht für „Communal Art - Reconceptualising Metrical Epigraphy…
© dpa
- | EU-Verbraucherschutz
Kommission geht gegen angebliche Corona-Wundermittel vor
© dpa
WeiterlesenIn den letzten Wochen kursierten zahlreiche Angebote von angeblichen Corona-Wundermitteln im Internet, darunter beispielsweise Mundwasser oder der Urin von Kühen, aber auch gefährliche Angebote wie hochverdünntes Arsen. Die Kommission ist jetzt gegen solche Angebote vorgegangen.
Im Rahmen einer EU-weiten Durchforstung von Internetseiten konnten Millionen von falschen und betrügerischen Inhalten entfernt oder blockiert werden, die…
© dpa
- | Wirtschaft
Kreativsonar Vol. 5: Die Gewinner stehen fest
WeiterlesenGesucht waren erneut saarländische, rheinland-pfälzische und erstmals auch ostbelgische Unternehmen mit Mut und Ideenreichtum – jetzt stehen die Preisträgerinnen und Preisträger der fünften Auflage des länderübergreifenden Wettbewerbs Kreativsonar fest. Zehn herausragende Geschäftsideen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Ostbelgien konnten sich unter mehr als 60 eingereichten Projekten durchsetzen und dürfen sich nun über ein…
- | Corona-Pandemie
Kommission warnt vor Gefahr einer sozialen Krise
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommissare für Wirtschaft, Dombrovskis und Gentiloni, sowie für Beschäftigung, Schmit präsentierten am 20. Mai 2020 ihre sozioökonomischen Empfehlungen an die Mitgliedstaaten für den Übergang von einem gesundheitlichen Notstand zu einer schrittweisen wirtschaftlichen Erholung. Laut den Kommissaren sollten die Mitgliedstaaten sich für die wirtschaftliche Erholung auf Investitionen im Einklang mit den langfristigen strategischen…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Ernährung und Landwirtschaft
Vom Hof auf den Tisch: Strategie für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem
© dpa / Jens Büttner
WeiterlesenDie am 20. Mai 2020 von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Strategie für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem „vom Hof auf den Tisch“ (COM(2020) 381, engl. Farm to Fork, abgekürzt F2F) sieht die verpflichtende Einführung einer Nährwertkennzeichnung auf der Packungsvorderseite vor.
In Deutschland und anderen Mitgliedstaaten gibt es eine solche Kennzeichnung bislang nur auf freiwilliger Basis. Aufgrund…
© dpa / Jens Büttner
- | EU-Haushalt
Sicherheitsnetz für die EU-Programme gefordert
WeiterlesenDas Europäische Parlament (EP) hat die Kommission aufgefordert bis zum 15. Juni 2020 einen Vorschlag für Notfallpläne im Hinblick auf den kommenden Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorzulegen. Sollte in diesem Jahr tatsächlich kein MFR beschlossen werden, würden zwar 2021 die derzeitigen Haushaltsobergrenzen automatisch verlängert, mit Auslaufen der Programme entfällt jedoch die Grundlage für eine Förderung. Zu den betroffenen Programmen…
- | Forschungsförderung
Kommission will Horizont Europa ab 2021 stärken
WeiterlesenDie Pläne der Kommission für die Erholung der EU von der Corona-Krise sehen unter anderem eine Stärkung der Forschungsförderung vor. Die Kommission plane diejenigen Programme zu stärken, die sich in der Krise bewährt haben, sagte Kommissionspräsidentin von der Leyen am 13. Mai 2020 im Europäischen Parlament (EP). Ausdrücklich benannte sie hierbei „Horizont Europa“, das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU ab 2021.
Anlässl…
- | Corona-Krise
Deutsch-französisches Duo fordert verstärkte Souveränität im EU-Gesundheitssektor
© dpa
WeiterlesenIn einem gemeinsamen Vorschlag vom 18. Mai 2020 präsentierten der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel einen neuen europäischen Ansatz zur Bewältigung von Gesundheitskrisen als Bestandteil ihres Vier-Säulen-Modells für den Wiederaufbau. Der Vorschlag zielt auf eine größere Souveränität der EU bei medizinischen Produkten und Arzneimitteln ab. Die EU benötige eine „Gesundheitsstrategie“, um die…
© dpa