Aktuelles
- | Merkel-Macron-Initiative
Wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Corona-Krise
WeiterlesenAm 18. Mai 2020 vereinbarten Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Macron in einer Videokonferenz einen gemeinsamen deutsch-französischen Vorstoß zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Krise.
In Ergänzung zu den bereits ergriffenen Sofortmaßnahmen (flexibler Rahmen für staatliche Beihilfen, Auslösung der allgemeinen Ausweichklausel des Stabilitiäts- und Wachstumspakts, Unterstützung durch EZB und EIB) sowie den…
- | Umwelt und Naturschutz
Kommission veröffentlicht Biodiversitätsstrategie
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat am 20. Mai 2020 ihren Vorschlag für eine neue Biodiversitätsstrategie der EU für 2030 (COM(2020) 380) und ihre Strategie für eine nachhaltige Lebensmittelkette „vom Hof auf den Tisch“ vorgestellt.
Die Kommission schlägt in ihrer Biodiversitätsstrategie unter dem Motto „Mehr Raum für die Natur in unserem Leben“ vor, 30 Prozent der Land- und Meeresfläche der EU bis 2030 zu schützen – ein Drittel davon…
- | Corona-Forschung
Nächste Ausschreibungsrunde eröffnet
© dpa
WeiterlesenFür die Coronaforschung stehen insgesamt 122 Mio. Euro für die aktuelle Aufforderung zur Interessenbekundung zur Verfügung. Die Aufforderung zielt auf rasche Ergebnisse in insgesamt fünf Bereichen, die die Herausforderungen der Corona-Krise aus verschiedenen Blickwinkeln angehen. Die Themen reichen von der Umstellung der Produktion auf lebenswichtige medizinischer Ausstattung und Ausrüstung über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…
© dpa
- | Corona-Krise
Kultur und Kreativität unter neuen Bedingungen
WeiterlesenDie für Kultur zuständigen Ministerinnen und Minister tauschten sich am 19. Mai 2020 im Rahmen einer Videokonferenz über die Situation des Kulturbereichs in der aktuellen Krise und die Möglichkeiten zu seiner Unterstützung aus. Zentrale Themen dieses zweiten informellen Austauschs seit dem Ausbruch von Covid-19 waren die von den Mitgliedstaaten bereits ergriffenen und ggf. noch zu ergreifenden Unterstützungsmaßnahmen, Ansätze, das…
- | Online-Umfrage
Wie gehen die Bürger mit der Corona-Krise um?
WeiterlesenDie Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission (JRC) hat am 12. April 2020 eine Online-Umfrage gestartet, in deren Mittelpunkt die Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger während der Corona-Krise stehen. Mit den über die Umfrage gesammelten Informationen soll ein Bild davon entstehen, wie diese vom Ausbruch von COVID-19 betroffen sind und wie sie die Eindämmungsmaßnahmen empfunden haben. Mit der Umfrage sollen Informationen über die…
- | Kreatives Europa
Europäischer Literaturpreis 2020 vergeben
© RLP-Archiv
WeiterlesenDer deutsche Schriftsteller Matthias Nawrat ist einer von zwölf Nachwuchsschriftstellern, die in diesem Jahr den Europäischen Literaturpreis erhalten. Nawrat wurde im polnischen Oppeln geboren und kam im Alter von zehn Jahren zusammen mit seiner Familie nach Deutschland. Oppeln ist die Hauptstadt der gleichnamigen polnischen Woiwodschaft, einer der Partnerregionen von Rheinland-Pfalz. Die weiteren elf Preisträger kommen aus Belgien,…
© RLP-Archiv
- | ERAvsCorona
Neue Plattform soll Koordination verbessern
WeiterlesenUm die europaweite Corona-Forschung noch besser zu unterstützen, hat die Kommission am 14. April 2020 die Corona-Plattform des Europäischen Forschungsraums (ERA) an den Start gebracht. Die Plattform soll als „one-stop-shop“ für Forscherinnen und Forscher dienen und spezifische Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekte, zu angepassten Ausschreibungsfristen und zu Ausschreibungen und Förderungen, die vom Covid-19-Ausbruch…
- | Innovationsförderung
Neue Initiative des EIT
WeiterlesenMit 60 Mio. Euro hat das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) seine am 14. April 2020 gestartete „Crisis Response Initiative“ ausgestattet. Die neue Initiative hat zwei Hauptstränge: Die Förderung von Unternehmen und die Förderung von innovativen Projekten.
Über das "Venture Support Instrument" sollen hochinnovative Start-Ups, Scale-Ups und KMU gefördert werden, die durch die Corona-Krise Schwierigkeiten bei der…