Aktuelles
- | Chemikalienpolitik
Cholinchlorid: EU leitet Anti-Dumpingverfahren gegen China ein
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat ein Anti-Dumpingverfahren wegen Einfuhren von Cholinchlorid aus China eingeleitet. Eine entsprechende Bekanntgabe veröffentlichte sie dazu am 31. Oktober 2024. Cholinchlorid spielt in der Tierernährung eine wichtige Rolle. Es wird industriell für Schweine- und Geflügelfutter genutzt, um das Wachstum der Tiere zu fördern.
- | Emissionen
EU reduziert Treibhausgasemissionen
WeiterlesenLaut einem Bericht der Europäischen Kommission (KOM) werden die Netto-Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2023 um 8,3 sinken. Dies sei einer der größten Rückgänge des Jahrzehnts, mit Ausnahme des Rekordrückgangs von 9,8 % während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020, dem ein Anstieg um 4,8 % im darauffolgenden Jahr und ein deutlicher Rückgang um 3 % im Jahr 2022 folgten.
- | Grüne Transformation
Verzögerung beim Auswahlprozess für strategische Rohstoffprojekte
WeiterlesenDie Auswahl der ersten strategischen Rohstoffprojekte auf Grundlage des Critical Raw Materials Acts (CRMA) verzögert sich. Statt bis spätestens Dezember 2024, wie ursprünglich von der Europäischen Kommission (KOM) geplant, wird der Prozess laut dem neuen Zeitplan bis Mitte März 2025 dauern. Grund ist die hohe Zahl der eingereichten Anträge, insgesamt 170. Ursprünglich hatte die KOM mit rund 50 Anträgen gerechnet. Wie viele Projekte am…
- | Forschung
Universität Mainz erneut beim ERC erfolgreich
WeiterlesenForschende der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz können erneut einen Erfolg bei den prestigeträchtigen Förderungen des Europäischen Forschungsrates (ERC) verzeichnen. Wie der ERC am Dienstag, 5. November 2024 bekannt gab, konnten Prof. Dr. Dmitry Budker und Prof. Dr. Ferdinand Schmidt-Kaler gemeinsam mit Partnern aus anderen europäischen Universitäten und Forschungsinstitutionen in der diesjährigen Runde der „ERC Synergy…
- | Digitales
Digitale Dienste: Europäische Kommission harmonisiert Vorschriften für DSA-Transparenzberichte
WeiterlesenIm Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) hat die Europäische Kommission (KOM) am 4. November 2024 einheitliche Vorgaben für die Transparenzberichte sehr großer Online-Plattformen und -Suchmaschinen verabschiedet.
- | Transformation
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Zeiten der Transformation
WeiterlesenIn einer am 23. Oktober 2024 veröffentlichten Analyse bekräftigt die Europäische Kommission (KOM) die herausragende Rolle, die die berufliche Aus- und Weiterbildung für die sozial-ökologische und digitale Transformation spielt. Sie fordert daher eine Aufwertung des oftmals vernachlässigten Aus- und Weiterbildungssektors.
- | Digitales
ECOFIN-Rat: Mitgliedstaaten fordern höhere EU-Investitionen in Künstliche Intelligenz
WeiterlesenDie europäischen Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister haben auf ihrer Tagung am 5. November 2024 in Brüssel Schlussfolgerungen zu den europäischen Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) angenommen. Die Mitgliedstaaten fordern insbesondere, die Investitionen in die Schlüsseltechnologie deutlich zu erhöhen.
- | Kapitalmarktunion
Eurogruppe diskutiert über die Vertiefung der Kapitalmarktunion
WeiterlesenAm 4. November 2024 hat die Eurogruppe die Diskussionen über die Vertiefung der Kapitalmarktunion fortgesetzt. Die Kapitalmarktunion (KMU) soll die europäische Wirtschaft stärken und Kapitalmarkt-Finanzierungen – in Ergänzung zur bankbasierten Kreditfinanzierung - fördern. Die KMU soll den europäischen Binnenmarkt für Kapital und Finanzdienstleistungen vertiefen und erweitern. Bei ihrem Treffen hat die Eurogruppe sich auf Initiativen…