Aktuelles
- | Forschung
ERC: Forschende der JGU werben bedeutende Auszeichnungen ein
WeiterlesenGleich drei Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) konnten einen sogenannten „Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) einwerben. Diese hochdotierten Förderungen stellen eine wichtige Auszeichnung für exzellente Forschung dar und richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in einer mittleren Phase ihrer Karriere befinden.
- | Polizeiliche Zusammenarbeit
Europäisches Parlament und Rat der EU einigen sich auf erweiterte polizeiliche Zusammenarbeit
WeiterlesenAm 20. November 2023 haben sich Vertreter des Europäischen Parlaments (EP) und der spanischen Ratspräsidentschaft auf eine Erweiterung der Verordnung über den automatisierten Datenaustausch für die polizeiliche Zusammenarbeit, auch als Prüm-II-Verordnung bekannt, geeinigt. Die Einigung muss nun noch formell durch das Plenum des EP und im Rat bestätigt werden, bevor sie in Kraft treten kann.
- | Digitalisierung
EU-Kommission fördert digitale Kompetenzen mit 42 Millionen Euro
WeiterlesenAm 21. November 2023 hat die Europäische Kommission (KOM) eine Reihe von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, die darauf abzielen, fortgeschrittene digitale Fähigkeiten im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ für den Zeitraum 2023-2024 zu fördern.
- | Gesundheit
Antimikrobielle Resistenzen
WeiterlesenDas Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) schätzt, dass in der EU, Island und Norwegen jährlich über 35.000 Menschen allein aufgrund von Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern sterben. Entsprechend gehört die Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen (AMR) zu den Prioritäten der EU im Bereich Gesundheit. So soll neben anderem der Einsatz antimikrobieller Mittel bis 2030 um 20 Prozent…
- | Konjunktur
Prognose der Kommission: Wirtschaft wird sich 2023 weiter abschwächen
WeiterlesenFür das laufende Jahr hat die Europäische Kommission (KOM) ihre Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Europa nach unten korrigiert. In ihrem am 15. November 2023 veröffentlichten Herbstgutachten hat sie ihre Wachstumsprognosen für das Jahr 2023 sowohl für die Eurozone als auch für die Europäische Union auf 0,6 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) anstelle von 0,8 Prozent heruntergesetzt. Für das kommende Jahr rechnet die KOM…
- | NextGenerationEU
Kommission befürwortet geänderten deutschen Aufbau- und Resilienzplan
WeiterlesenDie von der Bundesregierung beantragte Änderung des deutschen Aufbau- und Resilienzplans wird von der Europäischen Kommission (KOM) unterstützt. Sie hat am 16. November 2023 den von Deutschland überarbeiteten und nunmehr Zuschüsse in Höhe von 28 Mrd. Euro umfassenden Plan nach Prüfung positiv bewertet und empfiehlt dem Rat der Europäischen Union diesen zu genehmigen.
- | Forschungsförderung
EU-Förderung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Daten und Robotik
WeiterlesenDie Europäische Union fördert Forschungsvorhaben in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Daten und Robotik mit einem Gesamtvolumen von über 290 Mio. Euro. Eine entsprechende Ausschreibung hat die Europäische Kommission (KOM) am 15. November 2023 veröffentlicht. Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 19. März 2024.
- | Umweltprojekte
EU-Förderung für Umwelt- und Klimaprojekte
WeiterlesenDie EU-Kommission hat am 14. November 2023 insgesamt 171 neue Umwelt- und Klimaschutzprojekte in ganz Europa bekanntgegeben, die von der EU mit fast 400 Mio. Euro gefördert werden. Hinzu kommen noch nationale Fördergelder, insgesamt fließen über 722 Mio. Euro Fördermittel. Von der Unterstützung im Rahmen des LIFE-Programms der EU profitieren auch 13 Projekte in Deutschland, davon eines unter der koordinierenden Führung der Hochschule…