Aktuelles
- | Rechtsschutz
Grenzüberschreitende Rechtsverfahren schutzbedürftiger Erwachsener
WeiterlesenDie Rechte von schutzbedürftigen Erwachsenen sollen bei grenzüberschreitenden Rechtsverfahren gestärkt werden. Dazu hat die Europäische Kommission (KOM) am 31. Mai 2023 Gesetzesvorschläge unterbreitet. Sie betreffen Erwachsene, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder der Unzulänglichkeit ihrer persönlichen Fähigkeiten ihre eigenen Interessen nicht schützen können. Dazu gehören etwa Beeinträchtigungen infolge einer Krankheit wie…
- | Kapitalmarktunion
Schutz von Privatanlegern soll verbessert werden
WeiterlesenDer Schutz von Kleinanlegern am Kapitalmarkt soll verbessert werden. Die Europäische Kommission (KOM) hat am 24. Mai 2023 ein Paket zur Förderung von Investitionen von Kleinanlegenden vorgelegt, mit dem die Transparenz bei Anlageentscheidungen für Verbraucherinnen und Verbraucher erhöht wird. Damit ist die Erwartung verbunden, dass mehr private Finanzmittel in die EU-Wirtschaft gelenkt werden und dadurch der grüne und digitale Wandel…
- | Gesundheit
EMA: Einsatz von Fluorchinolonen muss weiterhin verringert werden
WeiterlesenAufgrund des Risikos schwerwiegender Nebenwirkungen dürfen Fluorchinolon-Antibiotika nur im Rahmen ihrer zugelassenen Indikationen und nach sorgfältiger Abwägung des Nutzens und der Risiken eingesetzt werden. Hieran erinnert der Pharmakovigilanzausschuss (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
- | Gesundheit
Anpassung des Impfstoffvertrags mit BioNTech/Pfizer
WeiterlesenBioNTech/Pfizer und die Europäische Kommission (KOM) haben sich auf eine Anpassung eines bereits 2021 geschlossenen Vertrages über die Lieferung von Covid-19-Impfstoffen geeinigt. Die Vertragsänderung trägt der inzwischen deutlich veränderten epidemiologischen Situation und dem Rückgang der Nachfrage nach Impfstoffen Rechnung.
- | Gesundheit
Kommission unterstreicht die Gefahren des Rauchens
WeiterlesenTabakkonsum ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in der EU und trägt zu vielen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen bei. Dies unterstrich Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2023. Zwar seien bereits erhebliche Fortschritte bei der Verringerung des Tabakkonsums erzielt worden, dennoch sei die Zahl der Raucherinnen und Raucher in der EU nach wie vor zu hoch.
- | Forschung
Horizont Europa: Analyse der Förderstrategie vorgelegt
WeiterlesenDer Strategische Plan von Horizont Europa, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, bildet die politischen Prioritäten des Programms ab und stellt die erwarteten Wirkungen der gemeinsamen Forschungsförderung dar.
- | Sofortzahlungen im Binnenmarkt
Rat der EU einigt sich auf seine Verhandlungsposition für die Verordnung über Sofortzahlungen
WeiterlesenAm 22. Mai 2023 hat sich der Rat der EU auf seinen Standpunkt für den Verordnungsentwurf über Sofortüberweisungen geeinigt. Diese Einigung ist Grundlage für die anstehenden Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament (EP). Das EP hat bislang noch keine gemeinsame Position zu diesem Entwurf gefunden. Der zuständige Berichterstatter im Parlamentsausschuss für Wirtschaft und Währung, Michiel Hoogeveen (NED/EKR), hat am 2. März 2023 seinen…
- | Datenschutz
Hohe Geldstrafe für Meta wegen Verstößen gegen EU-Datenschutz
WeiterlesenMeta Irland muss wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 1,2 Mrd. Euro Geldstrafe zahlen.