Aktuelles
- | Gesundheit
WHO übernimmt COVID-Zertifikat der EU
WeiterlesenAls ersten Baustein ihres neuen globalen Netzwerks für digitale Gesundheitszertifizierung übernimmt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in diesem Monat das System der digitalen COVID-19-Zertifizierung der EU. Die WHO erhält hierdurch jedoch keinen Zugang zu den zugrundeliegenden personenbezogenen Daten.
- | EZB-Jahresbericht
Jahresbericht der EZB für das Jahr 2022 vorgestellt
WeiterlesenAm 25. Mai 2023 stellte der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) Luis de Guindos den EZB-Jahresbericht 2022 im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON-Ausschuss) des Europäischen Parlaments vor.
- | Soziales
Sozialforum in Porto bekräftigt die Bedeutung eines sozialen Europas
WeiterlesenDie sozialen Rechte der EU-Bürgerinnen und -Bürger standen am 26. und 27. Mai 2023 im Mittelpunkt des Sozialforums in Porto. EU-Institutionen, Sozialpartner und Zivilgesellschaft trafen sich, um Bilanz zu ziehen, wie die auf dem Sozialgipfel 2021 gesteckten Ziele umgesetzt werden. Auf dem Gipfel vor zwei Jahren wurde die europäische Sozialagenda für das nächste Jahrzehnt festgelegt. Hier wurde der Mensch in den Mittelpunkt gerückt, um…
- | Katastrophenschutz
EU verdoppelt ihre Kapazitäten für die Waldbrand-Bekämpfung aus der Luft
WeiterlesenAufgrund einer beispiellosen Waldbrandsaison im Jahr 2022 und der fortbestehenden Gefahr von Waldbränden gab die Europäische Kommission (KOM) am 30. Mai 2023 bekannt, dass die Europäische Union ihre Brandbekämpfungskapazitäten aus der Luft verdoppeln will. So werden im Sommer 2023 24 Flugzeuge und vier Hubschrauber aus zehn Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen. Aus Deutschland werden zwei Leichtflugzeuge und Feuerwehrkräfte…
- | Datenschutz
EU-Kommission kündigt neue Vorschriften zur Datenschutz-Grundverordnung an
WeiterlesenAm 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.
- | Fischerei
EU-Kommission überarbeitet Vorschriften zur Fischereikontrolle
WeiterlesenDie EU-Kommission will künftig mit verstärkter Videoüberwachung auf Schiffen und satellitengestützter Überwachung die Einhaltung der Vorgaben gegen Überfischung besser kontrollieren.
- | Umweltrecht
EuGH: Umwelt-Verträglichkeits-Prüfung nicht von Größe des Projekts abhängig
WeiterlesenNach Unionsrecht dürfen Schwellenwerte für die Durchführung einer Umweltverträg-lichkeitsprüfung (UVP) nicht so hoch angesetzt werden, dass in der Praxis alle oder nahezu alle Projekte einer bestimmten Art von vornherein der Prüfpflicht entzogen sind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat dies in seiner Entscheidung vom 25. Mai 2023 (Rechtssache C-575/21) festgestellt.
- | Ratstagung
Agrarrat debattiert Situation auf den Agrarmärkten
WeiterlesenIm Mittelpunkt der Tagung der Agrarministerinnen und –minister am 30. Mai 2023 stand ein Meinungsaustausch zur weiterhin angespannte Lange auf den Agrarmärkten. Hier wurde von verschiedenen Mitgliedstaaten finanzieller Unterstützungsbedarf angemeldet. Außerdem befasste sich der Rat mit den Auswirkungen der Reform der Verpackungsverordnung, die den Agrarbereich betreffen. Zur beiden Themen wurden keine Beschlüsse gefasst.