Aktuelles
- | Kommunalwahlen
Europäisches Parlament schlägt neue Regeln für die Teilnahme mobiler EU-Bürgerinnen und Bürger an Kommunalwahlen vor
WeiterlesenDer Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments (EP) hat am 12. Januar 2023 einen Vorschlag zum lokalen Wahl-recht mit 51 Ja-Stimmen zu drei Gegenstimmen und sieben Enthaltungen angenommen. Der Entwurf soll es EU-Bürgerinnen und Bürgern, die ihren Wohnsitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben, erleichtern, bei Kommunalwahlen in diesem EU-Mitgliedstaat zu wählen und zu kandidieren.
- | Gesundheit
Genomische Überwachung von SARS-CoV-2 an Einreisepunkten
WeiterlesenDas Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat am 13. Januar 2023 Leitlinien zur gezielten genomischen Überwachung von SARS-CoV-2 an internationalen Einreisepunkten veröffentlicht. Die Leitlinien sollen den Mitgliedstaaten bzw. den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die im Rahmen der europäischen Reaktion auf den SARS-CoV-2-Ausbruch in China diese Form der Überwachung im Rahmen…
- | Gesundheit
ECDC: Risiko durch neue Virusvariante gering
WeiterlesenIn einem weiteren Update zur Ausbreitung des neuen SARS-COV-2-Variante XBB.1.5 bezeichnet das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) das Gesamtrisiko für die Allgemeinbevölkerung als gering.
- | Europäischer Ausschuss der Regionen
Pawel-Adamowicz-Preis geht an die polnische Stadt Michalwo
© CoR
WeiterlesenFür die Hilfe, die sie Flüchtlingen an der Grenze zu Belarus geleistet hat, wurde die polnische Stadt Michałowo mit dem Paweł-Adamowicz-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um das Vermächtnis der 20-jährigen Tätigkeit von Paweł Adamowicz als Bürgermeister von Danzig zu bewahren und zu fördern. Die feierliche Verleihung an den Bürgermeister von Michałowo, Marek Nazarko, findet auf der Plenartagung des Europäischen…
© CoR
- | Arbeit & Soziales
Studie des Europäischen Jugendforum zeigt Nachteile unbezahlter Praktika auf
WeiterlesenIn einer am 16. Januar 2023 veröffentlichten Studie kritisiert das Europäische Jugendforum (Youth Forum Jeunesse [YFJ]), dass jungen Menschen durch unbezahlte Praktika oftmals hohe Kosten entstehen. Das derzeitige System verstetige soziale Ungleichheiten.
- | EU-Ratspräsidentschaft
Schweden übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
WeiterlesenAm 1. Januar 2023 übernahm Schweden den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Die schwedische Regierung wird bis zum 30. Juni 2023 die Präsidentschaft im Rat der EU innehaben.
- | Digitales
Politisches Programm für die digitale Dekade 2030 tritt in Kraft
WeiterlesenAm 9. Januar 2023 ist das politische Programm „Digitale Dekade 2030“ in Kraft getreten. Mit diesem Überwachungs- und Kooperationsmechanismus sollen die vom Europäischen Parlament, den Mitgliedstaaten und der Europäischer Kommission vereinbarten Ziele für die digitale Transformation Europas bis 2030 erreicht werden.
- | Gesundheit
ECDC: Neue SARS-CoV-2-Variante in der EU aktuell kein Problem
WeiterlesenNach Einschätzung des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) besteht zwar das Risiko, dass die neue SARS-CoV-2-Variante XBB.1.5 einen zunehmenden Einfluss auf die Zahl der COVID-19-Fälle in der EU hat, dies wird allerdings nicht innerhalb des kommenden Monats passieren.