Aktuelles
- | Europäische Investitionsbank
Europäische Investitionsbank zur Förderung von Verteidigungsprojekten
WeiterlesenIn einem Brief von Nadia Calvino, Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB), schlägt diese vor, die Regeln der EIB zur Finanzierung von Verteidigungsprojekten zu erleichtern. Danach beabsichtigt die EIB bei der Sitzung des Verwaltungsrats in diesem Monat eine Anpassung der Förderkriterien vorzuschlagen, um sicherzustellen, dass ausgeschlossene Aktivitäten, die nicht unter die Finanzierungsziele der EIB fallen, genauer…
- | Industriepolitik
Aktionsplan für die europäische Automobilindustrie
WeiterlesenDie Umsetzung der Maßnahmen eines Aktionsplans kann nach den Vorstellungen der Europäischen Kommission die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilsektors erheblich steigern. Die am 5. März 2025 vorgestellten Vorschläge und Initiativen stellen eine Weiterentwicklung der Ideensammlung dar, die vergangene Woche mit den Teilnehmenden des Strategischen Dialogs diskutiert wurden. Zentrale Punkte sind die Schaffung einer Allianz für autonomes…
- | Digitales
EU-Plattform für strategische Technologien mobilisiert 15 Mrd. Euro
WeiterlesenDie Plattform für strategische Technologien (STEP) hat in ihrem ersten Anwendungsjahr über 15 Mrd. Euro für die Entwicklung und Herstellung kritischer Technologien in Europa mobilisiert. Das gab die Europäische Kommission (KOM) am 4. März 2025 bekannt.
- | Arbeit und Soziales
Neuer Pakt zur Stärkung des europäischen sozialen Dialogs unterzeichnet
WeiterlesenAm 5. März 2025 unterzeichneten die Europäische Kommission (KOM) und die europäischen branchenübergreifenden Sozialpartner einen neuen „Pakt für den europäischen sozialen Dialog“, der die Rolle der Sozialpartner bei der Entwicklung der Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik stärken soll. Mit dem Pakt führt die KOM erstmals das Amt eines „Beauftragten für den europäischen sozialen Dialog“ ein.
- | Allgemeine und berufliche Bildung
EU-Kommission legt „Union der Kompetenzen“ vor
WeiterlesenIm Rahmen ihres Wettbewerbskompasses präsentierte die Europäische Kommission (KOM) am 5. März 2025 die Initiative „Union of Skills“. Das umfassende Maßnahmenpaket zielt darauf ab, mit lebenslangem Lernen und hochwertiger Bildung dem Arbeitskräftemangel in der EU entgegenzuwirken.
- | Asyl
EU-Asylagentur: Deutlicher Rückgang bei Asylanträgen
WeiterlesenLaut neuem Jahresbericht der Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) ist die Zahl der Asylanträge in der EU sowie in Norwegen und in der Schweiz im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen: Insgesamt wurden in den 29 Ländern 1.014.000 Asylanträge registriert – genau 100.000 weniger als im Jahr zuvor (minus elf Prozent). Grund dafür ist vor allem, dass es in Deutschland weniger neue Asylbewerberinnen und -bewerber gab.
- | Luftqualität
Europäische Kommission: Verschmutzung in der EU zu hoch
WeiterlesenMenschen und Umwelt leiden nach wie vor unter zu hoher Verschmutzung in der Europäischen Union (EU). Das geht aus einem neuen Bericht der Europäischen Kommission (KOM) und der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Zwar seien Fortschritte erreicht worden, jedoch seien „wesentlich stärkere Maßnahmen“ erforderlich, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
- | Digitales
Digitalminister rufen zu verstärkter Zusammenarbeit in der Cybersicherheit auf
WeiterlesenBei ihrem informellen Gipfeltreffen in Warschau am 5. März 2025 diskutierten die für digitale Angelegenheiten zuständigen europäischen Ministerinnen und Minister, wie die EU ihre Bemühungen im Bereich der Cybersicherheit ausweiten könnte.