Aktuelles
- | Rat der Europäischen Union
Innenministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten tagen in Brüssel
WeiterlesenAm 5. März 2025 tagten die Innenministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Union in Brüssel. Für Deutschland nahm Bundesinnenministerin Nancy Faeser teil.
- | Digitales
Kommission veröffentlicht dritten Entwurf des Verhaltenskodex für Allzweck-KI
WeiterlesenMit deutlicher Verzögerung hat das KI-Büro der Europäischen Kommission (KOM) am 11. März 2025 den dritten Entwurf eines KI-Praxisleitfadens veröffentlicht. Der Verhaltenskodex konkretisiert die Verpflichtungen für Allzweck-KI-Anbieter im AI Act.
- | Rat der Europäischen Union
Finanzministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten tagen in Brüssel
WeiterlesenAm 11. März 2025 tagten die Finanzministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Union, dem sogenannten Ecofin-Rat, in Brüssel. Für Deutschland nahm Bundesfinanzminister Jörg Kukies teil.
- | Geldpolitische Beschlüsse
Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank (EZB) beschloss am 6. März 2025, mit Wirkung zum 12. März 2025 ihre drei Leitzinssätze um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Es handelt sich damit um die sechste Zinssenkung der EZB in Folge.
- | Arbeit und Soziales
Rat Beschäftigung und Sozialpolitik erörtert „silberne Transformation“
WeiterlesenAm 10. März 2025 trafen sich die für Beschäftigung und Soziales zuständigen EU Ministerinnen und Minister in Brüssel. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen aktuelle Herausforderungen des europäischen Arbeitsmarktes, mit besonderem Blick auf den demografischen Wandel.
- | NextGenerationEU
Europäischer Rechnungshof: Sonderbericht zur Aufbau- und Resilienzfazilität
WeiterlesenAm 10. März 2025 hat der Europäische Rechnungshof (ERH) seinen Sonderbericht 09/2025 (Systeme zur Sicherstellung der Übereinstimmung der ARF-Ausgaben) vorgestellt. Darin prüft der ERH fünf Mitgliedstaaten, nämlich Kroatien, Spanien, Frankreich, Italien und die Tschechische Republik.
- | Transformation
Studie offenbart Nachholbedarf der EU bei digitalen Kompetenzen
WeiterlesenMit dem Programm „Weg in die digitale Dekade“ will die Europäische Kommission (KOM) erreichen, dass 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der EU zumindest über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen. Eine am 5. März 2025 veröffentlichte Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle (Joint Research Center, JRC) der KOM zeigt nun, dass dieses Ziel noch in weiter Ferne liegt.
- | Europäische Kommission
ReArm Europe – Pläne der Europäischen Kommission zur Aufrüstung Europas
WeiterlesenAngesichts der jüngsten geopolitischen Entwicklungen hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 4. März 2025 ein neues gemeinsames Instrument unter dem Namen „ReArm Europe“ zur Erhöhung der Militärausgaben in der Europäischen Union (EU) vorgeschlagen. Das Instrument umfasst insgesamt fünf Teile und konzentriert sich darauf, möglichst viele innerhalb der EU zur Verfügung stehende finanzielle Möglichkeiten zu nutzen, um so die…