Aktuelles
- | Digitales
EU-Kommission verhängt erstmals DMA-Strafen
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 23. April 2025 bekannt gegeben, dass sie gegen die US-Technologiekonzerne Apple und Meta Strafzahlungen in Höhe von 500 Mio. und 200 Mio. Euro verhängt. Es ist das erste Mal, dass die EU Verstöße gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) mit entsprechenden Sanktionen ahndet.
- | Nachhaltigkeit
EU-Kommission vereinfacht Entwaldungsverordnung
WeiterlesenDurch Vereinfachungen und eine Verringerung des Verwaltungsaufwands soll die Umsetzung der europäischen Entwaldungsverordnung für Unternehmen und Behörden erleichtert werden. Am 16. April 2025 legte die Europäische Kommission (KOM) dazu Leitlinien mit Erläuterungen zur Anwendung der Verordnung und einen Maßnahmenkatalog zur Vermeidung von Bürokratie vor.
- | Digitales
EU-Kommission investiert 140 Mio. Euro in digitale Schlüsseltechnologien
WeiterlesenAm 15. April 2025 hat die Europäische Kommission (KOM) im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ vier neue Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von 140 Mio. Euro veröffentlicht. Diese Initiativen zielen darauf ab, künstliche Intelligenz (KI) zu fördern, fortgeschrittene digitale Fähigkeiten zu stärken, das Netzwerk der Europäischen Digitalen Innovationszentren (EDIHs) zu erweitern und Desinformation zu bekämpfen.
- | Transformation
EU-Arbeitsministerinnen und -minister beraten zu KI am Arbeitsplatz
WeiterlesenBeim informellen Treffen der EU-Ministerinnen und Minister für Beschäftigung und Soziales am 14. und 15. April 2025 in Warschau diskutierten die Teilnehmenden unter anderem über den digitalen Wandel und die neuen Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitskontext. Im Fokus standen dabei die Achtung der Rechte von Beschäftigten und die Rolle des sozialen Dialogs.
- | Transformation
EU-Kommission will neue Akademien für digitale Kompetenzen schaffen
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) wird drei neue Akademien für digitale Kompetenzen einrichten, wie sie am 14. April 2025 mitteilte. Sie sollen zur Aus- und Weiterbildung sowie Fachkräftesicherung in den wichtigen Digitalsektoren Quantentechnologien, künstliche Intelligenz (KI) und virtuelle Welten beitragen.
- | Verbraucherschutz
EU-Parlament und Rat plädieren für höhere Sicherheit bei Spielzeugen
WeiterlesenNach der Einigung zwischen dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament (EP) soll künftig ein Verkaufsverbot für Spielzeug gelten, das gesundheitsschädliche Stoffe enthält. Die Unterhändler des EP und der Mitgliedstaaten verständigten sich am 10. April 2025 auf eine entsprechende Regelung. Sie zielt unter anderem auf sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) sowie hormonverändernde und krebserregende Stoffe ab und gilt für in der EU…
- | EZB – geldpolitische Beschlüsse
Europäische Zentralbank senkt erneut die Zinsen
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank (EZB) hat am 17. April 2025 zum siebten Mal in Folge ihre Leitzinsen um jeweils einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Die Entscheidung umfasst alle drei Leitzinsen der Bank (mit Wirkung zum 23. April 2025). Der Einlagensatz, den Banken für ihre Einlagen bei der EZB bekommen, sinkt damit auf 2,25 Prozent. Der Hauptrefinanzierungssatz, den Banken für Kredite von der EZB zahlen, sinkt auf 2,4 Prozent, der…
- | Klima
Europa erlebt wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
WeiterlesenEuropa hat im Jahr 2024 das wärmste Jahr seit Messbeginn erlebt. Das geht aus dem aktuellen Klimabericht „European State of the Climate“ hervor, den der europäische Erdbeobachtungsdienst Copernicus gemeinsam mit der Weltorganisation für Meteorologie veröffentlicht hat. Die durchschnittliche Temperatur lag um 1,26 Grad über dem Referenzzeitraum von 1991 bis 2020.