Aktuelles
- | BioNTech
Mitbegründer im Gespräch mit „Horizon“
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenIn einem Interview mit „Horizon“, dem EU-Magazin für Forschung und Innovation, äußern sich die BioNTech-Mitbegründer Özlem Türeci und Ugur Sahin zu den Vorteilen von mRNA-Impfstoffen und den nächsten Schritten in diesem Bereich, zu den Möglichkeiten und Grenzen der Boten-RNA-Technologie, zu ihrer persönlichen Motivation, den Beitrag öffentlicher Forschungsförderung und zu Innovation als iterativem Prozess. (MK)
https://horizon-magazine…
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Mehrwertsteuer
Kommission schlägt Befreiung für Notfallgüter vor
WeiterlesenDie Kommission hat am 12. April 2021 eine Befreiung von der Mehrwertsteuer u.a. für Notfallgüter, wie bspw. Schutzausrüstungen sowie technische Notfallausstattung vorgeschlagen. Hierzu hat die Kommission eine Änderung der Mehrwertsteuerrichtlinie vorgelegt, die nunmehr im Rat, nach Anhörung des Europäischen Parlaments, verbindlich verabschiedet werden muss. Durch diese Änderung kann die Kommission und weitere EU-Stellen…
- | Europäischer Innovationsrat
Erste Ausschreibungen veröffentlicht
WeiterlesenAm 8. April 2021 hat die Kommission die ersten Ausschreibungen im Rahmen des Europäischen Innovationsrates (EIC), einer der Neuerungen in „Horizont Europa“, dem neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, veröffentlicht. Dies betrifft eine offene Ausschreibung im Programmbereich „Pathfinder“ und eine offene Ausschreibung innerhalb des „Accelerator“. Im Rahmen des „Accelerator“ wurden zudem zwei thematische Ausschreibungen…
- | Kulturgüterimport
Feedback zur Durchführungsverordnung möglich
WeiterlesenBis zum 21. April 2021 besteht noch die Möglichkeit zu einer Durchführungsverordnung im Zusammenhang mit der Einfuhr von Kulturgütern in die EU Stellung zu nehmen. Geregelt werden neben anderem die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen und die Einreichung von Zollanmeldungen.
Die Kommission legt damit Durchführungsbestimmungen für bestimmte Vorschriften einer EU-Verordnung über die Einfuhr von Kulturgut in die Europäische Union vor. Die…
- | AstraZeneca
EMA bleibt bei positiver Gesamteinschätzung
© dpa
WeiterlesenAm 7. April 2021 kam der Ausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) zu dem Ergebnis, dass ein Zusammenhang zwischen sehr seltenen Fällen bestimmter Thromboseformen und der Impfung mit Vaxzevria, dem Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca, besteht. Innerhalb von zwei Wochen nach der Impfung kann es, so eine Pressemitteilung der EMA, zu Blutgerinnseln kommen.
Gleichwohl fällt die…
© dpa
- | Covid-19
Sondermaßnahmen in Horizont Europa
WeiterlesenMit Sondermaßnahmen im Rahmen des neuen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ stellt die Kommission erneut Mittel für die Covid-19-Forschung bereit. Hierfür hat sie am 31. März 2021 zwei Arbeitsprogramme in den Bereichen „Forschungsinfrastrukturen“ und „Gesundheit“ veröffentlicht. Das Budget im Bereich Infrastruktur beläuft sich auf 33 Mio. Euro, das Budget im Bereich Gesundheit auf 90 Mio. Euro.
Die…
- | Steuergerechtigkeit
US-Finanzministerin Janet Yellen zu Körperschaftsteuersätzen
WeiterlesenDie amerikanische Finanzministerin Janet Yellen hat weltweit einen Mindeststeuersatz bei Körperschaften begrüßt. Dies äußerte die Ministerin in einer Rede vor dem Chicago Council on Global Affairs am 5. April 2021. Sie unterstrich, dass sie mit den G 20-Ländern zusammen daran arbeite, den Wettlauf nach unten zu stoppen.
Bereits seit einiger Zeit wird unter dem G20-Länder und der OECD an einem solchen Projekt gearbeitet. Im so genannten…
- | Forschungsförderung
Kommission sucht Gutachter
© dpa
WeiterlesenAm 24. März 2021 hat die Kommission einen neuen Aufruf für Expertinnen und Experten veröffentlicht. Fachleute, die Interesse daran haben, in der neuen Programmperiode 2021 bis 2027 beispielsweise an der Begutachtung von Projektvorschlägen im Rahmen von Horizont Europa mitzuwirken, können sich in einer Expertendatenbank der Kommission registrieren.
Mit dieser Interessenbekundung werden sie Teil eines „Expertenpools“ aus dem die…
© dpa