Aktuelles
- | Neues Europäisches Bauhaus
Online-Seminare gestartet
WeiterlesenAm 15. Februar 2021 hat die gemeinsame Forschungsstelle der Kommission (JRC) eine Reihe von Online-Sessions zur Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ gestartet. Die kurzen Informationsveranstaltungen sind frei zugänglich. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen per Slido zu stellen. Die nächsten Online-Sessions finden am 22., 23., 24. und 26. Februar 2021 statt.
Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte die Initiative vor dem…
- | Forschung
Termin für die R&I-Days steht
© dpa
WeiterlesenWie die Kommission am 15. Februar 2021 bekannt gab sind die diesjährigen „European Research and Innovation Days“ jetzt für den 23. und 24. Juni 2021 geplant. Sie werden auch in diesem Jahr wieder vollständig online stattfinden und stehen im Zeichen des Starts von „Horizont Europa“, dem neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU.
Die R&I-Days zielen ebenso auf Teilnehmer aus Wissenschaft und Forschung wie auf Bürgerinnen…
© dpa
- | Bereitschaftsplan Pandemie
Kommission stellt neues Programm vor
© dpa
WeiterlesenFünf Punkte umfasst der „Europäische Bereitschaftsplan zur Vorsorge gegen biologische Gefahren im Zusammenhang mit COVID-19-Varianten“. Das mit Forschungsmitteln in Höhe von 150 Mio. Euro ausgestattete Maßnahmenpaket soll insbesondere eine bessere Überwachung der Virusmutationen und eine schnelle Anpassung der Impfstoffe ermöglichen. Hierfür sollen Forscher, Biotechnologieunternehmen, Hersteller, Regulierungsstellen und Behörden…
© dpa
- | Aktuelle Eurobarometer-Umfrage
Europa gewinnt an Bedeutung für die Menschen
WeiterlesenLaut einer aktuellen Umfrage des Europäischen Parlaments ist den Bürgerinnen und Bürgern Europa vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie deutlich wichtiger geworden. Nach einer Mitteilung des Europäischen Parlaments (EP) vom 12. Februar 2021 ist die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die ein positives Bild der EU haben, seit Herbst 2019 europaweit um 10 Prozentpunkte auf 50 Prozent gestiegen. Im Schnitt der EU blicken zwei Drittel…
- | Europas Digitale Dekade
Kommission veröffentlicht Fahrplan
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenBis zum 9. März 2021 sind noch Rückmeldungen zum Fahrplan der Kommission zu den europäischen digitalen Zielen bis 2030 möglich. Am 9. März 2021, so die aktuelle Planung der Kommission, soll dann auch die Mitteilung für einen gemeinsamen Digitalplan bis 2030 erscheinen.
Angekündigt ist, dass in der Mitteilung eine „Zielvorstellung davon, was ein erfolgreicher digitaler Wandel für die Europäerinnen und Europäer bis 2030 bedeuten wird“,…
© Staatskanzlei RLP
- | Künstlermobilität
Neue Ausschreibung i-Portunus
Weiterlesen“i-Portunus”, das Mobilitätsprojekt für den Kulturbereich, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Aktuell wurde am 15. Februar 2021 ein Aufruf für die Bereiche Musik und Kulturerbe veröffentlicht. Bewerben können sich Komponisten, Musiker und Sänger in den Genres klassische Musik, Jazz und traditionelle Musik sowie Künstler, Kreative und Kulturschaffende, die im Bereich des kulturellen Erbes tätig sind. Bewerbungsfrist ist der 15. April…
- | Covid-19-Impfstoff
OLAF gibt Warnung aus
© dpa
WeiterlesenDas Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) warnt vor betrügerischen Angeboten zur Lieferung von COVID-19-Impfstoffen. Nach einer Mitteilung vom 15. Februar 2021 richten sich diese Aktionen gezielt gegen nationale Behörden. Diesen werden, so die Darstellung der EU-Betrugsbekämpfer, beispielweise große Mengen an Impfstoffen angeboten. Nach der ersten Vorauszahlung auf Basis einer Probe sind die Betrüger dann verschwunden oder…
© dpa
- | Europäische Hochschulen
Übersichtsblätter veröffentlicht
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommission hat Übersichtsblätter zu den „Europäischen Hochschulen“ veröffentlicht. In ihnen sind kompakt Zahlen und Fakten zu den Netzwerken, ihren Zielen und dem, was sie sich gemeinsam vorgenommen haben, zusammengestellt.
Als Ergebnis zweier Pilotausschreibungen in den Jahren 2019 bzw. 2020 wurden bislang insgesamt 41 Netzwerke als „Europäische Hochschulen“ ausgewählt. Die Netzwerke, in denen Hochschulen aus allen Teilen Europas…
© Staatskanzlei RLP / Viskon