Aktuelles
- | Drahtbericht – Podcast
Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik – die siebte Podcast-Folge ist online
WeiterlesenDrahtbericht - der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert und mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes gibt. In der siebten Folge geht es um die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik in der Europäischen Union. Zu Gast in der siebten Folge: Staatssekretär Andy Becht aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und…
- | Beihilfen
Aktuelle Entscheidungen der Kommission
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Kommission hat am 22. Dezember 2020 eine deutsche Beihilfenregelung in Höhe von 300 Mio. Euro genehmigt (Beihilfenummer SA.57783), mit der innovative Projekte für einen nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr gefördert werden sollen. Mit der Regelung sollen die Koordinierung des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt und der Verkehrsmix weiter zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs verbessert werden. So soll öffentliche Nahverkehr…
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- | Europäischer Rat
Schwerpunkte der portugiesischen Ratspräsidentschaft
© Pixabay/OpenClipart-Vectors
WeiterlesenAm 1. Januar 2021 hat Portugal turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Unter der Überschrift „Zeit zu handeln: für einen gerechten, grünen und digitalen Wiederaufbau“ ist dieses Programm, ebenso wie das der deutschen Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020, maßgeblich von der Corona-Pandemie und ihren Folgen geprägt.
Die von Portugal für die Zeit seines Vorsitzes ausgegebenen Prioritäten unterstreichen dies. So sollen…
© Pixabay/OpenClipart-Vectors
- | Covid-19-Pandemie
BioNTech Impfstoff zur Zulassung empfohlen
© dpa
WeiterlesenAm Montag, 21. Dezember 2020 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA den Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech und dessen US-amerikanischen Partners Pfizer, BNT162b2, für die bedingte Marktzulassung in der EU empfohlen. Der Impfstoff, so die Direktorin der EMA, Emer Cooke, bei der Pressekonferenz am Montagnachmittag, genüge den strengen Anforderung der EU: „Unsere gründliche…
© dpa
- | Weihnachts- und Neujahrgruß
Besinnliche und entspannte Feiertage
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.
Besinnliche Weihnachten wünscht das
Team der Landesvertretung Brüssel
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- | Finanzmarkt-Strategie
Die Kommission stellt vorbeugenden Aktionsplan für den Bankensektor vor
© dpa
WeiterlesenDie Kommission hat am 16. Dezember 2020 eine neue Strategie vorgestellt, die derpotenziellen Auswirkung notleidender Kredite (Non Performing Loans, NPL) auf den Bankensektor präventiv entgegenwirken soll. Aus der Finanzkrise wurden wichtige Lehren gezogen. Banken bleiben weiterhin für Unternehmen und private Haushalte von höchster Bedeutung. „Daher werden wir nun präventiv und koordinierend tätig“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Valdis…
© dpa
- | Binnenmarkt
Kommission schlägt EU-Binnenmarktregeln für digitale Plattformen vor
© TheDigitalArtist / pixabay
WeiterlesenMit umfassend rechtlichen Regeln will die Kommission Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet besser schützen und gleichzeitig für fairere Wettbewerbsbedingungen auf den digitalen Märkten fördern. Dazu hat sie am 15. Dezember 2020 zwei Verordnungsvorschläge, das Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) und das Gesetzes über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) vorgestellt. Ziel ist, alle digitalen Dienste wie…
© TheDigitalArtist / pixabay
- | Globales und offenes Internet
Strategie zur Cybersicherheit
© markusspiske / pixabay
WeiterlesenDie Kommission stellte am 15. Dezember 2020 ihre neue Cybersicherheitsstrategie vor, mit der die Abwehr gegen Cyberbedrohungen in den Bereichen Binnenmarkt, Strafverfolgung, Diplomatie und Verteidigung gestärkt werden soll. Erreicht werden soll dieses Ziel mit der Überarbeitung der Richtlinie über Cybersicherheit (NIS-Richtlinie) und mit der Einführung einer Richtlinie über die Widerstandsfähigkeit kritischer Einrichtungen. Die…
© markusspiske / pixabay