Aktuelles
- | Gesundheit
EU-Marktzulassung für Fungizid Mancozeb entzogen
© Pixabay/Jerzy Gorecki
WeiterlesenBis Juni 2021 müssen alle Mitgliedstaaten die Zulassungen für alle Pflanzenschutzmittel, die das Fungizid Mancozeb enthalten, zurückziehen. Das folgt aus der Entscheidung der Kommission vom 14. Dezember 2020, dem Fungizid die EU-Marktzulassung zu entziehen. Als Gründe für diese Entscheidung benennt die Kommission gesundheitliche und umweltbezogene Bedenken, die die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geltend macht.
Au…
© Pixabay/Jerzy Gorecki
- | COVID-19 Impfstoff
EMA entscheidet früher als geplant
© dpa
WeiterlesenWie sie am 15. Dezember 2020 mitgeteilt hat, wird die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) ihre Prüfung von BNT162b2, dem COVID19-Impfstoffkandidaten von BioNTech/Pfizer, höchstwahrscheinlich bis zum 21. Dezember 2020 abschließen. Nachdem sie am Vorabend, 14. Dezember 2020, weitere Daten erhalten habe, so die Mitteilung der EMA, habe sie ein zusätzliches Treffen des zuständigen Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) für den kommenden…
© dpa
- | Bildung, Forschung und Kultur
Vorläufige Einigung zu den Programmen steht
© dpa
WeiterlesenIn dieser Woche konnte die deutsche Ratspräsidentschaft mit den Verhandlungsteams des Europäischen Parlaments die letzten offenen Fragen bei den neuen Programmen in den Bereichen Bildung, Forschung und Kultur klären und zu Erasmus+, Horizont Europa und Kreatives Europa eine vorläufige politische Einigung erzielen. Bei Horizont Europa beispielsweise war die interne Verteilung des Budgets noch strittig, zudem musste eine Verständigung zu…
© dpa
- | Binnenmarkt
Kommission genehmigt europäischen Garantiefonds für Unternehmen
© Staatskanzlei
WeiterlesenNach Auffassung der Wettbewerbshüter der Kommission steht der Aufbau eines 25 Mrd. Euro schweren paneuropäischen Garantiefonds zur Unterstützung von Unternehmen in Corona-Zeiten im Einklang mit den Beihilferegeln der EU. Auf Grundlage dieser Einschätzung hat die Kommission den Garantiefonds zur Überwindung der Krise am 14. Dezember 2020 gebilligt.
Der europäische Garantiefonds zur Unterstützung von Unternehmen wird von der Europäischen…
© Staatskanzlei
- | Covid-19
Neue App mit umfassenden Information zu Corona verfügbar
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBürgerinnen und Bürgern steht seit dem 14. Dezember 2020 eine neue Corona-App mit den wichtigsten Informationen rund um COVID-19 zur Verfügung. Mit der App können sich Interessierte über den aktuellen Sachstand in den EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz auf ihrem Mobiltelefon informieren.
Die neue App ergänzt die seit Juni 2020 verfügbare europäische Informationsplattform „Re-open EU“. Sie liefert…
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- | Covid-19
Rat verpflichtet sich zu verstärkter Koordinierung
© dpa
WeiterlesenIm Rahmen seiner Sitzung am 10. und 11. Dezember 2020 hat sich der Europäische Rat erneut unter anderem mit COVID-19 befasst. Wichtige Themen waren die aktuelle Entwicklung bei den Impfstoffen und die hiermit in Zusammenhang stehenden notwendigen nächsten Schritte sowie die – auch gemeinsamen – Anstrengungen zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Virus. Die Staats- und Regierungschefs sprachen zudem über das Potenzial eines…
© dpa
- | Covid-19-Impfstoffe
Desinformation im Netz
WeiterlesenÜber Covid-19-Impfstoffe kursieren im Internet immer wieder falsche und irreführende Informationen.
Am 10. Dezember 2020 hat die Kommission Berichte vorgelegt, die zeigen, wie die Online-Plattformen, die den Verhaltenskodex zur Desinformation unterzeichnet haben, im Oktober 2020 gegen Desinformation speziell zu Covid-19 Impfstoffen vorgegangen sind. Es handelt sich um den vierten Bericht im Rahmen der monatlichen Berichterstattung von…
- | Bildung
Dritter Europäischer Bildungsgipfel
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenAm 10. Dezember 2020 fand der inzwischen dritte EU-Bildungsgipfel statt; in diesem Jahr in virtueller Form. Grußworte von Kommissionspräsidentin von der Leyen, Kommissionsvizepräsident Schinas, Bildungskommissarin Gabriel, Bundesministerin Karliczek sowie der Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments, MdEP Sabine Verheyen, eröffneten den diesjährigen Gipfel zum Thema Digitale Bildung und…
© Staatskanzlei RLP / Viskon