Aktuelles
- | EU-Afrika-Partnerschaft
Förderung von Forschung und Unternehmerinnen
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenIm Rahmen des neuen Pilotprogramms der EU „Afrikanische Forschungsinitiative für wissenschaftliche Exzellenz – ARISE“ sollen Forscherinnen und Forscher in Afrika mit insgesamt 25 Mio. Euro gefördert werden. Als Ergebnis eines über den kontinentweiten offenen Wettbewerbs werden mithilfe des am 9. Dezember 2020 gestarteten Programms 40 Forscherinnen und Forscher mit bis zu 500.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren gefördert.
…© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Grundlagenforschung
ERC gibt Consolidator-Grants 2020 bekannt
© dpa
WeiterlesenAm 9. Dezember 2020 gab der Europäische Forschungsrat (ERC) die Gewinner der diesjährigen „Consolidator Grants“, einer Förderung für Forscherinnen und Forscher auf einer mittleren Stufe ihrer Forschungskarriere, bekannt. Die Empfänger der Grants erhalten bis zu 2 Mio. Euro in einem Zeitraum von bis zu fünf Jahren. In Ausnahmefällen ist eine zusätzliche Förderung bis zu 1 Mio. Euro möglich. Die Mittel dienen der Finanzierung insbesondere…
© dpa
- | Covid-19-Impfstoffe
Cyberattacke auf EMA
WeiterlesenWie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) am 9. Dezember 2020 mitteilte, ist sie Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Sie habe „in enger Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden und anderen relevanten Stellen umgehend eine umfassende Untersuchung eingeleitet“, teilte die Agentur mit. Weitere Details wurden nicht bekannt gegeben.
Nach Informationen des Mainzer Unternehmens BioNTech betraf der Angriff allerdings Informationen…
- | Gesundheit
Engere Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union
WeiterlesenAm 7. Dezember 2020 haben das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und die entsprechenden afrikanischen Zentren (Africa CDC) eine neue Partnerschaftsinitiative an den Start gebracht. Die Behörden wollen zukünftig bei der Bewältigung von Gesundheitskrisen wie der Covid-19-Pandemie enger zusammenarbeiten. Die Partnerschaft soll auch die Kapazitäten der Afrikanischen Union bei der Prävention und…
- | Rat Verkehr
Einigung auf Eurovignette für Lkw
WeiterlesenNach intensiven Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten im Verkehrsministerrat am 9. Dezember 2020 auf einen Kompromiss bei der geplanten Eurovignette für Lastkraftwagen geeinigt. Danach sollen CO2-freie Antriebe von der Gebühr befreit werden. Zudem sollen saubere Fahrzeuge generell weniger zahlen, wobei die Mitgliedstaaten die konkrete Ausgestaltung flexibel gestalten können. Eine generelle Pkw-Maut ist jedoch vom Tisch.
Die…
- | Kulturförderung
Auslandsmobilität im Bereich Musik und literarische Übersetzung
WeiterlesenAm 9. Dezember 2020 hat die Kommission zwei Aufrufe zur Einreichung von Bewerbungen im Rahmen des Pilotprojektes „i-Portunus“ veröffentlicht. Das 2019 gestartete Programm will Künstler und Kulturschaffende bei der Sammlung internationaler Auslandserfahrungen unterstützen und fördert daher Mobilitäts-Aktivitäten in verschiedenen Kulturbereichen für einen Zeitraum zwischen sieben und 60 Tagen mit einem Höchstbetrag von 3.000 Euro je…
- | Entsenderichtlinie
EuGH weist Nichtigkeitsklagen von Ungarn und Polen ab
© LVER / Pixabay
WeiterlesenMit Entscheidung vom 8. Dezember 2020 hat der Europäische Gerichtshof die Nichtigkeitsklagen Ungarns und Polens gegen die „Richtlinie zur Stärkung der Rechte entsandter Arbeitnehmer“ abgewiesen. Der Gerichtshof vertritt die Ansicht, dass der Unionsgesetzgeber insbesondere unter Berücksichtigung der Entwicklung des Binnenmarkts nach der schrittweisen EU-Erweiterung eine Neubewertung der Interessen der Unternehmen und der entsandten…
© LVER / Pixabay
- | Green Deal
Klimapakt: Beteiligung europäischer Bürger zum Klimaschutz
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat am 9. Dezember 2020 einen europäischen Klimapakt vorgeschlagen (COM(2020) 788). Am 16. Dezember 2020 findet dazu von 9 bis 11 Uhr online eine erste von Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans eröffnete Gesprächsrunde statt. Dabei werden die ersten Botschafterinnen und Botschafter für den Klimapakt vorgestellt. Eine Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung ist über den EU Login möglich.
Der Klimapakt soll in…