Aktuelles
- | Europäischer Innovationsrat
DFKI koordiniert neues europäisches Projekt
WeiterlesenAm 10. Dezember 2020 hat die Kommission 18 Projekte bekannt gegeben, die im Rahmen des „Pathfinder“-Piloten des Europäischen Innovationsrates (EIC) zur Förderung ausgewählt worden sind. Eines der insgesamt zehn Projekte mit deutscher Beteiligung ist das Projekt CAROUSEL+. Es wird durch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern koordiniert werden. CAROUSEL+ erhält einen Zuschuss in Höhe von…
- | Class of 2021
Özlem Türeci als die Wegbereiterin Europas ausgezeichnet
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDas Politikmagazin Politico Europe hat zum sechsten Mal in Folge die 28 mächtigsten Personen in Europa ausgezeichnet. In diesem Jahr befinden sich darunter fünf Deutsche. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in der Class of 2021 als mächtigste Person Europas gewählt worden. Sie gilt als der Stützpfeiler Europas, deren größte Errungenschaft der Zusammenhalt der Europäischen Union sei, der selbst durch schwierige Zeiten wie die…
© Staatskanzlei RLP
- | Neue Studie veröffentlicht
Arbeitsbedingungen von Künstlern
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommission hat eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit den besonderen Merkmalen der Beschäftigung von Künstlern, Kultur- und Kreativschaffenden auseinandersetzt. Ziel der Studie war es, sich ein Bild von Status und Arbeitsbedingungen von Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden zu machen.
In den Blick genommen wurden Aspekte wie die Karrierewege von Künstlern und Kreativen, ihr Zugang zu Finanzmitteln, die soziale…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Ausschuss der Regionen
Vorsitz der neuen AdR-Gruppe für europäische Demokratie
© COR
WeiterlesenDer Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) setzt eine hochrangige Gruppe für Demokratie ein Ihr Vorsitzender ist Herman Van Rompuy. Damit will der AdR will damit seine politischen Ziele durch strategische politische Analysen zu unterstützen.
AdR Präsident Apostolos Tzitzikostas, sagte: "Ich danke Herman Van Rompuy herzlich, dass er meinen Vorschlag zum Vorsitz der hochrangigen Gruppe angenommen hat. Seine europäische Vision und…
© COR
- | Covid-19-Tests
Qualitätskontrolle von Antikörpertests
© dpa
WeiterlesenDie gemeinsame Forschungsstelle der Kommission (GFS) hat am 7. Dezember 2020 Standards für Messverfahren veröffentlicht.
Die beiden neuen Referenzmaterialien sollen es Laboren ermöglichen, die Zuverlässigkeit der verwendeten Antikörpertests zu überprüfen und damit die Qualität von Covid-19-Antikörpertests zu verbessern: Sind Labore in der Lage, die im Referenzmaterial vorhandenen Antikörper gegen Covid-19 zu messen, können sie dies…
© dpa
- | Digitalisierung
EU-Leitlinien setzen Standard für Transparenz
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDurch verbindliche Standards sollen Online-Plattformen künftig offenlegen, wie das Ranking auf ihren Internetseiten zustande kommt. Am 7. Dezember 2020 hat die Kommission zu diesem Zweck Leitlinien veröffentlicht, durch die sichergestellt werden soll, dass die gerankten Unternehmen mehr Informationen über die Funktionsweise der genutzten Algorithmen bereitstellen.
Das algorithmische Ranking bestimmt, wie die Ergebnisseiten bei…
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- | Videokonferenz auf Ministerebene
Gesundheitsunion und Arzneimittelstrategie
© Staatskanzlei RLP / von Erichsen
WeiterlesenIm Mittelpunkt der Videokonferenz der für Gesundheit zuständigen Ministerinnen und Minister am 2. Dezember 2020 standen die Schaffung einer Europäischen Gesundheitsunion und die von der Kommission vorgeschlagene europäische Arzneimittelstrategie.
Eingangs der Sitzung wurden die Ministerinnen und Minister durch die Direktorin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) über die aktuelle…
© Staatskanzlei RLP / von Erichsen
- | Sicherheit am Arbeitsplatz
Konsultation zum Strategischen Rahmen eröffnet
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommission hat am 7. Dezember 2020 eine Konsultation zur Entwicklung der neuen Strategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz veröffentlicht. Noch bis zum 1. März 2021 sind Bürgerinnen und Bürger sowie Interessenträger dazu aufgefordert, Feedback zu den Plänen der Kommission geben. Die Rückmeldungen sollen einerseits dazu dienen, eine Bestandsaufnahme des aktuellen Strategierahmens der EU vorzunehmen und gleichzeitig…
© Staatskanzlei RLP / Viskon