Aktuelles
- | Covid-19
Impfstoffzulassung
© dpa
WeiterlesenAm 2. Dezember 2020 gab die Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel des Vereinigten Königreichs, MHRA, grünes Licht für eine Notfallzulassung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffs BNT162b2. Es ist die erste Zulassung für diesen Impfstoff weltweit. 40 Millionen Impfdosen hatte sich das Vereinigte Königreich im Vorfeld gesichert; in diesen Tagen soll mit der Auslieferung begonnen werden.
Am Vortag dieser Entscheidung, am 1. Dezember…
© dpa
- | Cannabidiol-Produkte
Einstufung als Lebensmittel möglich
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenWie die Kommission am 3. Dezember 2020 mitteilte, hat sie die Prüfung von Cannabidiol (CBD)-Produkten als „neuartige Lebensmittel“ wiederaufgenommen. Unter neuartigen Lebensmitteln werden alle Lebensmittel verstanden, die vor dem 15. Mai 1997 in der EU nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurden.
Hintergrund der Wiederaufnahme ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 19. November 2020, in…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Covid-19
Corona-Beihilfen in der EU
WeiterlesenZur Bewältigung der Corona-Krise hat die Europäische Kommission 345 Entscheidungen zu insgesamt 411 nationalen Maßnahmen aller Mitgliedstaaten zu neuen Beihilfen getroffen. Insgesamt wurden knapp drei Billionen Euro als Beihilfen gewährt. 52 Prozent davon entfallen auf Deutschland, 15 Prozent auf Italien und 14 Prozent auf Frankreich.
Insgesamt gibt es große Unterschiede bei den Beihilfen. Frankreich beispielsweise gewährt fast nur…
- | Videokonferenz der Kulturminister
Stärkung von Kultur, Kreativität und Medien
© designundkultur-trier
WeiterlesenIn einer Videokonferenz am 1. Dezember 2020 tauschten sich die für Kultur und Medien zuständigen Ministerinnen und Minister insbesondere darüber aus, wie Kreativbranche und Medien das EU-Aufbauprogramm NextGenerationEU (NGEU) nutzen können und wie die Widerstandsfähigkeit des Kultur- und Mediensektors langfristig gestärkt werden kann.
Die Ministerinnen und Minister forderten laut einer Pressemitteilung des Rates, dass europäischen…
© designundkultur-trier
- | Covid-19
Neue Empfehlungen für die Wintermonate
Weiterlesen„Sicher durch den Winter“ ist die Mitteilung vom 2. Dezember 2020 betitelt, in der die Kommission im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie neue Empfehlungen für die kommenden Monate gibt. Unter anderem rät sie ausdrücklich dazu, Kontaktbeschränkungen – abhängig von der epidemiologischen Situation vor Ort – weiter aufrechtzuerhalten und dies auch an den Feiertagen.
Weitere Schwerpunkte der Strategie „COVID-19 – sicher durch den Winter“…
- | Drahtbericht – Rheinland-Pfalz, Europa und die Welt
Europäischer Zusammenhalt in der Corona-Krise – die sechste Podcast-Folge ist online
WeiterlesenDrahtbericht - der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert und mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes gibt: In der sechsten Folge geht es um den Europäischen Zusammenhalt in der Corona-Krise. Neben Stimmen von Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, und Ministerpräsidentin Malu Dreyer sind weitere Gäste aus dem In-…
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Die Communauté Européenne d'Alsace soll die Zusammenarbeit am Oberrhein weiter voranbringen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die heute schon gute Zusammenarbeit mit den Institutionen am Oberrhein wird auf der französischen Seite auf neue Füße gestellt. Wir freuen uns, mit unseren bewährten Partnern die europäische Zukunft am Oberrhein noch erfolgreicher zu gestalten“, so Werner Schreiner, Beauftragter von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, nach der deutsch-französisch-schweizerischen Regierungskonferenz am vergangen…
© Staatskanzlei RLP
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Minister-präsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben heute (27. November 2020) einen Beistandspakt für eine verstärkte grenz-überschreitende Kooperation und Koordination unterzeichnet.
© Staatskanzlei RLP