Aktuelles
- | Covid-19
Sechster Impfstoffvertrag
© dpa
WeiterlesenMit dem US-amerikanischen Unternehmen Moderna hat die Kommission am 25. November 2020 die sechste Vereinbarung für einen potentiellen Covid-19-Impfstoff geschlossen. Bis zu 160 Mio. Dosen soll das Unternehmen liefern, sobald der Nachweis für die Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs erbracht ist.
Die Kommission betonte, dass die Impfstoffe dann anteilig an jeden Mitgliedstaat gehen, zur gleichen Zeit und zu gleichen Bedingungen.…
© dpa
- | COVID-19-Pandemie
Desinfektionsroboter für Krankenhäuser
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommission hat am 23. November 2020 mitgeteilt, den Kauf von 200 Desinfektionsrobotern in die Wege geleitet zu haben. Sie sollen Krankenhäusern in ganz Europa zur Verfügung gestellt werden und einen Betrag zur Eindämmung des Virus leisten.
Die Roboter desinfizieren Krankenhauszimmer mit ultraviolettem Licht; nur 15 Minuten sollen für ein „Standard-Patientenzimmer“ ausreichen. Bedient werden die Roboter von einem Mitarbeiter, der…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Green Deal
Umsetzung EU-Kunststoffstrategie – Runder Tisch zur Kreislaufwirtschaft
WeiterlesenIm Rahmen des von der Landesregierung 2018 begründeten Runden Tischs zur Kreislaufwirtschaft lud die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken am 23. November 2020 zum Austausch über die Umsetzung der EU-Kunststoffstrategie im Kontext mit dem Green Deal aus deutscher Sicht. Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Damit mehr Recycling möglich ist, ist eine sortenreine…
- | Gleichstellung
EU-Kommission stellt Aktionsplan vor
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenGemeinsam mit dem Hohen Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik hat die EU-Kommission heute die Pläne zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau in auswärtigen Angelegenheiten für den Zeitraum 2021 bis 2025 vorgelegt.
Dabei geht die Kommission davon aus, dass weltweit kein Land bis 2030 eine Gleichstellung der Geschlechter gemäß dem von den Vereinten Nationen 2015 gesetzten Ziel…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Wirtschaft
Aktionsplan zum geistigen Eigentum
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenSchutz der Rechte des geistigen Eigentums sollen an das digitale Zeitalter angepasst und kleine sowie mittelständische Unternehmen (KMU) dabei unterstützt werden, ihre Marken, Geschmacksmuster oder Daten zu einem Teil ihrer Geschäftsstrategie zu machen. Das sieht ein Aktionsplan zur grundlegenden Überarbeitung des Systems für den Bereich des geistigen Eigentums vor, den die Kommission gleichzeitig mit einem Verordnungsvorschlag zur…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Ökolandbau
Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie in Rheinland-Pfalz
© dpa
WeiterlesenAm 25. November 2020 stellte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken im Rahmen des Öko- und Ernährungskongresses den zweiten Öko-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz vor. Dieser umfasst insgesamt 48 Maßnahmen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung, Forschung, Digitalisierung und regionale Wertschöpfungsketten, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe sowie der Steigerung der Nachfrage…
© dpa
- | Digitalisierung
Kommission schlägt Daten-Governance-Verordnung vor
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie stetig steigenden Datenmengen von Unternehmen und Behörden sollten nach dem Willen der EU-Kommission zum Vorteil von Wirtschaft und Gesellschaft besser genutzt werden. Eine am 25. November 2020 vorgeschlagene Verordnung zur Daten-Governance soll dafür sorgen, dass der Zugang zu den Daten und das Teilen von Datensätzen rechtssicher möglich wird. Das soll den Weg für sektorale Datenräume etwa für Verkehr, Gesundheit, Energie oder…
© Staatskanzlei RLP
- | EU-Behindertenstrategie
Kommission legt Bilanz vor
WeiterlesenDie Kommission hat am 20. November 2020 eine kritische Bilanz der EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2010 bis 2020 gezogen: Verbesserungen seien zu verzeichnen, aber man dürfe sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, so der Tenor. Erfolge sieht die Kommission insbesondere beim Thema Barrierefreiheit sowie bei den Fahrgastrechten. Als positives Ergebnis der Strategie bewertet sie zudem die durchgängige Berücksichtigung…