Aktuelles
- | Soziale Innovation
Neuer Fonds erleichtert Finanzierung
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenÜber den neuen Europäischen Fonds für soziale Innovation (ESIIF) sollen sogenannte „Sozialunternehmen“ zukünftig leichter an Wachstumskapital kommen können.
Am 3. November 2020 war die erste Phase der Kapitalakquise für den ESIIF, der sich ausschließlich an deutsche Investoren richtet, abgeschlossen. Bereits in dieser ersten Runde konnten, so die Pressemitteilung der Kommission, Kapitalzusagen in Höhe von 4,5 Mio. Euro eingesammelt…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Rat
Videokonferenz der Gesundheitsminister
© dpa
WeiterlesenWichtigstes Thema der Videokonferenz am 30. Oktober 2020 war die Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auf Basis eines Entwurfs von Ratsschlussfolgerungen tauschten sich die Ministerinnen und Minister über die angestrebten Ziele der Reform, die Maßnahmen zu ihrer Erreichung und die Rolle der EU im Reformprozess aus. Einigkeit, so die Pressemitteilung des Rates, bestand darüber, dass die WHO gestärkt werden solle und die EU eine…
© dpa
- | #kleine Schritte
Pandemie literarisch verarbeiten
© dpa
WeiterlesenDie Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn hat am 5. November 2020 #kleine Schritte, einen Autorenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene, ausgeschrieben. Die jungen Autorinnen und -autoren sollen im Rahmen einer „literarischen Reportage“ ihrer Fantasie freien Lauf lassen und aufschreiben, wie sie die Pandemie erleben, was sie vermissen und warum, was sie gerne tun würden und mit wem. Ein Text über Sehnsüchte…
© dpa
- | Finanzen und Konditionalität
Mechanismus zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit
WeiterlesenAm 5. November 2020 haben die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments (EP) und des Rates eine vorläufige Einigung auf die Bedingungen zum Schutz des EU-Haushalts erzielt. Erstmals wird die Auszahlung von Mitteln aus dem nächsten EU-Haushalt direkt an die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten geknüpft.
In den Verhandlungen ist die deutsche Ratspräsidentschaft als Verhandlungsführerin für den Rat dem EP…
- | Binnenmarkt
Anerkennung von Berufsqualifikationen
© dpa
WeiterlesenDie EU-Kommission ist weiterhin unzufrieden mit den deutschen Verfahren zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen, die in anderen Mitgliedstaaten erworben wurden. Deshalb hat sie die Bundesregierung am 30. Oktober 2020 in einer begründeten Stellungnahme aufgefordert, die europäischen Vorgaben zur gegenseitigen Anerkennung von Berufsqualifikation (Richtlinie 2013/55/EU) vollständig in nationales Recht umzusetzen.
Konkret hat die…
© dpa
- | Green Deal
Konsultationen zum Klima-Rechtsrahmen, EU-Forststrategie und Ökolandbau
WeiterlesenDie Kommission bereitet zur Umsetzung des Green Deal zahlreiche Legislativvorschläge vor und hat dazu die Fahrpläne veröffentlicht, zu denen jedermann Rückmeldung geben kann.
Die Kommission hatte im September 2020 vorgeschlagen, das Klimaziel der EU für 2030 auf eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf 55 Prozent gegenüber 1990 zu erhöhen. Dazu sollen das EU-Emissionshandelssystem (ETS), die Verordnung über die Lastenverteilung,…
- | Podcast - Drahtbericht
Folge 5: Europa lernen
WeiterlesenIn der fünften Folge von Drahtbericht – Rheinland-Pfalz, Europa und die Welt – geht es um Europabildung und darum, wie junge Menschen über Europa denken. Denn die Jugendlichen, die Schülerinnen und Schüler, die Studierenden und die Auszubildenden gestalten das Europa von morgen.
Den Podcast finden Sie hier.
Erhältlich auch bei Apple Music, Spotify und Soundcloud.
- | Forschungsförderung
Universitätsmedizin Mainz mit EU-Projekten erfolgreich
WeiterlesenDie Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird gleich zwei neue EU-Verbundforschungsprojekte im Bereich der Gesundheitsforschung koordinieren. Dies gab die Kommission am Freitag, 30. Oktober 2020, bekannt. Mit jeweils 16 internationalen Partnern wird die Universitätsmedizin in den nächsten 4 bzw. 5,5 Jahren die beiden Horizont 2020-Projekte mit EU-Unterstützung vorantreiben.
Im Projekt „PanCareSurPass:…