Aktuelles
- | Digitales
DSA: Europäische Kommission stellt Toolkit für Wahlen bereit
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 21. Februar 2025 einen „Werkzeugkasten“ für Wahlen herausgegeben. Er enthält praktische Hinweise, wie die Wahlleitlinien des Digital Services Act (DSA) während Wahlprozessen eingesetzt werden können. Er richtet sich an die nationalen Aufsichtsbehörden, die Digital Service Coordinators.
- | Klimaziele
Umweltagentur: Nachholbedarf bei Umwelt- und Klimazielen der EU
WeiterlesenNach Angaben der EU-Umweltagentur (EEA) hat die Europäische Union (EU) bei ihren Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen noch Nachholbedarf, um diese bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Insbesondere seien laut EEA ambitioniertere Maßnahmen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, beim Kampf gegen das Artensterben und bei der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beim Konsum erforderlich. Zudem wird die vollständige Umsetzung der Maßnahmen…
- | Gemeinsame Agrarpolitik
Neue Strategie für den Agrar- und Ernährungssektor
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) will den Agrarsektor wettbewerbsfähiger machen. Am 19. Februar 2025 hat sie eine Vision für Landwirtschaft und Ernährung vorgelegt, mit der die Stoßrichtung für die europäische Agrar- und Ernährungspolitik der nächsten fünf Jahre vorgeben wird. Durch diese neue Strategie will die KOM Voraussetzungen für ein attraktives, zukunftsorientiertes und faires Agrar- und Lebensmittelsystem in der EU schaffen.…
- | Digitales
EU-Kommission integriert Verhaltenskodex für Desinformation in DSA
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) und das Europäische Gremium für digitale Dienste haben am 13. Februar 2025 die Einbeziehung des freiwilligen Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation in den Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) gebilligt.
- | Rat der Europäischen Union
Finanzministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten tagen in Brüssel
WeiterlesenAm 18. Februar 2025 tagten die Finanzministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten im Ecofin-Rat der Europäischen Union (EU) in Brüssel. Den anwesenden Ministerinnen und Ministern wurde zunächst der Kompass für Wettbewerbsfähigkeit von der Europäischen Kommission (KOM) vorgestellt. Sie verpflichteten sich, konkrete Schritte zur Vereinfachung und Entbürokratisierung zu unternehmen, um der KOM bei der Ausarbeitung weiterer Maßnahmen…
- | Transformation
Eurobarometer: EU-Bürgerinnen und Bürger befürworten KI am Arbeitsplatz
WeiterlesenDie meisten Europäerinnen und Europäer sind der Ansicht, dass sich digitale Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI), positiv auf ihren Arbeitsplatz, die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Lebensqualität auswirken. Das ergab eine repräsentative Eurostat-Sondererhebung im Auftrag der Europäischen Kommission, die am 13. Februar 2025 veröffentlicht wurde.
- | Jugend
Eurobarometer: Steigende Preise größte Sorge junger Menschen
WeiterlesenLaut einer aktuellen Eurobarometer-Umfrage bereiten den jungen Menschen steigende Preise und Klimawandel am meisten Sorgen. Sie fordern, dass die EU in den nächsten fünf Jahren die Lebenshaltungskosten (40 Prozent), die Umwelt und den Klimawandel (33 Prozent) sowie die wirtschaftliche Lage und die Schaffung von Arbeitsplätzen (31 Prozent) auf ihrer Agenda nach oben setzt. Junge Menschen aus den östlichen EU-Mitgliedstaaten machen sich…
- | Innovationspolitik
Konsultation zur geplanten europäischen Start-up-Strategie
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat im Rahmen des Europäischen Start-up- und Scale-up-Forums am 17. Februar 2025 Interessenvertreter eingeladen, sich an der Online-Konsultation zur geplanten Start-up- und Scale-up-Strategie der EU zu beteiligen. Die Strategie soll noch im ersten Halbjahr 2025 vorgelegt werden.