Aktuelles
- | Online-Kultur
Schätze der lokalen Kulturszene - virtuell
Weiterlesen„Cultural Gems“ - eine Plattform, die kulturelle und kreative Orte in den Städten und Gemeinden Europas kartographiert, passt sich der neuen Wirklichkeit an: Die Plattform sammelt jetzt auch die zahlreichen virtuellen Angebote, die Museen, Theater, lokale Kulturorganisationen und Bibliotheken machen, um Kultur auch in Zeiten des „Social Distancing“ lebendig zu halten.
Die Plattform „Cultural gems“ ist Ende 2019 an den Start gegangen…
- | Corona und Bildung
Schrittweise Lockerungen auf EU-Ebene
WeiterlesenIn ihrer dritten Video-Konferenz seit Ausbruch von Covid-19 haben sich die Bildungsministerinnen und -minister am 18. Mai 2020 schwerpunktmäßig mit der schrittweisen Wiedereröffnung von Bildungseinrichtungen in den Mitgliedstaaten befasst. Gesprächsthemen des informellen Austauschs waren insbesondere die Zeitpläne, hygienische, sanitäre und organisatorische Maßnahmen, die Organisation von Abschlussprüfungen und Hochschulzulassung, die…
- | Covid-19
Leitfaden zur Überwachung in Pflegeeinrichtungen
© dpa
WeiterlesenDas Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlichte am 19. Mai 2020 einen Leitfaden für die Mitgliedstaaten zur Entwicklung eines COVID-19-Überwachungsrahmens in Langzeitpflegeeinrichtungen (z. B. Altenpflegeheime oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung). Das Dokument bietet den Mitgliedstaaten Empfehlungen für die Ausgestaltung eines Überwachungs- und Meldesystems mit dem Ziel,…
© dpa
- | WHO
Bewertung der internationalen Reaktion auf COVID-19
© dpa
WeiterlesenDer Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird eine unabhängige Bewertung der internationalen Reaktion auf COVID-19 durchführen. Dazu wurde er am 19. Mai 2020 durch eine Erklärung verpflichtet, die 194 Mitgliedsländer, einschließlich der Vereinigten Staaten und China, bei der digital abgehaltenen 73. Weltgesundheitsversammlung verabschiedeten. Die USA kündigte ferner ihre Absicht an, die US-Finanzierung für die WHO auf…
© dpa
- | Grenzpendler/ Busverkehr
Strecken Wörth – Lauterbourg und Winden – Wissembourg werden bedient
Weiterlesen„Wir freuen uns, dass es in Zusammenarbeit mit vielen Partnern gelungen ist, ab dem kommenden Montag, 18. Mai, für Grenzpendler aus Frankreich und Deutschland wieder einen Busverkehr zwischen Wörth und Lauterbourg, wie auch zwischen Winden und Wissembourg anzubieten“, so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Da die Bahnstrecken aktuell noch nicht wieder bedient werden können –…
- | Corona-Pandemie
Empfehlung zur sicheren Öffnung der Binnengrenzen
© dpa
WeiterlesenAm 13. Mai 2020 legte die Kommission ein Paket von Leitlinien und Empfehlungen vor, das den Mitgliedstaaten dabei helfen soll, die Reisebeschränkungen innerhalb der EU schrittweise aufzuheben. Das Paket baut auf dem europäischen Fahrplan vom 15. April 2020 der Kommission auf, der eine schrittweise Aufhebung der Eindämmungsmaßnahmen vorsieht, die infolge des Ausbruchs der Corona-Pandemie eingeführt wurden.
Da es den Mitgliedstaaten nach…
© dpa
- | Corona-Pandemie
Empfehlung für den Tourismussektor
© dpa
WeiterlesenIn ihrem Leitfaden zur schrittweisen und koordinierten Aufhebung europaweiter Reisebeschränkungen hat die Kommission am 13. Mai 2020 auch Empfehlungen vorgestellt, die es der Tourismusbranche ermöglichen sollen, nach monatelangem Stillstand unter Beachtung der notwendigen Gesundheitsschutzvorkehrungen wieder Dienstleistungen anzubieten.
Dazu legte die Kommission gemeinsame Kriterien für die sichere und schrittweise Wiederaufnahme…
© dpa
- | Corona-Pandemie
Leitfaden der Kommission zur Interoperabilität der Tracing-Apps
WeiterlesenBei Veröffentlichung des gemeinsamen Ansatzes zur sicheren Aufhebung der Reisebeschränkungen und Wiederaufleben des Tourismussektors vom 13. Mai 2020 verkündete die Kommission auch, dass sich die Mitgliedstaaten auf ein Protokoll geeinigt hätten, um die grenzüberschreitende Interoperabilität von Tracing-Apps zu gewährleisten. Das Protokoll werde die App-Entwickler, die mit den nationalen Gesundheitsbehörden zusammenarbeiten, bei ihrer…