Aktuelles
- | Gewaltpräventionsprogramm
Projekt gegen Kindesmissbrauch erhält Auszeichnung
WeiterlesenDie Kommission hat die vier Gewinner des Horizon Impact Award bekanntgegeben. Damit will die Kommission Projekte durch EU-finanzierte Forschung auszeichnen, deren Ergebnisse nachweislich gesellschaftsrelevante Wirkung innerhalb Europas und darüber hinaus erzielt haben.
Ein Gewinnerprojekt, „Parenting for Lifelong Health“ setzt sich gegen Kindesmissbrauch ein. Eltern können über ein öffentlich zugängliches Programm kostenlos Hilfe…
- | Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof erklärt Entlassung für unrechtmäßig
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem vorläufigen Urteil vom 5. Mai 2020 entschieden, dass die Entlassung der Leiterin der Antikorruptionsbehörde Rumäniens, Laura Codruța Kövesi, gegen ihre Menschenrechte verstoßen hat.
Die Juristin hatte sich in ihrer fünfjährigen Amtszeit durch besonders hartes Durchgreifen bei Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit Ministern, Bürgermeistern und anderen Amtsträgern einen…
- | Corona-Pandemie
150 Mio. Euro zusätzlich für bahnbrechende Innovationen
WeiterlesenFür die Start-Ups und KMU, die sich Rahmen der März-Ausschreibung für eine Förderung des EIC-Accelerator beworben hatten, hat die Kommission am 30. April 2020 zusätzlich 150 Mio. Euro mobilisiert. Anders als die für die Ausschreibung im März dieses Jahres zur Verfügung gestellten 164 Mio. Euro, die zur Unterstützung einer breiten Palette von bahnbrechenden Innovationen verwendet werden sollen, sind die zusätzlichen Mittel speziell für…
- | Corona-Pandemie
Unterstützung für den Kultur- und Kreativsektor
WeiterlesenDie neue Plattform „Creatives Unite“ soll Unterstützung für die Beschäftigten im Kultur- und Kreativbereich bieten. Sie ist als zentrale Anlaufstelle für den Austausch von Covid-bezogenen Informationen gedacht und soll einen besseren Zugang zu den zahlreichen Initiativen sowie einschlägigen Netzwerken und Organisationen über deren Verlinkung auf der Plattform ermöglichen.
Darüber hinaus will sie die Möglichkeit bieten, kreative…
- | Kurzdossier
Corona-Pandemie und Demografie in Europa
© dpa
WeiterlesenDas Netzwerk führender demografischer Forschungsinstitute (Population Europe) hat im Mai 2020 ein Kurzdossier veröffentlicht, in dem es den aktuellen Stand der demografischen Forschungen zur Coronavirus-Pandemie erfasst.
Vor dem Hintergrund der COVID-19-Krise besteht laut Dossier eine der dringendsten politischen Aufgaben darin, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, in welchem Umfang und auf welche Weise die Demografie die…
© dpa
- | Corona-Pandemie
117 erfolgreiche Ideen im EUvsVirus Hackathon
WeiterlesenÜber drei Tage, vom 24. bis zum 26. April 2020, haben kreative Köpfe im Rahmen des Hackathon „EUvsVirus“ virtuell zusammengearbeitet, um innovative Lösungen für den Umgang mit der Corona-Pandemie zu finden. Im Ergebnis reichten nach Informationen der Kommission fast 21.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 114 Ländern über 2.150 Lösungsvorschläge ein.
Dabei kamen die meisten Vorschläge aus Deutschland (389), gefolgt von Italien (320)…
- | Corona-Pandemie
Erste globale Geberkonferenz sammelt 7,4 Mrd. Euro
© dpa
WeiterlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte die globale Geberkonferenz, die sogenannte Global Response, für den 4. Mai 2020 einberufen. Organisiert wurde sie von der EU, der WHO, der pharmazeutischen Industrie, der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung, der Koalition für Innovationen zur Vorsorge gegen Epidemien (CEPI) und der Globalen Allianz für Impfstoffe und Immunisierungen (GAVI).
Das Tagesziel der Spendenaktion auf der Grundlage…
© dpa
- | Europapreis und Europawoche 2020
Staatssekretärin Heike Raab: Solidarität in Europa ist das Gebot der Stunde
© Landesvertretung RLP / Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Für uns in Europa ist die Covid19-Pandemie eine große Herausforderung. Wir wollen das Infektionsrisiko einschränken, aber auch an den Europäischen Werten wie der Freizügigkeit festhalten. Ganz im Sinne des Schengener Abkommens, welches eine der größten Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses darstellt, senden wir in Rheinland-Pfalz zur Europawoche ein starkes Signal für offene Grenzen, um den vielen Bürgerinnen und Bürgern…
© Landesvertretung RLP / Marc-Steffen Unger