Aktuelles
- | Erasmus+
Aktion „Europäische Jugend vereint“ 2020
WeiterlesenDie Kommission hat am 12. Mai 2020 eine neue Runde zur Unterstützung europaweiter Netzwerke von Jugendorganisationen im Rahmen des Programms Erasmus+ eingeläutet. Das Budget beträgt voraussichtlich 5 Mio. Euro.
Mit dem Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Aktion will die Kommission vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie den Jugendsektor unterstützen und jungen Menschen eine Perspektive geben.
Förderungsfähig sind laut…
- | Forschung
EU-Förderung von weiteren COVID-19-Forschungsprojekten
© dpa
WeiterlesenDie Kommission fördert acht weitere Forschungsprojekte, die sich mit der Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsmethoden für COVID-19 befassen. Die EU-Förderungsmittel stammen aus dem Horizont 2020-Programm und aus von der Industrie bereitgestellten Investitionsmitteln. Die Aufforderung zur Einreichung der Projektvorschläge war im März 2020 von der Initiative für innovative Arzneimittel (IMI), einer öffentlich-privaten Partnerschaft…
© dpa
- | Konsultation
Gewährung von staatlichen Beihilfen soll effizienter erfolgen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenGrundsätzlich müssen staatliche Beihilfen bei der EU-Kommission angemeldet und genehmigt werden. Mit der seit 2014 geltenden „Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung“ (AGVO) werden bestimmte Gruppen von dieser Pflicht ausgenommen, sodass die Nationalstaaten ohne Einbeziehung der Kommission staatliche Mittel vergeben können. Lediglich 4 Prozent der staatlichen Beihilfen bedürfen daher der vorherigen Genehmigung durch die Kommission.…
© Staatskanzlei RLP
- | EU-Arbeitsschutz
Vorkampagne zu arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen
WeiterlesenDie EU-Arbeitsschutzbehörde (EU-OSHA) hat ihre Vorkampagne zu arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) gestartet. Zu den MSE zählen degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke sowie deren muskuläre und sonstige Strukturen.
MSE hängen eng mit physischen Fehlbeanspruchungen (z. B. Fehlhaltungen, Heben schwerer Lasten, häufiges Wiederholen der gleichen Bewegungen) zusammen. Laut der sechsten EU-Erhebung über…
- | Berufsbildung
Auswirkungen der Pandemie auf die berufliche Kompetenzbildung
© dpa
WeiterlesenDas Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat am 28. April 2020 einen Expertenbericht zu den Auswirkungen der Gesundheitskrise auf die berufliche Kompetenz- und Laufbahnberatung veröffentlicht.
Dem Bericht zufolge zeigt sich die Bedeutung der lebenslangen Karriereberatung für alle Altersgruppen in der derzeitigen Krise deutlicher denn je. Die Beratung könne Beschäftigungsverschiebungen auf dem Arbeitsmarkt…
© dpa
- | Gewaltpräventionsprogramm
Projekt gegen Kindesmissbrauch erhält Auszeichnung
WeiterlesenDie Kommission hat die vier Gewinner des Horizon Impact Award bekanntgegeben. Damit will die Kommission Projekte durch EU-finanzierte Forschung auszeichnen, deren Ergebnisse nachweislich gesellschaftsrelevante Wirkung innerhalb Europas und darüber hinaus erzielt haben.
Ein Gewinnerprojekt, „Parenting for Lifelong Health“ setzt sich gegen Kindesmissbrauch ein. Eltern können über ein öffentlich zugängliches Programm kostenlos Hilfe…
- | Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof erklärt Entlassung für unrechtmäßig
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem vorläufigen Urteil vom 5. Mai 2020 entschieden, dass die Entlassung der Leiterin der Antikorruptionsbehörde Rumäniens, Laura Codruța Kövesi, gegen ihre Menschenrechte verstoßen hat.
Die Juristin hatte sich in ihrer fünfjährigen Amtszeit durch besonders hartes Durchgreifen bei Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit Ministern, Bürgermeistern und anderen Amtsträgern einen…
- | Corona-Pandemie
150 Mio. Euro zusätzlich für bahnbrechende Innovationen
WeiterlesenFür die Start-Ups und KMU, die sich Rahmen der März-Ausschreibung für eine Förderung des EIC-Accelerator beworben hatten, hat die Kommission am 30. April 2020 zusätzlich 150 Mio. Euro mobilisiert. Anders als die für die Ausschreibung im März dieses Jahres zur Verfügung gestellten 164 Mio. Euro, die zur Unterstützung einer breiten Palette von bahnbrechenden Innovationen verwendet werden sollen, sind die zusätzlichen Mittel speziell für…