Aktuelles
- | Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Transparenz
© Pixabay- FelixMittermeier
WeiterlesenIm Hinblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Juli 2020 beginnt, veröffentlicht das Auswärtige Amt bereits jetzt die Treffen des Ständigen Vertreters der Bundesrepublik Deutschland bei der EU, Botschafter Michael Clauß, im Transparenzregister der Ständigen Vertretung.
Diese Vorgehensweise setzt sich bei immer mehr Ratspräsidentschaften durch. Auch die finnische Ratspräsidentschaft (2. Halbjahr 2019) hatte dies so…
© Pixabay- FelixMittermeier
- | EU-Kommission genehmigt Übernahme
Fusion von Allergan und AbbVie
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat die Übernahme von Allergan durch AbbVie genehmigt. Das Unternehmen AbbVie betreibt in Ludwigshafen einen Forschungs- und Produktionsstandort mit ca. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Übernahme erfolgt unter der Auflage, dass Allergan ein Arzneimittel zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen veräußert, damit die Entwicklung einer innovativen Behandlungsmethode für solche…
© Staatskanzlei RLP
- | Justizreform
Polen höhlt Gewaltenteilung weiter aus
© dpa
WeiterlesenNach einer mehrstündigen emotionalen Debatte im Sejm, dem polnischen Abgeordnetenhaus, und trotz landesweiter Proteste hat die regierende polnische PiS-Partei am 20. Dezember 2019 ein weiteres kontroverses Gesetz auf den Weg gebracht, um Richter disziplinarisch mit Geldstrafen, Herabstufung oder gar Entlassung abzustrafen, wenn sie die Zuständigkeit und Legalität eines anderen Gerichts oder Richters bzw. einer anderen Kammer infrage…
© dpa
- | Brexit
Zahlen und Fakten
© dpa
WeiterlesenAm 1. Februar 2020 wird Großbritannien die EU verlassen. Bis Ende des Jahres 2020 tritt dann zunächst die im Austrittsabkommen vereinbarte Übergangsfrist in Kraft.
Großbritannien ist der drittbevölkerungsreichste Mitgliedstaat der EU. Durch den Brexit sinkt die Gesamtbevölkerung der EU um rund 13,3 Prozent von rund 510 Mio. auf ca. 450 Mio. Bürgerinnen und Bürger.
Daraus ergeben sich auch Verschiebungen bei Entscheidungen im Europäisc…
© dpa
- | Mehr Transparenz und wirksamere Sanktionen
Verschärftes EU-Verbraucherrecht
WeiterlesenAm 7. Januar 2020 ist eine neue Richtlinie zum EU-Verbraucherrecht in Kraft getreten. Sie sieht mehr Informationspflichten für Online-Händler, neue und strengere Regeln bei Rabattaktionen und eine EU-weite Angleichung von Bußgeldern bei Verstößen vor. So sollen Online-Marktplätze in Zukunft offenlegen, auf welchen Faktoren ihre Rankings bei Suchanfragen durch Verbraucher beruhen. Zudem soll künftig ein Vertragsschluss auch per Chat…
- | Kroatien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Kohäsion, Mobilität, Sicherheit und Erweiterung
WeiterlesenAm 1. Januar 2020 übernahm Kroatien als jüngster EU-Mitgliedstaat erstmalig die EU-Ratspräsidentschaft. Damit bestimmt das Land in den kommenden sechs Monaten nicht nur die Agenda und vertritt den Rat in den Trilogen mit der Kommission und dem Europäischen Parlament, sondern soll auch neutral über die ordnungsgemäße Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten wachen.
Mit dem Brexit, der ausstehenden Einigung zum Mehrjährigen Finanzrahmen…
- | ERC-Grant für die Mainzer Universität
600 Millionen Euro für Spitzenforscher in ganz Europa
WeiterlesenDer Europäische Forschungsrat hat in der vergangenen Woche die Gewinner der „Consolidator Grants 2019“ bekannt gegeben. 301 Forscherinnen und Forscher in ganz Europa wurden hierfür ausgewählt, darunter 55 Deutsche. Einer der Grants geht nach Mainz an Prof. Dr. Matthias Schott, Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er erhält die Förderung für das Projekt "Search for Axion-Like-Particles at the LHC – LightAtLHC“
D…
- | Vorstellung des Herbstpakets
Neues Europäisches Semester setzt auf nachhaltigen und sozialen Wettbewerb
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAm 17. Dezember 2019 hat die Kommission den neuen jährlichen Zyklus des Europäischen Semesters eingeleitet, welches den Rahmen für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik der EU-Länder bildet. Diese erörtern ihre Wirtschafts- und Haushaltspläne und überprüfen im Jahresverlauf zu bestimmten Terminen ihre Fortschritte.
Die neue Wachstumsstrategie
Im Mittelpunkt des neuen Zyklus liegt die umgetaufte „Jährliche Strategie für nachhaltiges…
© Staatskanzlei RLP