Aktuelles
- | Brexit
Fragen und Antworten
WeiterlesenAm 24. Januar 2020 haben EU-Ratspräsident Charles Michel und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich unterzeichnet. Die Zustimmung des Europäischen Parlaments (EP) soll am 29. Januar 2020 bei einer Brüsseler Plenarsitzung erfolgen. Anschließend kann das Ratifizierungsverfahren am 30. Januar 2020 vom Rat zum Abschluss gebracht werden.
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen,…
- | Gesundheit
Arzneimittelknappheit in der EU
WeiterlesenAuf verschiedenen Veranstaltungen in Brüssel (u.a. der Bundesärztekammer) sprachen in der vierten Januarwoche MdEP Dr. Peter Liese, Agnes Mathieu-Mendes von der Kommission (DG SANTE) sowie Ärzte, Apotheker und Stakeholder über Engpässe bei der Versorgung der Patienten mit Medikamenten in mehreren Mitgliedstaaten. Der Apothekerverband berichtete, dass Slowenien und Österreich bereits vor zehn Jahren als erste EU-Länder Schwierigkeiten…
- | Entscheidung Wettbewerbsaufsicht
Deutsche Sanierungsklausel keine staatliche Beihilfe
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Wettbewerbsaufsicht der Kommission entschied am 22. Januar 2020, dass die sogenannte Sanierungsklausel in § 8c Abs 1a KStG keine staatliche Beihilfe im Sinne der EU-Vorschriften darstellt. Die Sanierungsklausel ermöglicht es einem notleidenden Unternehmen, Verluste in einem bestimmten Jahr mit Gewinnen in zukünftigen Jahren zu verrechnen, trotz Veränderungen in der Beteiligungsstruktur.
Die Entscheidung der Kommission beruht auf…
© Staatskanzlei RLP
- | Terminhinweis
Europaminister- konferenz tagt unter rheinland-pfälzischem Vorsitz in Brüssel
WeiterlesenIn einer europapolitisch wichtigen und spannenden Zeit hat Rheinland-Pfalz vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 den Vorsitz in der Europaministerkonferenz (EMK) inne. „Zusammen sind wir Europa“, lautet dabei das Motto, unter dem die EMK in diesem Jahr mit ihrer Vorsitzenden, der Bevollmächtigten des Landes für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, über die Zukunft Europas diskutieren und diese mitgestalten wird. Vom 29. bis 30. Januar 2020…
- | Personalia
Neue Generalsekretärin der Kommission
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAuf Vorschlag von Präsidentin von der Leyen ist die Lettin Ilze Juhansone, die derzeit mit der Wahrnehmung der Amtsgeschäfte des Generalsekretärs der Europäischen Kommission beauftragt ist, am Dienstag mit sofortiger Wirkung zur neuen Generalsekretärin der Kommission ernannt worden.
Ilze Juhansone ist die achte Generalsekretärin der Europäischen. Sie war seit Oktober 2015 stellvertretende Generalsekretärin der Kommission und als solche…
© Staatskanzlei RLP
- | Konsultation
Gerechte Mindestlöhne
© Staatskanzlei RLP / Viskon
WeiterlesenDie Kommission will sicherstellen, dass alle Beschäftigten die Herausforderungen durch Klimawandel, Digitalisierung und demografischen Wandel bewältigen können. Daher hat sie am 14. Januar 2020 einen neuen Dialog zum Aufbau eines starken sozialen Europa angestoßen und führt eine erste Konsultation der Sozialpartner (d.h. der Unternehmen und der Gewerkschaften) zu gerechten Mindestlöhnen durch. Die Zahl der Erwerbstätigen ist auf einem…
© Staatskanzlei RLP / Viskon
- | Green Deal
Kommission verkündet Finanzierungspläne zur Umsetzung
WeiterlesenWorum geht’s?
Am 14. Januar 2020 stellte die Kommission ihre Ausgestaltungspläne für die Förderung nachhaltiger Investitionen (Sustainable Europe Investment Plan) und den Mechanismus für einen gerechten Übergang (Just Transition Plan) gegenüber dem Europäischen Parlament in Straßburg vor. Diese stellen zentrale Umsetzungsinstrumente des European Green Deal dar, der das Ziel der europäischen Klimaneutralität bis 2050 mit nachhaltigem…
- | Jugendinitiative
EU vergibt weitere 20.000 Gratis-Reisetickets an 18-Jährige
Weiterlesen„DiscoverEU“, die Initiative der EU für 18-jährige Jugendliche, bietet jungen Europäerinnen und Europäern die Chance, das reiche Kulturerbe Europas kennenzulernen, sich über die Europäische Union und ihre Geschichte zu informieren, Sprachkenntnisse und andere Fähigkeiten anzueignen und auszubauen.
Bis zum 28. November 2019 haben sich über die Website https://europa.eu/youth/discovereu über 75.000 interessierte junge Menschen beworben.…