Aktuelles
- | Soziales
Eurobarometer: Lebenshaltungskosten Hauptsorge bei Europawahl 2024
WeiterlesenSteigende Preise und Lebenshaltungskosten haben die EU-Bürgerinnen und -Bürger besonders dazu bewegt, an der Europawahl im Juni 2024 teilzunehmen. Das zeigen die Ergebnisse der „EU-Wahlumfrage 2024“, die das Europäische Parlament (EP) am 3. Oktober 2024 veröffentlicht hat.
- | Europäisches Parlament
Haushaltsauschuss des Europäischen Parlaments nimmt Stellungnahme zum Haushalt für das Jahr 2025 an
WeiterlesenDer Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments hat am 8. Oktober 2024 seinen Standpunkt zum EU-Haushalt für das Jahr 2025 angenommen, der sich im Wesentlichen auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der Unionsbürgerinnen und -bürger, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union und die Bewältigung aktueller geopolitischer Herausforderungen konzentriert.
- | Digitales
EuGH: Meta darf Nutzerdaten nicht unbegrenzt verarbeiten
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten durch den Facebook-Mutterkonzern Meta deutlich beschränkt. Das Urteil vom 4. Oktober 2024 könnte den US-Technologieriesen dazu verpflichten, sein Datennutzungskonzept grundlegend zu überarbeiten.
- | Datenschutz
EuGH urteilt zu Gesundheitsdaten im Fall von Amazon-Apotheken
WeiterlesenDer Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) urteilte auf Bitte des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) zur Auslegung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Rahmen der Verletzung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Demnach sei die aktuelle Praxis eines deutschen Apothekenbetreibers, apothekenpflichtige Arzneimittel über Amazon zu verkaufen, rechts-widrig, obgleich diese keiner ärztlichen Verschreibung…
- | Verbraucherschutz
Europäische Kommission überprüft Verbraucherschutzgesetze
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat Verbraucherschutzgesetze auf Lücken überprüft und dabei Defizite bei manipulativen Designs, Targeting und Influencer-Werbung festgestellt.
- | Steuerpolitik
Europäische Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Riester-Rente
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 3. Oktober 2024 eine mit Gründen versehene Stellungnahme an Deutschland gerichtet. Darin fordert die KOM die Bundesregierung auf, ihre Vorschriften über Steuervorteile für Verträge der zusätzlichen Altersvorsorge (Riester-Rente) mit EU-Recht in Einklang zu bringen. Deutschland muss nun binnen zwei Monaten die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
- | Digitales
Europäische Kommission fördert digitale Infrastruktur mit 865 Mio. Euro
WeiterlesenAm 9. Oktober 2024 hat die Europäische Kommission (KOM) bekannt gegeben, dass sie für die Verbesserung der digitalen Konnektivitäts-infrastrukturen der EU 865 Mio. Euro zur Verfügung stellen wird. Die Förderung ist Teil der Fazilität „Connecting Europe“, deren zweites Arbeitsprogramm „Connecting Europe Digital“ die KOM nun angenommen hat.
- | Digitales
Europäische Kommission schlägt digitalen Reisepass vor
WeiterlesenWer in die Europäische Union einreist oder innerhalb des Schengen-Raums unterwegs ist, soll sich an den Grenzen künftig digital ausweisen können. Die Europäische Kommission (KOM) legte am 8. Oktober 2024 einen entsprechenden Vorschlag für einen digitalen Reisepass und eine korrespondierende „Digitale EU-Reise-App“ vor.