Aktuelles
- | Menschenrechte
EGMR-Urteil: Schweiz darf Iraner nicht rückführen
WeiterlesenDie Schweiz darf einen homosexuellen Iraner nicht in seine Heimat abschieben. Zu dieser Entscheidung gelangte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).
- | Binnenmarkt
Kommissionsvorschlag zur Digitalisierung bei der Entsendung von Arbeitnehmenden
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) will die Entsendung von Arbeitnehmenden zwischen den Mitgliedstaaten vereinheitlichen und digitalisieren. Zu diesem Zweck schlug sie am 13. November 2024 ein digitales Meldeportal für Unternehmen vor, die Dienstleistungen erbringen und Arbeitnehmende vorübergehend in einen anderen Mitgliedstaat entsenden. Das Portal soll auf freiwilliger Basis eingerichtet werden, für die Mitgliedstaaten besteht kein…
- | Europäischer Katastrophenschutz
Spanien aktiviert nun doch das Europäische Katastrophenschutzverfahren
WeiterlesenAm 9. November 2024 hat Spanien aufgrund der schweren Überschwemmungen in Valencia nunmehr das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert. Frankreich und Portugal haben umgehend Maschinen und Fahrzeuge für die Abfallentsorgung bereitgestellt.
- | COP29
Weltklimakonferenz: EU unterstützt globale Klimaschutzmaßnahmen
WeiterlesenSeit dem 11.11.2024 finden in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku die jährlichen Weltklimaverhandlungen, die COP29, statt. Dabei wird die Herausforderung der Klimafinanzierung eine zentrale Rolle spielen.
- | Europäischer Ausschuss der Regionen
Vergabe ARLEM Preis an junge Unternehmerinnen und Unternehmer
WeiterlesenAïda Kandil, die 31-jährige Gründerin des marokkanischen Online-Händlers MyTindy und die Handwerkskammer von Casablanca, wurden am 5. November 2024 in der jordanischen Hauptstadt Amman mit dem ARLEM (Euro-Mediterranean Regional and Local Assembly)-Preis für junges lokales Unternehmertum im Mittelmeerraum ausgezeichnet.
- | Europäische Kommission
Anhörung der designierten Kommissionsmitglieder im EP
WeiterlesenFast alle künftigen Kommissarinnen und Kommissar können nach der ersten Woche der Anhörungen im Europäischen Parlament mit der Unterstützung der Abgeordneten rechnen. Lediglich der ungarische Kandidat, Olivér Várhelyi, muss in eine zweite Runde. In der Zeit zwischen dem 4. und 12. November 2024 müssen sich die von den Mitgliedstaaten benannten Kommissionsmitglieder den Fragen der Abgeordneten stellen. Erst wenn das Parlament der neuen…
- | Chemikalienpolitik
Cholinchlorid: EU leitet Anti-Dumpingverfahren gegen China ein
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat ein Anti-Dumpingverfahren wegen Einfuhren von Cholinchlorid aus China eingeleitet. Eine entsprechende Bekanntgabe veröffentlichte sie dazu am 31. Oktober 2024. Cholinchlorid spielt in der Tierernährung eine wichtige Rolle. Es wird industriell für Schweine- und Geflügelfutter genutzt, um das Wachstum der Tiere zu fördern.
- | Emissionen
EU reduziert Treibhausgasemissionen
WeiterlesenLaut einem Bericht der Europäischen Kommission (KOM) werden die Netto-Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2023 um 8,3 sinken. Dies sei einer der größten Rückgänge des Jahrzehnts, mit Ausnahme des Rekordrückgangs von 9,8 % während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020, dem ein Anstieg um 4,8 % im darauffolgenden Jahr und ein deutlicher Rückgang um 3 % im Jahr 2022 folgten.